Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage

Hiho,

benötige ein Image für die 7590 auf Basis der Final ncl. OSCAM. Wichtig ist, dass die Supportseite (fritz.box/support.lua) dabei ist, da da nur das die Mesh-Funktion für Zweitrouter freigeschaltet werden kann.

Am liebsten also alles was AVM bietet zzgl. der "normalen" Addons...

lg & DANKE im voraus!

Dany
 
Ich bau das mal neu. Bei dem Beta ging DSL glaube ich nicht.

 
Mein Wunschimage hab ich dank Rolu2 heute abend erhalten und gleich ohne Probleme aufgespielt.
Dafür ein dickes DANKE

In dem Web-IF finde ich zu meinen Wunschpaketen nur die Einträge bei Pakete unter Status>Freetz-Info:
"
iptables
> is_selectable
.
.
.
trickle
"

Ich finde allerdings nicht, wo und wie ich die Pakete ansprechen kann (Im Unterpunkt SSH?). Nach meiner Sucherei im Vorfeld habe ich gedacht / gehofft , beide Pakete mit einer grafischen Oberfläche ansprechen zu können.
(z.B. in einem Editor "trickle -d DOWNLOAD-BANDBREITE -u UPLOAD-BANDBREITE 192.168.xxx.xx" )

Allerdings schwirrt mir schon der Kopf vor den ganzen Linux-Commands und ich bin jetzt eher planloser als vorher.

Ich hoffe ihr könnt mir Hilfestellung oder ein Beispiel geben, wo und wie ein Befehl aussehen muss, damit ich die einzelnen User an der FB begrenzen kann. Oder bin ich für mein Vorhaben vielleicht ganz auf der falschen Fährte?

Hallo,
für eine anstehende LAN möchte ich die Bandbreite für jeden Client per WebIf begrenzen.
Geht wohl mit trickle und / oder iptables.
Gefunden habe ich vermutlich was ähnliches für die 7390, ich habe jedoch eine 7270v3. Dazu habe ich leider nichts gefunden.

Das gefundene Image zur 7390 hier:
Link ist nicht mehr aktiv.


Mein Wunsch:

1) Boxtyp 7270_v3 (edit: Seriennummer A092.351.xx)
2) Firmwarestand 74.06.06 und FRITZ!OS: 06.06
3) Paket trickle und / oder iptables mit GUI

wenn möglich als NonStick Version

Die Box ist derzeit unmodifiziert und die jetzigen Funktionen sollen erhalten und genutzt werden können.

Vielen Dank jetzt schon!

Grüße, Lenzs


rolu2 schrieb:
Habe das Image neugebaut und ausgetauscht. Einfach über freetz drüberflashen. Gleicher Link wie oben

bei iptables hatte ich nur die Standardsachen ausgewählt. Jetzt Alles

Bitte auch lesen zum passenden Packet. In jedem Packet unter Freetz hat man die Hilfeoption. Da drauf klicken und man wird passend weitergeleitet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

darf ich um ein Update mit der 6.90er Firmware fuer die 7490 bitten. Rezeptur so wie in Post 838 .

LG, TC


rolu2 schrieb:
Dein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

besten Dank Rolu2!
Da die 7270 bei unserem Anschluss für Telefon und Internet zuständig ist, bin ich zum flashen auf die Abendstunden angewiesen. Hat diesmal auch wieder einwandfrei geklappt.
Die Hilfeseiten habe ich natürlich alle schon vor und rückwärts gelesen, vor meinem Wunschimage und danach ebenfalls.

So wie iptables jetzt vorliegt kann ich definitiv versuchen damit etwas zu machen. Die Angaben und Befehle von der Hilfeseite kann ich damit auch verstehen und (momentan noch teilweise) nachvollziehen.

Gibt es für trickle auch die Möglichkeit für diese Menüpunkte?

Hoffentlich ist diese Bitte nicht zu unverschämt und Du kannst mir das noch in das Image hinzufügen?

Flashen und Rückmeldung geben kann ich dann vermutlich leider erst am nächsten Wochenende, der Urlaub ist vorbei und die Arbeit ruft...

Gruß, Lenzs
 
Hi Rolu,

danke fuers schnelle Erzeugen. Das meiste läuft, aber so ein paar kleiner Problemchen sind da.

Der USB-Stick wird nicht (mehr) eingebunden. Klappte vorher problemlos.

Dann blinkt beim Booten die rote LED ganz wild. Nachdem die Kiste hochgefahren ist, geht das Geblinke wieder weg. Ist vielleicht dann, wenn die DSL-Verbindung hergestellt ist.

Hast Du Tipps?

LG, TC
 
Jetzt hats geklappt.

Hatte vorher wohl nen Fehler gemacht, als ich die "alte Partition" per modfs auf die andere Partition kopiert habe (sozusagen ein Backup) und danach keinen "quit" gemacht. Nachdem ich noch mal auf die alte Partition zurueckgeschaltet habe (und dann wiederum das Backup), habe ich das neue Image noch mal installiert. Und nun klappts.

Als vielen Dank für die Mühen.

Was (auch schon vorher) nicht mehr ging, war das mounten des USB-Sticks per Label. Fehlt mir da noch ein Freetz-Modul?

Edit: Der USB-Stick wird vom Fritzbox-GUI allerdings mit "Der USB-Speicher konnte nicht eingebunden werden." gemeldet. Er ist aber eingebunden. In den Details zur Meldung stehen dann zwei Statusmeldungen. Eine, dass der Stick als SoUndSo als /dev/sda1 eingebunden wurde, und eine neuere Meldung, das der Speicher 1003 nicht eingebunden werden konnte. Irgendwie seltsam.

Edit 2: Am anderen USB-Anschluss haengt der Reader.

LG, TC
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend. Hat jemand eine funktionierende oscam für die 7490 neueste ios? Habe das Problem wenn ich die oscam (server in der fritzbox) neustarte übers webif startet sie nicht mehr im autostart. muss sie dann übers freetz webif starten. es hängt denke ich an der oscam.config nehme ich die in gbox geschriebene ip adresse wieder raus läuft es wieder im autostart nur ohne ip läuft gbox nicht.
hat jemand eine idee? Danke
 
Welche hast du drauf und woher ist die ?

auf unserem geschaut??
 
Firmware: 113.06.90 rev46982 mit der 6.90 ios habe ich drauf.

genau von Eurem Teamserver habe ich sie, aber wie gesagt oscam startet nicht automatisch nach restart mit gbox Eintrag in der oscam.config.
nehmeich diesen wieder raus startet sie wieder alleine
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

hab da noch mal ne Frage. Beim Freetzen ist es doch Standard, dass die "LUA-Funktionen" raus genommen werden. Oder habe ich das falsch in erinnerung.

Was ist der Hintergrund? Speicherknappheit? Eigentlich sollte das doch ab der 7490er Geschichte sein. Oder gibts da Unvertraeglichkeiten?

Bin jetzt nicht sicher, aber ist ohne die LUA vielleicht die neue Mesh-Funktion nur halb am funktionieren bzw. zu konfigurieren?

Wenn nicht gegen die LUA-funktionen spricht, koennte ich bitte ein neues Image mit LUA bekommen (... so wie ein paar Posts weiter oben bzw. Post 838)
So was aehnliches hatte ein paar Seiten vorher jemand anders auch schon mal angefragt.

LG, TC
 
Zurück
Oben