OpenVPN
Ich hab noch ein bisschen getestet um das Problem einzugrenzen. Nach einem Crash steht nach dem Neustart noch folgende Meldung im OpenVPN-Log:
Wed Sep 23 09:06:00 2020 OpenVPN 2.4.9 mips-unknown-linux-gnu [SSL (mbed TLS)] [LZO] [AEAD] built on Apr 20 2020
Wed Sep 23 09:06:00 2020 library versions: mbed TLS 2.7.15, LZO 2.10
Wed Sep 23 09:06:00 2020 tls_ctx_load_dh_params:343: DHM - The ASN.1 data is not formatted correctly : ASN1 - ASN1 tag was of an unexpected value
Wed Sep 23 09:06:00 2020 Cannot read inline DH parameters
Wed Sep 23 09:06:00 2020 Exiting due to fatal error
Ich habe inzwischen auch einen Replacekernel getestet - ohne Erfolg :-(
Auch ein jungfräuliches Image mit der Basis-config und nichts anderem als OpenVPN habe ich getestet, um Konflikte zwischen den Packages auszuschließen - mt ebensowenig Erfolg.
OpenVPN
fda77 hat gestern einen Patchkernel auf Basis der Laborsourcen bereitgestellt. Ich habe schnellstmöglich ein neues Image gebaut und: OpenVPN läuft bislang problemlos.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für den Service .
Ich habe allerdings bislang NUR OpenVPN getestet und NICHTS anderes. De Patchkernel hat noch die Bezeichnung "untested", daher ist das Verwenden persönliches Risiko.
Festgestellt habe ich lediglich das die Bezeichnung des gebauten Images FritzOS 7.12 ausweist - de facto ist jedoch 7.21 drin (edit: war nur beim 1. Build so; danach alles wie erwartet). Ich hoffe das hat keine anderen Implikationen...
die deine Img für F.B 7590 geht. bei mir startet die selbe Oscam jedoch nicht, obwohl die ftdi_sio, pl2303, usbserial Module mitgebat wurden. Die Meldung beim Staren lautet:
Habt ihr bei meiner letzten Anleitung irgendwas verbessert, oder neue Erkenntnisse gewonnen? Ja, nein, oder wurde ihr ganzes Betriebssystem / FritzBox einfach zerschossen, dann habt ihr der Anleitung nicht ganz genau gefolgt. Evtl. gabs anderweitige Einflüßfaktoren..
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nun ist es wieder endlich mal so weit, und es folgt eine weitere Anleitung (Root-Partition-online-vergrößern), die auf dem Teamserver von mir gerade eben platziert wurde. Viel Spaß beim Testen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.