Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage

Hallo prisrak wie bekomme ich das image von der 6591 auf die Box wie bei der 6490 mit TC oder wie
Danke MFG
 
Sorry das ich da wie Oma hinterherhinke,
aber kann ich dieses ROM direkt vom Standard AVM GUI flashen?
Ich habe eine 7490 von 1&1 (schwarz) muß ich da etwas berücksichtigen, momentan ist da ein Standard AVM ROM drauf.
Sollte ich vorher dann auf 7.12 gehen um Inkompatibilitäten zu vermeiden?
Da ist ja schon einiges an Funktionalität drinnen, macht das dann die 7490 träge?
Was bedeutet die Bezeichnung insbesondere die Numerik z.B. 16446M (von_Prisrak_7490_07_12_ger_freetz-ng-16446M_schneeflocke_image.zip)

Danke euch für diesen Super Service
 
aber kann ich dieses ROM direkt vom Standard AVM GUI flashen?
Nein, du mußt downgraden. Recovery für den Downgrade : Freetz-Teamserver
Da ist ja schon einiges an Funktionalität drinnen, macht das dann die 7490 träge?
Nein.
Was bedeutet die Bezeichnung insbesondere die Numerik z.B. 16446M (von_Prisrak_7490_07_12_ger_freetz-ng-16446M_schneeflocke_image.zip)
Das ist die benutzte Revision die zum bauen benutzt wurde.

Bitte lesen :
- Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image
- Wie flashe ich ein Freetz-Image

Fertige Image : Freetz-Teamserver
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich sehe da ein recovery 6.30 aber die Anleitung sagt ab Version 6.5, geht trotzdem auch mit der 6.3 so?
Und ich flashe das dann nach erfolgreichem recovery auf 6.3, ganz einfach über die AVM GUI?

Keine Linux Installation notwendig - das gibts doch gar nicht :-)
 
1. recovern auf 06.30
2. Passwort vergeben
3. Freetz über das Webif von AVM flashen
 
OK alles klar.
Noch eins - also ich nehme ein MI-Image, da es der Haupt Router werden soll.
Was ist denn in den fertigen 7490ger Images standardmäßig drin, das finde ich nirgends.
Habne die Images von Prisrak und Team Server unterschiedliche Inhalte?
 
Hallo noch mal muss jetzt doch mal fragen
Was ist der unterschied zwischen CI - MI image

Mit freundlichen Grüßen Christian Löchle
 
in jedem Image ist eine Datei ".packetes" enthalten. Einfach entpacken und öffnen. In der steht auch Drin was verbaut wurde.

Client - Image (CI), Minimal Image (MI)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn in den fertigen 7490ger Images standardmäßig drin, das finde ich nirgends.
In jedem Image gibt es eine Datei mit dem Namen .packages
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Diese kann man sich mit WinRAR ansehen und in der steht immer was im Image verbaut wurde: z.B. hier anhand einer MI_oRK:
Code:
syslogd-cgi-0.2.3
inetd-0.2
authorized-keys-0.1
ca-bundle-2020-01-01
dropbear-2019.78
avm-portfw-0.9
avm-rules-0.9
curl-7.69.1
haserl-0.9.35
mod-1.0
modcgi-0.3
openssh-8.1p1
usbids-0.0
usbutils-007
vsftpd-3.0.3
oscam-1.5.0
Digital_Eliteboard_Skin
Keywelt_Skin
Nachtfalke_Skin
Nachtfalke_old_Skin
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
OK Vielen Dank,
Dann sehe ich, das etliches was ich benötige noch fehlt, geht das noch mit dem Wunschimage für die 7490?

Ich habe mal etwas recherchiert und dabei die folgenden Pakete für mich notwendig identifiziert, wobei ich bei manchen nicht
wirklich weiß ob notwendig oder nicht, aber das wisst ihr ja sicher besser.
Ich möchte hauptsächlich die VPN Funktionalitäten aktiviert haben wie OpenVPN, Wireguard und L2TP.
L2TP habe ich nicht gefunden aber kann sein das dies mit dem PPTP client geht.

Wie ist das eigentlich mit Überschneidungen der Funktionalitäten von AVM und Freetz?
Kann ich z.B OpenVPN client aktivieren und dien Fritz Fernzugriff (IPSec) gleichzeitig verwenden?
Oder was ist mit dem DHCP von AVM und dnsmasq über Freetz, das überlappt doch in der Funktionalität?
syslogd-cgi-0.2.3
authorized-keys-0.1
ca-bundle-2020-01-01
dropbear-2019.78
avm-portfw-0.9 – Ist das notwendig? Port forwarding ist doch in der Fritzbox Standard
avm-rules-0.9 – Ist das notwendig? Keine Erklärung gefunden
haserl-0.9.35
mod-1.0
modcgi-0.3
openssh-8.1p1
usbids-0.0
usbutils-007
dnsmasq
cifsmount
OpenVPN
PPTP-Client - kann der auch L2TP?
WireGuard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele deiner Fragen kann man nicht so einfach beantworten. Da must du selber ein wenig testen.

Hier ein paar antworten:
avm-portfw-0.9 – Ist das notwendig? Port forwarding ist doch in der Fritzbox Standard
avm-rules-0.9 – Ist das notwendig? Keine Erklärung gefunden
- AVM-portfw (ehemals AVM-rules)
Dann sehe ich, das etliches was ich benötige noch fehlt, geht das noch mit dem Wunschimage für die 7490?
Ja, wenn es neu gebaut wird.
a.) PPTP-Client - kann der auch L2TP?
b.) Wie ist das eigentlich mit Überschneidungen der Funktionalitäten von AVM und Freetz?
c.) Kann ich z.B OpenVPN client aktivieren und dien Fritz Fernzugriff (IPSec) gleichzeitig verwenden?
d.) Was ist mit dem DHCP von AVM und dnsmasq über Freetz, das überlappt doch in der Funktionalität?
[/QUOTE]
Must du testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele deiner Fragen kann man nicht so einfach beantworten. Da must du selber ein wenig testen.

Also ich habe nun mal das Prisrak Image "Schneeflocke" geflasht. hat nach recovery funktioniert.
Komme auch in das Freetz menu und auch wieder zurück, das ist ja sowiet schon mal SUUUPER!

Wie mache ich das nun z.B. mit Portfreigaben, mache ich die in Freetz oder in AVM, überschneiden die sich oder wie?
Hat jemand eine Anleitung wie ich OpenVPN mit Cyberghost einstelle, also Freetz arbeitet als Client, das sieht hier irgendwie sehr ungewöhnlich aus.
Ich kenne das nur aus DD-WRT und da sieht das etwas anders aus...
 
@boris099
teste mal die: von_Prisrak_7490_07_12_ger-rev69996_release_freetz-ng-31002M
... used by Freetz ... 1.27.2 (2020-05-17 07:58:06 CEST)
installing packages
syslogd-cgi-0.2.3 ................. 3.22 Kb
inetd-0.2 ......................... 3.22 Kb
authorized-keys-0.1 ............... 2.59 Kb
ca-bundle-2020-01-01 .............. 128.76 Kb
dropbear-2019.78 .................. 98.22 Kb
dnsmasq-2.81 ...................... 255.16 Kb
openvpn-2.4.9 ..................... 157.32 Kb
pppd-2.4.7 ........................ 116.08 Kb
addhole-1.0 ....................... 3.30 Kb
avm-portfw-0.9 .................... 2.12 Kb
haserl-0.9.35 ..................... 8.91 Kb
mod-1.0 ........................... 85.23 Kb
modcgi-0.3 ........................ 3.34 Kb
nano-shell-0.1 .................... 0.55 Kb
openssh-8.2p1 ..................... 21.74 Kb
openvpn-v2-cgi-0.1a ............... 3.61 Kb
ppp-0.6.9 ......................... 0.00 kB
pptp-1.7.2 ........................ 22.19 Kb
pptpd-1.4.0 ....................... 25.02 Kb
privoxy-3.0.28 .................... 121.05 Kb
samba-3.0.37 ...................... 359.55 Kb
tor-0.4.2.7 ....................... 2385.77 Kb
usbids-0.0 ........................ 188.02 Kb
usbutils-007 ...................... 27.64 Kb
vsftpd-3.0.3 ...................... 45.13 Kb
wget-1.20.3 ....................... 161.72 Kb
wireguard-1.0.20200319 ............ 34.05 Kb
wireguard-linux-compat-1.0.2020 ... 0.00 kB
installing addons
oscam-1.5.0 ....................... 41.09 Kb
checking blkid tools
... binary by avm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben