Ganz so ist es auch nicht, die Füllpakete braucht man nur, um eine anfängliche RainbowTable zu erzeugen und sind bei der weiteren Erzeugung sehr hilfreich. Aber zum Entschlüsseln braucht man nur die Rainbow-Table und nicht mal sehr viel Rechenleistung, aber eben eine riesig große Rainbow-Table (10TByte und mehr und die müssen auch sehr schnell im Zugriff sein, was mit kommerziellen ePCI-SSDs möglich ist), in der man schnell suchen kann. Schnelles Suchen in Tabellen würde auch mit entsprechenden ASICs/FPGAs usw. möglich sein. Normale Receiver kann man natürlich nicht mit den Rainbow-Tables verwenden, aber ein durchschnittlicher Computer ist auch heute schon verwendbar. In der Grundidee der Rainbow-Tables steckt sehr viel Potenzial, um den DVB-CSA in Realtime zu entschlüsseln, ohne überhaupt die vom PayTV-Anbieter verwendete Verschlüsselung zur Übertragung der notwendigen ControlWords kennen zu müssen.