Servus in die Runde.
Mein Topic passt nicht 100%-ig hierein, versuche dennoch mein Glück .
Habe eine 2-te 7530AX und wollte diese per W-LAN ins Mesh einbinden. Habe herausgefunden, dass sie nur per Lan eingebunden werden kann.
Kann mir einer sagen warum das so ist? Die 7530 (ohne AX) geht auch per W-Lan.
Und gibt es eine Möglichkeit die die W-Lan Option zu "aktivieren"? Mit Freetz evtl?
Guten Tag, habe das Image geflascht, ausser dass das UI für 1&1 nicht mehr vorhanden ist kann ich keine Veränderung feststellen. Die beiden ersten lan-Port sind schnell, die beiden anderen wie bisher mit 100Mbit. Macht es Sinn das DSL zj Testen?
Wenn man sich das mal anschaut, wie langsam IPPF in Bezug Inhaus geworden ist.
Die 7530 inhaus gibt es seit dem 16. Mai 2025 12∶48∶52 und im IPPF wurde sie erst am 20. Mai 2025 10:32 bekannt gegeben.
Die 7530AX wird da nicht mal erwähnt, dass es da schon seit längeren was gibt, da ist ja sogar schon FB schon schneller als das IPPF. Ich glaube die 6591 und 6660 von gestern haben sie auch vergessen.
Das Menü sieht genauso aus wie das meiner 7530AX. Ich kann leider keine Bildschirmfotos senden.
Habe jetzt eine 7520 aus der ersten Serie angeschlossen, die läuft mit den neuen In-Memory als 7530 FOS 8.02, das Menü sieht genauso aus. Kann ich weiter testen oder soll ich meine 7530AX wieder anschliessen?
Vielen Dank @Christiancool für das prüfen der 7520B Fritzbox.
Erkenntnis:
- 7520A hat die selbe Hardware wie die 7530 und läuft auch als 7530 mit der
Firmware
- 7530B hat abgespeckte Hardware zur 7530 mit 2x Gbit Ports 2xFast Ethernet Ports und USB 2.0 läuft aber auch mit der Mod Firmware als 7530 aber die Einschränkungen bleiben. Um das Modem zu nutzen muss das kernel.image der originalen 7520 benutzt werden sonst funktioniert es nicht
Das heißt für mich, DSL von der 7520b USB und LAN bleiben, nur das Menü ist von der 7530. Lasse die mal noch einpaar Tage an der DSL-Leitung. Vielleicht ergibt sich ja noch die eine oder andere Frage.
Ich bin nur verwundert, dass die 7530 AX bzw. der Broadcom-Chipsatz so "schlecht" performt. Die Speedport Smarts 1, 2 und 4 haben ja auch alle Broadcom-Chipsätze und die haben bei mir an einer Broadcom-Linecard Vers. 11.4.33 immer besser gesynct, als Lantiq/MaxLinear-Chipsätze (wie z.B. 7520A/7530).
Guten Morgen Osprey, es scheint als gäbe es ein neues verbesertes Inhaus für die 7530, macht es Sinn daraus eine signierte zu machen oder sollte man lieber warten? FRITZ!OS 8.10-121155 wäre die neue Inhaus