Hallo zusammen
ich habe mir noch eine 7590 bestellt und hätte gern wie in meinem Image für die 7490 die fogenden Pakete, aktuelle Basis 6.92 oder nimmt man besser Labor - soll halt stabil sein?
insbesondere aber hätte ich gern:
openvpn
dnsmasq
dropbear
mc
onlinechanged
WOL
inadyn-mt
und dann oscam mit dem ftdi Treiber
zum Thema: .image oder image.in-memory ?
sagt ihr es mir, Box ist noch nicht geliefert. Also was ist besser, hinkriegen werde ich das schon auf beiden Wegen...
Ideal wäre die aktuelleste Firmware und als Basis das MI (gerne mit OSCAM) für die 7490 als *.image.
Zusätzlich bräuchte ich
- openVPN
- NHIPT
im Image.
nee hab es noch nicht genutzt! Ich habe nur in einer anderen Anleitung gelesen, dass ich es brauche für meinen Anwendungsfall - aber evtl gibt es dafür auch ein besseres Hilfsmittel??
Und zwar möchte ich die Fritzbox mit openVPN als Client betreiben und mich bei einem VPN Dienst (zB ExpressVPN oder auch AirVPN) einwählen, um mit einer österreichischen IP die WM in UHD sehen zu können.
openVPN verbindet sich auch, allerdings hat natürlich jetzt nur die Fritzbox die andere IP - alles was hinten dran im Netzwerk hängt, bekommt keinen Internetzugang.
Jetzt hab ich gelesen, dass eben genau diesen NAT Routing (? ->dazu sind meine Netzwerkkenntnisse leider zu gering) fehtl, was zB NHIPT oder das Package iptables beheben würde...
Hi, ja das kenne ich - und da ist meines Verständnisses ja auch NHIPT mit drin, oder?! Falls das aber jetzt nicht geht, dann müsste wohl das nächste das IPTABLES sein oder? Aber da steht was von "instabil"?
EDIT:
ich sehe gerade, auf der wiki Seite von NHIPT wird geschrieben, dass das Paket auch über Stick ausführbar sei... Das hatte ich bisher übersehen Also müsste es doch theoretisch laufen, oder? hmm...
Viele Dank für das Image, habe es jetzt soweit drauf und sag auch auf den ersten Blick ganz gut aus.
In den OpenVPN Einstellungen finde ich jetzt aber im Vergleich zu alten Images, inkl 7490 aus diesem Monat, nicht mehr die Einstellungen uA mit Konfogurationsverwaltung um mehrere VPN zu managen sondern nur noch ein lapidares Textfeld "Hinweis: Zertifikate und Keys liegen unter /tmp/flash/openvpn/" und dann eine Textbox
ist da was schräg oder hat sich da was geändert oder bin ich nur zu blöd?
Danke
das hier fehlt zB komplett in den OpenVpn Einstellungen.
Hatte gerade angefangen mir ne Buildumgebung zusammen zu bauen, oder hatte die VM auch grad schon am Laufen!
Aber vielen Dank rolu2, damit sind die Menus im Openvpn wieder da. - alles wie gewohnt. Problem wasich derweil noch hab ich das ich mein Backup von der 7490 mit FW 6.93 hier nicht in die 6.92 einlesen kann, das alte von der 6.30 gezogen geht. Wenn ich das Freetz Backup komplett mit AVR Teil in die Box einspiele funktioniert das für den freetz Teil gut aber das Passwort auf dem AVM Teil lässt mich nicht mehr rein.
Aktuell geht nur das AVM von der 6.30 und darüber das freetz Backup ohne den AVM Teil.
Ich hab jetzt noch mal alles versucht aber ich kann das Backup der 7490 mit 6.93 ums verrecken nicht in eine kleinere 7590 Fw einspielen, auch nicht auf ein frisches recovery - das hat auch nix mit deinem Image zu tun. Sobald ich ne aktuelle Labor drauf mache gehts wie geschmiert.
Ich überleg grad ob ich dich noch mal bitte das image noch mal auf Basis der Laborversion zu bauen?