Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Freetz flashen per Raspery PI auf einer 7490/7560/7580

    Nobody is reading this thread right now.
Big Thx ;-)

Werde es direkt um 18uhr testen ;-)

Und welches Image haste dir gebaut?




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde es so OK. Wenn das HowTo dann mal Dau-Finaliesiert ist, dann müssen wir uns drüber unterhalten wo das danach hin kommt.

Aber zuerst sollten wir hier im Thread bleiben.

Ich besorge mir jetzt erst einmal ein Notebook für Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin dran, muß erst ein Image bauen für meine 7560.
Feedback kommt morgen Abend.

Wo bzw. in welchem Ordner hast du das Image abgelegt ? Dort wo auch die Scripte liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau alles in einen ordner

./7490install.sh imagename
 
Welches Image hast du flaschen lassen ?

a.) xyz.image oder
b.) xyz.in-memory
 
Zuletzt bearbeitet:
das a) Image, da die scripte aus a) das b) machen
 
Jo, hab es gefunden


Beispiel-Aufruf:
7490install.sh ./FRITZ.Box_7490.113.06.30.image 203.0.113.5
Das erstellt ./FRITZ.Box_7490.113.06.30.image.eva und überträgt es zum Router mit der Adresse 203.0.113.5.
Die erstellte Datei bleibt auch lokal erhalten, nur die entpackte Firmware und Zwischenprodukte werden wieder gelöscht.
Es ist die Adresse anzugeben, welche der Router beim Startvorgang annimmt; wenn man ihm nur in der Weboberfläche einen von der AVM-Vorgabe abweichenden Adreßbereich vergeben hat, ist das immer noch 192.168.178.1! Der Rechner, von dem aus das Update gemacht werden soll, muß eine Adresse im selben Subnetz haben, beziehungsweise muß eine Route zum Ziel bestehen.
Die Einstellungen bleiben wie bei einem normalen Update erhalten, soweit die neu geflashte Version sie „versteht“.
 
die ip kannst Du weglassen wenn es die Standard Adresse 192.168.178.1 ist, kenne nur die "Verrückten drüben" die im bootlader die Adresse ändern
 
Bei mir kommt :
Code:
7490install.sh: 8: 7490install.sh: Syntax error: word unexpected (expecting "do")

7490install:
Code:
#!/bin/sh
VR="./var"
VT="$VR/tmp"
KI="$VT/kernel.image"
FI="$VT/filesystem.image"
IP="192.168.178.1"
for ARG in $@
do
 if [ -f "$ARG" ]
 then
  FIMG="$ARG"
 else
  IP="$ARG"
 fi
done
if [ -f "$FIMG" ]
then
 tar xvf "$FIMG"
 if [ -d "$VT" ]
 then
  for IMG in "$KI" "$FI"
  do
   if [ -f "$IMG" ]
   then
   dd iflag=count_bytes bs=256 if="$IMG" of="$IMG.tmp" count=$(( `stat --printf=%s "$IMG"`-8 ))
   fi
  done
  cat "$KI.tmp" "$FI.tmp" > "$FIMG.eva"
  rm -rfv "$VR"
  ./eva-login.sh "$IP"
  ./eva_to_memory.sh "$FIMG.eva" "$IP"
 fi
fi

eva-login:

Code:
#!/bin/sh
ip="192.168.178.1"
for ARG in $@
do
 if [ ! x"$ARG" = x ]
 then
  ip="$ARG"
 fi
done
#echo "Warte auf Ausschalten von "$IP"
#while ping -c1 -w1 $ip > /dev/null
#do
# echo -n "·"
# sleep 0.2
#done
#echo " Keine Antwort mehr."
echo "Warte auf Einschalten von "$IP"
while ! ping -c1 -w1 $ip > /dev/null
do
 echo -n "."
 sleep 0.2
done
echo " $ip gefunden!"
ftp -n -p<<ENDE
open $ip
user adam2 adam2
debug
quit
ENDE

eva_to_memory

Code:
#!/bin/sh
ip="192.168.178.1"
for ARG in $@
do
 if [ ! x"$ARG" = x ]
 then
  ip="$ARG"
 fi
done
#echo "Warte auf Ausschalten von „$ip“…"
#while ping -c1 -w1 $ip > /dev/null
#do
# echo -n "·"
# sleep 0.2
#done
#echo " Keine Antwort mehr."
echo "Warte auf Einschalten von „$ip“…"
while ! ping -c1 -w1 $ip > /dev/null
do
 echo -n "."
 sleep 0.2
done
echo " $ip gefunden!"
ftp -n -p<<ENDE
open $ip
user adam2 adam2
debug
quit
ENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
boah keine Ahnung, aber schau bitte noch mal auf 4)
 
Ich mach mal ein Linux-Rechner fertig. Denke es liegt ggf. an der Linux-VM
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…