auf_Wunsch
Versuche einige Beiträge wiederherzustellen ..
@SaMMyMaster Dein Beitrag habe ich gelesen und kenne ich, .. "source.in" ... eigentlich auch schon nur irgendwie vergessen gehabt. Ist bei mir auch gespeichert.. Dake!
Ansonsten nur für diejenigen, die es noch interessieren könnte ...
Was hinter der Radarerkennung steckt
Wer regelmäßig in den Ereignissen der FritzBox stöbert, trifft mitunter auf die ominöse Mitteilung »Radarerkennung
(DFS-Wartezeit) durch Kanalbelegung ausgelöst, 5 GHz Band temporär nicht nutzbar«.
Die Erklärung: Gemäß den europäischen Vorschriften für die WLAN-Nutzung im 5-GHz-Frequenzbereich überprüft die FritzBox regelmäßig, ob ein
verwendeter 5-GHz-Funkkanal von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird, etwa von einem Wetterradar oder einem Flugradar. Wenn dies der
Fall ist, dann muss die FritzBox gezwungenermaßen einen Kanalwechsel durchführen. DFS steht dabei für Dynamic Frequency Selection.
Die Prüfung dauert je nach eingestelltem Funkkanal bis zu 10 Minuten. Während dieser Zeit kann die FritzBox das 5-GHz-Frequenzband nicht benutzen.
Sobald die Erkennung abgeschlossen ist, baut die FritzBox das 5-GHz-Funknetz automatisch wieder auf. Wenn kein bevorrechtigter Nutzer gefunden wurde,
dann verwendet sie denselben Funkkanal wie zuvor, andernfalls wechselt sie zu einem anderen Kanal.
Abschalten lässt sich DFS übrigens nicht. Was AVM aber seit einigen Jahren seinen FritzBoxen spendiert, ist
Zero Wait DFS. Diese Modelle aktivieren
5-GHz-WLAN sofort, aber nur auf den WLAN-Kanälen 36 bis 48, gleichzeitig prüfen sie den DFS-Bereich auf bevorrechtigte Nutzer.