Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Vielen Dank. Alles super geklappt 2 x 7520 auf 7530 mit 7.50 aktualisiert.
Evtl. interessant für andere User hier. Konnte eine 7520 nicht auf LAN1 Port ansprechen. Recovery und Debranding davor ging einwandfrei auf LAN1 Port.
Ein Werksreset über WebGUI hat geholfen.

Funktioniert das auch für die 7510 von 1&1 (die schwarze mit den Antennen) was eine 7530 AX sein sollte?
 
Danke die 7510 ist eh ein Marketing Gag Hauptsache Wi-Fi 6 aber dann das 5 GHz Band einsparen
 
2 x 7520 auf 7530 mit 7.50 aktualisiert
Und der Bootmanager funktioniert? Meine letzten Versuche und einer installierten 7.50 auf einer 7530int (ohne AX!) liessen die 7.50 instabil erscheinen, sobalb über das GUI versucht wurde zwischen 7.29. und 7.50 zu wechseln. Genauer 7.29->7.50 OK. 7.50->7.29-Versuch Reboot+Co. PeterPawn wollte sich darum kümmern ... habe ich da was verpasst?
 
Hallo,

wenn man eine 7520 flasht, sind dann irgendwelche Änderungen dauerhaft, oder bekommt man die Box mit dem AVM Recovery-Tool für die 7520 praktisch wieder in den Auslieferungszustand versetzt?
 
Dankeschön, hätte ja sein können, dass bestimmte Teile nachhaltig verändert werden...
 
Je nachdem wie bzw. in welche Partition du die modfizierte FW geflasht hast, liegt in der inaktiven Partition u.U. noch eine modifizierte FW.
Ein Recovery schreibt immer in die aktive Partition.
Ein Update via GUI schreibt immer in die inaktive Partition mit anschliessendem Umschahlten beim Rebooten.
Beim Flashen via Bootloader hat man ggfs. die Wahl, je nach script.
 
IMHO Nein. Es werden beim Recovern nur die Einstellungen (vgl. TFFS) zusätzlich gelöscht bzw. beim Reboot mit den Standardwerten aus dem Urlader "befüllt". Die Firmware in der inaktiven Partition bleibt m.W. untouched.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei dir glaubhaft versichert, daß ich mir meine gemoddeten images selbst erstelle und Hinweise/Tipps von hier und anderen Quellen versuche umzusetzen.
Zur Begründung von #246 kann man ja mal einen Blick werfen. Dort wird ebend -je nach Boxtyp unterschiedich!- zum Abschluss die Daten aus dem Urlader als neues TFFS geschrieben.
Rich (BBCode):
0:29:322: recv: 221 Thank you for using the FTP service on ADAM2
0:29:322:     hardware-revision:    225
0:29:322:     firmware-version:    recovered=2
0:29:322:     urloader-version:    1.3229 (4229)
0:29:322:     oem:    1und1
0:29:322:     provider:
0:29:967:     set defaultsettings mtd4 (size: 2028)
0:29:967: ---> write image (mtdnand) <---
0:30:077: open ftp 169.254.9.1 port 21
[...]

Da ich gerade keine Lust habe, meine Produktiv-7530 zu resetten und mit den entsprechenden Logfiles hier aufzuwarten, kannst du und die genehme Leserschaft hier mir das abnehmen und/oder es selbst ausprobieren.
Sprich:
7530 über adam2 untersuchen, welche Firmwareversionen in den Partitionen vorhanden sind.
Einstellungen sichern von beiden Firmwareversionen.
Umschalten auf die zu überschreibende Partition.
Dort ein Recovery ausführen.
Die entsprechende Sicherungsdatei (*.export) importieren.
Via Bootloader/adam2 wieder umschalten auf die inaktive Partition
Und sich freuen, daß dort die "alte" Firmware noch vorhanden und aktivierbar ist.

Die Aufteilung im laufenden System meiner 7530
Rich (BBCode):
# cat /proc/mtd
dev:    size   erasesize  name
mtd0: 00400000 00020000 "kernel"
mtd1: 002c0000 00020000 "urlader"
mtd2: 00840000 00020000 "nand-tffs"
mtd3: 00400000 00020000 "reserved-kernel"
mtd4: 06d00000 00020000 "ubi"
mtd5: 02c14000 0001f000 "filesystem"
mtd6: 02c14000 0001f000 "reserved-filesystem"
mtd7: 0020f000 0001f000 "config"
mtd8: 00c79000 0001f000 "nand-filesystem"

Aus Sicht des Bootloaders kann dies -iirc- anders aussehen. Vgl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es freut mich, dass du mit deinen Aussagen nicht nur recht hast, sondern auch in der Lage bist, sie zu begründen und nachvollziehbar zu machen. Ich stelle gelegentlich Nachfragen, um das Hintergrundwissen zu erforschen, das zu deiner Meinung geführt hat. Möglicherweise war es nur ein glücklicher Treffer.

Es sei dir glaubhaft versichert, daß ich mir meine gemoddeten images selbst erstelle und ..

Aus deiner doch ausführlichen Antwort entnehme ich jedoch schon, dass du auf meine spezielle Frage aus #247 noch nie ein selbst generiertes TFFS.Image gebaut oder geflasht hast. Kann aber noch werden. Ansonsten top.
 
noch nie ein selbst generiertes TFFS.Image gebaut oder geflasht hast.
Ich weiss nicht worauf du anspielst? Auf deinen thread [Anleitung] Eigenes-TFFS-Image-bauen der sich wohl auf eine FB6490/6590 bezieht. Das ist ja nur für Leute gedacht, die sich das mit den falschen Tools "genullt" haben und mit Rebootschleifen zu kämpfen haben.. Für env.txt gibt es auch Vorlagen, sodaß man sich aus den Aufkleber-Daten und bekannter Zählweise sich das selbst rekonstruieren kann.
Was dies mit den hier betroffen Modellen 75xx und deren TFFS zu tun hat, kannst du mir scherlich erläutern. Ich wüsste nicht auf die Schnelle, was man da speziell reinpacken könnte und wenn zu welchem Zweck/zu welcher Erweiterung. Aber gerne lerne ich hinzu.
 
Ich weiss nicht worauf du anspielst?
Das habe ich mir von Anfang an schon gedacht. TFFS war für dich kein Begriff. Meine Anleitungen spezifisch der KD Box 6490 Box ist nur als Beispiel vorgeführt worden.

Sämtliche Erläuterungen gibt es auf der Seite des Entwicklers und dieser hat sich nicht nur auf die eine oder die andere Box sich spezialisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben