Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage

Kann man das dann neu bauen mit funktionierendem Oscam?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
ABER GROßE PROBLEM:

modprobe: module ftdi_sio not found in modules.dep
/var/media/ftp/addon/oscam/oscam: can't load library 'libpthread.so.0'
Lade USB-Serial Module ... fertig.
Starte oscam ... fehlgeschlagen.

Das Problem gab es bei OS06.8 oder OS06.5 auch. Das wird dauern bis das bei Freetz gefixt wird.
 
Nein, es ist wie bei jedem Update: AVM ne Mail schreiben!
Die Rücken Sourcecode nur auf Anfrage raus. Das dauert auch mal ein halbes Jahr
zb 7590 6.92 am 9.11.2017, source am 24.1.2018:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber sonst lief das Image oder hast du es es ohne oscam nicht näher betrachtet?

Bist ja momentan der einzige Tester hier ;)
 
ja, ist noch auf der Kiste drauf!

Sieht stabil aus, keine Resets, keine Verbindungsabbrüche, Telefon läuft auch.
 
also wenn rolu mir ein image ohne oscam analog dem "Labor-MI_oRK+openvpn+dnsmasq+mc+onlinechanged+wol+inadyn-mt_7590_06.98-rev57471_labor-freetz-devel-14742M.de.rar" bereitstellen könnte dann würde ich das auch über das Wochenende testen.

mit dem Basisimage ist leider etwas schwierig produktiv.
 
ich hab grad mal selber versucht, das Ganze hat einen Haken

wenn ich openvpn selektieren will meckert er schon in den Dependencies das er mangels Kernel Source das tun Modul nicht bauen kann. Stell ich auf Labor ist das kein Problem, tritt nur bei der OS7 auf => wobei die LAbor ja egtl mehr oder weniger dasselbe sein sollte ?

Wäre die Frage obs das auch irgendwo als statisches binary gibt, muss ich mal im ipphone schauen.
 
@Pitty01,

Mein bau lief durch. Hier das .

Das wurde mit eingebaut

syslogd-cgi-0.2.3
inetd-0.2
authorized-keys-0.1
dropbear-2018.76
dnsmasq-2.79
openvpn-2.4.6
avm-forwarding-0.0.1b
ccid-1.4.18
curl-7.61.0
haserl-0.9.35
inadyn-mt-02.28.10
mc-4.8.21
mod-1.0
modcgi-0.3
onlinechanged-cgi-0.1
openssh-7.7p1
openvpn-cgi-1.0
pcsc-lite-1.8.12
usbids-0.0
usbutils-007
wget-1.19.5
wol-cgi-0.6
Digital_Eliteboard_Skin
Keywelt_Skin
Nachtfalke_Skin
Nachtfalke_old_Skin
 
root@fritz:/var/mod/root# modprobe tun
modprobe: module tun not found in modules.dep

ich mach mich mal ans recover...
 
Wenn Labor vorher drauf was. Muss man recovern

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
SO,... Meine HDD wird nicht erkannt, und im Windows Explorer
\\fritz.nas geht auch nicht, bringt nen Fehler (Remote lässt verbindung nicht zu)
 
Zurück
Oben