Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Image von prisrak

Hast du das image vom Team Server getestet? 7530
 
Guten Morgen,

Die habe ich noch nicht getestet habe es übersehen
Danke werde es die nächsten Tage ausprobieren.

Gruß
 
Hi Prisrak,
könntest mir bitte für die 7490 ein Image mit dem 7.56
Config anbei

Vielen Dank
Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
auf_Wunsch

Versuche einige Beiträge wiederherzustellen ..

@SaMMyMaster Dein Beitrag habe ich gelesen und kenne ich, .. "source.in" ... eigentlich auch schon nur irgendwie vergessen gehabt. Ist bei mir auch gespeichert.. Dake!

Ansonsten nur für diejenigen, die es noch interessieren könnte ...

Was hinter der Radarerkennung steckt

Wer regelmäßig in den Ereignissen der FritzBox stöbert, trifft mitunter auf die ominöse Mitteilung »Radarerkennung
(DFS-Wartezeit) durch Kanalbelegung ausgelöst, 5 GHz Band temporär nicht nutzbar«.

Die Erklärung: Gemäß den europäischen Vorschriften für die WLAN-Nutzung im 5-GHz-Frequenzbereich überprüft die FritzBox regelmäßig, ob ein
verwendeter 5-GHz-Funkkanal von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird, etwa von einem Wetterradar oder einem Flugradar. Wenn dies der
Fall ist, dann muss die FritzBox gezwungenermaßen einen Kanalwechsel durchführen. DFS steht dabei für Dynamic Frequency Selection.
Die Prüfung dauert je nach eingestelltem Funkkanal bis zu 10 Minuten. Während dieser Zeit kann die FritzBox das 5-GHz-Frequenzband nicht benutzen.
Sobald die Erkennung abgeschlossen ist, baut die FritzBox das 5-GHz-Funknetz automatisch wieder auf. Wenn kein bevorrechtigter Nutzer gefunden wurde,
dann verwendet sie denselben Funkkanal wie zuvor, andernfalls wechselt sie zu einem anderen Kanal.

Abschalten lässt sich DFS übrigens nicht. Was AVM aber seit einigen Jahren seinen FritzBoxen spendiert, ist Zero Wait DFS. Diese Modelle aktivieren
5-GHz-WLAN sofort, aber nur auf den WLAN-Kanälen 36 bis 48, gleichzeitig prüfen sie den DFS-Bereich auf bevorrechtigte Nutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann schon ein 7490 Image mit der FW 7.56 und denn Reader Treiber erstellen. Sol lange man FREETZ_REPLACE_KERNEL aus lässt
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das ging auch schon in der Labor und Inhaus Version. Aber wenn man FREETZ_REPLACE_KERNEL benutzt steckt, die Box in einer Reboot schleife
Man muss auch was ändern in freetz das der Kernel mit gebaut werden kann und zwar das
--- config/mod/source.in 2023-08-01 16:25:00.400067497 +0200
+++ config/mod/source.in 2023-08-01 16:39:38.630198609 +0200
@@ -29,7 +29,7 @@
config FREETZ_REPLACE_MODULE_AVAILABLE
bool
depends on FREETZ_KERNEL_AVMDIFF_AVAILABLE
- depends on !(FREETZ_AVM_SOURCE_FOR_SYSTEM_TYPE_VR9 && FREETZ_AVM_VERSION_07_5X_MIN) # 07_5X-final 7490
+# depends on !(FREETZ_AVM_SOURCE_FOR_SYSTEM_TYPE_VR9 && FREETZ_AVM_VERSION_07_5X_MIN) # 07_5X-final 7490
default y
help
Disable modules here if avm sources for a kernel version are outdated and incompatible for a newer fos.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@prisrak Dein 7490 Image vom 29/07/2023 auf dem Teamserver hat das von @SaMMyMaster beschriebene Problem mit der Bootschleife.
Übrigens habe ich vor ein paar Tagen AVM bezüglich der Source-Files angeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lösche es

Ps. Vermutlich hat er mit seiner Aussage recht. Jeder kann sich ein eigenes Image selber bauen, wenn er es kann. Anleitungen gibt es mehr als genug dazu. Dann ist man selbst für sich verantwortlich, wenn man es eben macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine hängt auch wie beschrieben in der Bootschleife
 
Was soll ich sagen, hab die gelöscht, Um die Box zum Testen, .. habe ich auch nicht.. Im Übrigen, wurde dies oben bereits erwähnt, wie man den Fehler beseitigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja eine, daher wusste ich das ja ;-)
Und habe es daher ja auch am 31.01.2023 in i-matik eingebaut
 
Ja, die Frage ist, sollte man die Images anbieten, oder eben nicht?

Womöglich ist es nur gut, wenn man nur hilft irgendwie diese richtig zu bauen...
 
Also ich würde für die 7490 gerne das Images 7.56 mit OScam testen
 
Womöglich ist es nur gut, wenn man nur hilft irgendwie diese richtig zu bauen...
Es ist ja auch in letzter Zeit so geworden, die Leute wollen ein Image haben. Und man bekommt zu 1 % nur Rückinfo. Woher soll man dann wissen, dass es läuft. Aber wenn was nicht geht, ist das Geschrei immer groß. Helfen will auch so keiner richtig.
Es gibt eine neu FW, da wollen sie gleich 2 Min. später schon ein Update haben.
Alleine das mit oscam und den puma7 Boxen hat mir gezeigt sie wollen alle haben, aber was dafür machen oh nein.
 
@prisrak Die 7.56 für die 7490 sind nun Online.
Habe soeben von AVM eine Nachricht bekommen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…