Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Freetz flashen per Raspery PI auf einer 7490/7560/7580

    Nobody is reading this thread right now.
Also ich kann bestätigen das es mit dem raspberry fast out of the box läuft ;-)

Mann mus nur die scripte drauf packen und ein ftp Clint installieren

Und ab geht die Post ;-)

Jetzt Must es nur noch gelingen das das jemand in cron packt und es beim Start automatisch den Vorgang startet . Wenn es geht..

Dann wäre es ja fast idioten sicher das Image .

Müsste man halt für alle neueren Boxen ein Image erstellen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja, sagte ich ja; Danke für Dein feedback;

Das in den cron zu packen ist easy:

Code:
crontab -e
@reboot /home/pi/7490install.sh

fertig

3 Images für 7490 / 7560 und 7580 dann ist es fertig;

@RELAXED: wie groß ist Deine SD Karte, kannst Du ein Image ziehen, am besten mit einer 4GB Karte
 
Image gibt es schon :

oder ein ganz kleines starter-Freetz :

In dem Image ist nur AVM + Freetz-WebIF aktiviert. Über dieses läßt sich dann das gewünschte Wunschimage per Freetz-WebIF nach belieben flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich denke er meint ein Image von der Pi^^


Hab nur nee 64gb Karte drin ...


;/)


Wie groß ist dein Image?

Kann gerne morgen früh mich nochmal ran hocken und eins auf einer 4gb karte bauen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig; Raspberry-Image; 2 GB wäre noch besser, oder nachher ein wenig kleiner machen ...
freetz baue ich mir immer selbst;
Aber das Schöne ist ja dass es eine einmalig Aktion ist, aber ich kann nicht abschätzen wie hoch der Bedarf hier im Forum ist.
 
LOGIN und PW lass ich mal Standart als image nehm ich mal
MI_oRK_7580_06.83-freetz-devel-14257M.de_20170521-163634.image

oder gibt es gegen vorschläge?
 
Läuft das Image ?

Ich würde für Teste ein original-Image in dem nur das WebIF von Freetz aktiviert wurde benutzen um die Fehlersuche eingrenzen zu können. Das MI_oRK hat schon zu viel an Board.

Ich lege die Image hier ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade gerade mal ein hoch.

aber ich denke den zeitpunkt richtig zu timmen mit crontab und fritzbox strom loss wird schwer.

Evtl sollte man alles via shsh machen.

wäre ja nur einloggen und den passenden befehlt geben

./7490install.sh 7580.img
./7490install.sh 7560.img
 
Ich kämpfe noch mit dem script. Bei mir kommt immer ein Fehler in Zeile 8.

7490install.sh: 8: 7490install.sh: Syntax error: word unexpected (expecting "do")

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hier nur mal zum Testen

v2 kommt morgen

LAN1 mit der PI

Fritzbox sollte 192.168.178.1 haben.

SSH login

Login: pi
Password:raspberry

aber ich denke mir ist ein fehler unterlaufen...

Kann es aber vor morgen früh nicht testen..
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich denke den zeitpunkt richtig zu timmen mit crontab und fritzbox strom loss wird schwer.

eigentlich nicht;

Annahme: Fritzbox Stromlos!
Raspberry IP 192.168.178.2
---
1) Raspberry starten und 60 Sekunden warten, dann fritzbox einstecken
2) raspberry starten; vom pc aus anpingen, wenn response, dann fritzbox einstecken.
3) eine led an den gpio hängen, led an, script starten in ein startscript; wenn LED an Fritzbox einstecken (für den Raspberry für das board würde ich das bauen)
 
Er nutzt VM Linux und Netbook mit Debian 8.5.0
 
Ja. Ich hab als sh und bash getestet. Sowie alle Arten das Script zu starten.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
da muss auf jeden Fall das

#!/bin/bash - in der ersten Zeile der scripte geändert werden, da dort eine dash-shell drin ist
---
war ich zu langsam, kann ich nicht erklären, habe es mit ubuntu 14.x und raspbian jessy gemacht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…