Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Jetzt habe ich die doofe 1und1 einrichtung mit dem Start-Code
Unabhängig von einer neuen Firmware, wenn ich mich recht erinnere, kann man den Startcode bei der 7590
von 1&1 auch umgehen. Er wird zwar nach einem Werksreset angezeigt, man kann aber auch problemlos
einen anderen Anbieter wählen und die Anmeldedaten manuell eintragen.
 
Wollte eben eine weitere 7520 zur 7530 flashen aber Powershell (wird als Administrator ausgeführt) bricht mit der folgenden Fehlermeldung ab:
Code:
PS C:\WINDOWS\system32> Set-ExecutionPolicy -Scope CurrentUser -ExecutionPolicy Unrestricted

Ausführungsrichtlinie ändern
Die Ausführungsrichtlinie trägt zum Schutz vor nicht vertrauenswürdigen Skripts bei. Wenn Sie die Ausführungsrichtlinie
 ändern, sind Sie möglicherweise den im Hilfethema "about_Execution_Policies" unter
"https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170" beschriebenen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Möchten Sie die
Ausführungsrichtlinie ändern?
[J] Ja  [A] Ja, alle  [N] Nein  [K] Nein, keine  [H] Anhalten  [?] Hilfe (Standard ist "N"): J
PS C:\WINDOWS\system32> c:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\eva_tools\7530.inmemory.image 0 }

Sicherheitswarnung
Führen Sie ausschließlich vertrauenswürdige Skripts aus. Skripts aus dem Internet können zwar nützlich sein, stellen
jedoch auch eine potenzielle Gefahr für Ihren Computer dar. Wenn Sie diesem Skript vertrauen, lassen Sie mit dem Cmdlet
 "Unblock-File" die Ausführung des Skripts ohne die Warnmeldung zu. Möchten Sie "C:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1"
ausführen?
[N] Nicht ausführen  [M] Einmal ausführen  [H] Anhalten  [?] Hilfe (Standard ist "N"): M
DEBUG: Response:
220 ADAM2 FTP Server ready

================
DEBUG: Sent
USER adam2
================
DEBUG: Response:
331 Password required for adam2

================
DEBUG: Sent
PASS adam2
================
DEBUG: Response:
230 User adam2 successfully logged in

================
DEBUG: Sent
SYST
================
DEBUG: Response:
215 AVM EVA Version 1.10288 0x0 0x46409

================
DEBUG: Sent
QUIT
================
DEBUG: Response:
221 Thank you for using the FTP service on ADAM2
221 Goodbye.

================
The specified file cannot be found or accessed.
In C:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1:253 Zeichen:9
+         Throw $ex
+         ~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [], ParentContainsErrorRecordException
    + FullyQualifiedErrorId : RuntimeException

Habe bereits eva_tools erneut auf C: kopiert aber das ändert leider nichts. Es scheint wohl ein Problem mit EVA-FTP-Client.ps1 zu geben, wobei ich nicht weiß warum. Beim ersten mal hat ja auch es ohne Probleme funktioniert! Könnte mir vorstellen das es an einem Windows Update liegt...
Hat jemand eine Idee?

Edit: Ein downgrade auf 7.14 via recovery und ein Versuch mit eine anderen Laptop brachte leider auch keine Erfolg. Windows 10 (x64) Version bei beiden Geräten ist: 10.0.19043.1237
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Osprey
Ja, habe das neuste (7.28) 7530.inmemory.image in den eva_tools Ordner auf C: gepackt. Werde es jetzt mal mit einem älteren image versuchen. Ansonsten bin ich leider ratlos...

EDIT: Es lag an der schreibweise des neusten inmemory.image!!

7.28: 7530-in-memory.image
7.27: 7530.inmemory.image

Nachdem ich dies im Pfad korrigiert habe lief das flashen via powershell ohne Probleme!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Osprey
Siehe oben (letzter edit).
Ja das Video habe ich mir auch noch mal zusätzlich angeschaut aber wie gesagt beim ersten mal hatte es ja auch auf Anhieb funktioniert (7.27). Es lag einfach an der Schreibweise. Hätte ich natürlich auch mal früher kontrollieren können.
Würde jedenfalls bei der alten Schreibweise bleiben (.inmemory.image), um dieses Problem in Zukunft für Erstflasher zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert nicht auf einen Raspberry 64 Bit:
wget -O - -q
Fehlermeldung:
bash: Zeile 18: YourFritz/bin/squashfs/aarch64/unsquashfs4-le: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
....
bash: Zeile 25: YourFritz/bin/squashfs/aarch64/mksquashfs4-le: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Lösung
mv /home/pi/YourFritz/bin/squashfs/armv7l /home/pi/YourFritz/bin/squashfs/aarch64

Aber ein zweites mal läuft das Script auch nicht durch weil /home/pi/YourFritz nicht leer ist
und trotz sudo kommt folgende Fehlermeldung:

mkdir: das Verzeichnis „/opt/Fritzbox-Image7530“ kann nicht angelegt werden: Keine Berechtigung

Danach läuft halt alles schief
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir das 7.29 in.memory anbieten da es mit der Signatur zumindest bei der 7520 nicht klappt. Bin mit dem Peter Pawn aus dem IPPF drann, aber er braucht da logs die ich noch nicht weiß wie die zu erstellen gehen sollen Habe für meine 3x 7520 das kernel.image und firmware.image über Telnet installiert.
Für welche Box brauchst Du das?
 
Für eine 7520 (aktuell 07.28). Habe die Box zuletzt mit deinem signierten 07.28 image (7530) via GUI geflasht.
 
Das geht jetzt leider nur noch über den Bootloader als wäre es das erste Image mit der Windows Powershell und ein in.memory Image.
 
Zurück
Oben