Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage

@16v : Bitte .config.txt aus dem alten Image mal posten:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 
Sammy hat schon gebaut!
Gestern Abend gleich noch.

Läuft wieder wies soll!

Aber Danke Dir.

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Ich hab schon wieder dieses:
r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=6 No such device or address)

2021/07/08 21:46:32 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] Cannot open device: /dev/ttyUSB0

2021/07/08 21:46:34 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=6 No such device or address)

2021/07/08 21:46:34 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] Cannot open device: /dev/ttyUSB0

2021/07/08 21:46:36 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=6 No such device or address)

2021/07/08 21:46:36 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] Cannot open device: /dev/ttyUSB0

2021/07/08 21:46:38 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=6 No such device or address)

2021/07/08 21:46:38 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] Cannot open device: /dev/ttyUSB0

2021/07/08 21:46:40 148F59AA r (reader) triplereader00_hdplus [smargo] ERROR: Opening device /dev/ttyUSB0 (errno=6 No such device or address)

Was natürlich zu einem Reader Device Error führt.

Da steigt irgendwas aus!
Neustart, und es läuft wieder...

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du den Reader direkt am USB-Port oder per noch ein USB HUB dazwischen. Liegt deine config von OScam auf ein USB-Stick oder nicht. Poste mal deine oscamserver config

fritz.box:81/cgi-bin/file/oscam/oscamserver

Ist das ein Smargo triplereader??????
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

@toster
Hier ist dein Wunschimage. Habe nur ein paar Sachen angepasst.
Mi-Image+Callmonitor+Samba+vsftpd_7490_07_27_all_freetz-ng-18448MOA-0285ae7f2.image

Da ich sehe, das auch der Readertreiber in deiner Config an war, aber es noch auf OpenSSL 1.0.x betrieben wurde. Habe ich es auf OpenSSL 1.1.x angepasst. Da das von AVM seiner Seite ja schon 1.1.x ist.
Daher, wenn du nun Oscam betreiben willst brauchst du auch nun dieses Oscam

oscam-svn11693-fritz7490_os72_openssl_1_1_mips-freetz-webif-libusb-pcsc.upx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, direkt am USB.

Ja, das ist der argolis triplereader.

# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20_svn SVN r11693
# Read more:
oscam.server
[reader]
label = triplereader00_hdplus
protocol = smargo
device = /dev/ttyUSB0
smargopatch = 1
caid = 1830
boxkey = xyz
rsakey = xyz
detect = cd
mhz = 534
cardmhz = 369
group = 1
emmcache = 1,3,2,0

[reader]
label = triplereader01_orf
protocol = smargo
device = /dev/ttyUSB1
smargopatch = 1
caid = 0D95
detect = cd
mhz = 534
cardmhz = 369
group = 2
emmcache = 1,3,2,0

[reader]
label = triplereader02
enable = 0
protocol = smargo
device = /dev/ttyUSB2
smargopatch = 1
fallback = 1
caid =
boxkey =
rsakey =
detect = cd
mhz = 369
cardmhz = 343
group = 3
emmcache = 1,3,2,0

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Dann habe ich eine weitere Frage, der Reader ist nur über ein Port angeschlossen? Oder hast du ein Y USB-Kabel was einmal Strom für den Reader gibt und eins was die Daten weiter gibt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die 7530 hat nur 1 USB.
Aber is alles uninteressant, mit dem vorrigen Image lief es ja einwandfrei!

Ich brauchte jetzt nur n neues Image weil die kiste das Zwangsupdate machte, weil ichs nicht unterbunden hatte!

Also KANN es weder am Reader, noch an dessen config oder der Verkabelung liegen!

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
1. Bringt der eine USB-Port zu wenig Strom für den argolis triplereader. (habe ich in mehreren Foren schon gelesen (auch wenn er an ein Receiver angeschlossen ist))
2. Es kann aber an der FW liegen (denn wenn AVM schon sagt weniger Strom Abgabe an USB-Port)
3. Denn einzigen Vorteil denn ich sehe, an einen argolis triplereader. Ist 3 Karten an ein Reader. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, das der Reader mehr, als schlecht ist.
4. Vielleicht hat hier noch wer den argolis triplereader am laufern, und kann dir da besser helfen.
 
Der Reader hat vorher immer einwandfrei mit 2 Karten funktioniert!

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Es gibt nur 2 Möglichkeiten für dich!
Gehe zurück zur 7.21 (oder was die letzte FW war)
Kaufe dir ein USB Hub mit externer Strom Versorgung!
AVM ändert gerne was an ihren FW, und dann gibt es öfters mal Probs.
..
Ich betreibe hier selber 3 Karten (HD Plus ORF und sky sat) Aber nur in Verbindung mit ein USB Hub der auch eine externe Stromversorgung hat. Da die Fritz!Box (nun 7590 vorher 7490) einfach Zuwenig Strom hergibt am USB-Port
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reader kann ausgeschlossen.

Wo sagt avm, dass über usb weniger Strom kommt? Die 7530 hat einen 3.0.
D.h. 5V 900ma.

Der argolis hat usb 2.0 ergo müssten 500ma reichen, um den vollbestückt sicher zu betreiben.

Avm kann usb 3.0 nicht die Specs nehmen, dann ises kein usb 3.0 mehr.

Vielleicht passen aber die freetz treiber (noch) nicht...

Wird die zeit zeigen

Zuwenig Strom am USB...
Hub ohne extra Strom: 5V rein, und je nachdem ob 2.0 (500ma) oder 3.0(900ma) kommen an den Ports raus. Wie soll jetzt ein 4fach 2.0 hub 2A herzaubern, um 4 ports voll zu unterstützen?

Hub mit extra strom: is nur dann gut, wenn das NT portzahl x mA liefert.

Das liegt garantiert nicht an der Fritz.

P.S. 500 bzw 900ma liegen nur an, WENN ein USB Gerät erkannt wird!!! Also die Data Lines vorhanden sind.
Das ist wichtig für Y-Kabel, denn das 2. Kabel hat keine DataLines, daher gibt es da bei usb 2.0 nur 100mA extra, d.h. am Y Kabel kann ein Gerät mit 600mA an usb 2.0 betrieben werden!

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Freetz hat da zu 1000 % nichts mitzutun. Denn wie soll das denn gehen, für den ReaderTreiber werden Kernel Treiber genutzt, die in Linux drin sind. So und wenn aber AVM sagt, oh scheiße die BOX wird zu warm, wenn wir bis zu 900mA an den USB-Port geben. Was machen sie dann genau drosseln!

Schaue dir mal die Modele 5490 und 5491 an. Da gab es zu viel Probs mit USB. Daher hat die 5530 nun kein USB-Port mehr.

Und du weißt das die 7530 eine sehr abgespeckte 7590 ist.
 
Dennoch können die nicht sagen usb 3.0 wenn die specs nicht erfüllt sind!!!
Und wenn die 900ma nicht kommen, ist es kein 3.0 mehr fertig.

Und wo steht, dass avm da was gemacht hat!?

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
1. Kaufe dir ein USB-HUB. DER AUCH EINE EXTERNE STOM VERSORGUNG HAT.
2 . Nur weil XY sagt ist es nicht so
 
Wer ist xy?
DU sagst das doch!
Du sagst doch, AVM hat das geändert, nicht ich!

Sorry, aber jetzt merkst Du s selber oder?

Usb 3.0 hat festgelegte Specs, die kann AVM nicht einfach ändern, und dann trotzdem als USB 3.0 anpreisen!

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben