Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

diese Version verbessert in der Telefonie etwas für Österreich, aber es gibt doch inzwischen nur noch eine Firmware. Es wird laut ip-phone-forum auch für weitere Boxen die 8.02 demnächst verteilt. Allerdings noch nicht automatisch.
 
Wie denn auch, da es auf 043 zugeschnitten ist. Daher finde man sie auch nur in AT. Die BOX muss für AT eingerichtet sein. Und Update-Stufe 2 oder 3 eingestellt sein, mit Stufe 1 wird nichts gefunden.

Code:
# Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 8.02

## Internet:
- **Behoben** Der bevorzugte Benutzer zur Vorbelegung der Anmeldung auf der FRITZ!Box beim MyFRITZ!-Internetzugriff wurde nicht an MyFRITZ!Net übermittelt
- **Behoben** Manchmal waren IPSec-VPN-Verbindungen mit der Option, den gesamten Datenverkehr über diese Verbindung zu leiten, nicht funktional
- **Behoben** Manchmal wurden E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmelde-Informationen versendet
- **Behoben** bei gleichzeitigem Datenverkehr in beiden Richtungen konnte es beim Internetzugang über LAN (Router) zu Einschränkungen bei der Internetgeschwindigkeit oder Gesprächsqualität kommen
- **Behoben** keine Internetverbindung nach Update auf FRITZ!OS 8.00 bei fehlendem Kennwort in den Zugangsdaten
- **Behoben** Änderungen des Gerätenamens eines Geräts im Heimnetz wurden nicht an MyFRITZ!Net übertragen
- **Verbesserung** EDNS0-Erweiterung für lokale Domains (fritz.box) zur Verbesserung der Interoperabilität mit Linux-System (systemd-resolved) bei Verwendung von DNS-SEC

## Telefonie:
- **Behoben** In Österreich (Country Code 43) war die Anwahl der Rufnummerngassen 12, 13 und 14 nur mit Blockwahl möglich
- **Verbesserung** Stabilität von Telefonaten erhöht

## System:
- **Behoben** Der Push Service auf Mesh Repeatern mit Einstellungsübernahme konnte keine E-Mails versenden
- **Behoben** Neustart der FRITZ!Box über die Benutzeroberfläche manchmal nicht erfolgreich
- **Behoben** Obwohl der Push Service funktionierte, scheiterte der Versand der Test-E-Mail zum Anbieter GMX, wenn der Absendername Umlaute enthielt
- **Behoben** in der Push Service Mail "FRITZ!Box-Info" war der Status der Portfreigaben immer inaktiv
- **Behoben** mögliche unerwartete Neustarts in bestimmten Umgebungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde und frohe Weihnachten!

ich habe mir für meinen Besuch in der Heimat ein 7520 zu 7530-Projekt angelacht und komme nicht weiter.
Ausgangslage: 7520 mit Ohren auf FOS 8.00. 1u1 Branding. Ich habe mir wie in der Anleitung beschrieben ein in-memory-Image gebastelt und das per eva-tools installiert. Das hat zumindest für meine Begriffe auch funktioniert - nach dem Neustart meldet sich die FB nicht mehr als 7520 sondern als 7530. Allerdings ist nach wie vor das 1u1-Branding aktiv, ich bekomme es einfach nicht los. Da ich nur 2x im Jahr hier bin würde ich das Teil gern so unverbastelt wie möglich hinterlassen, also inkl. Auto-Update, und soweit wie ich das verstanden habe, geht das nur, wenn das Branding entfernt ist? Ich habe hier in dem Thread viele Infos gefunden, die sich zu widersprechen scheinen, mal heißt es, das Branding liese sich seit FOS 7.5x nicht mehr entfernen, mal liest es sich so, als würde es nach wie vor gehen. Ich hänge hier mal die Ausgabe aus WSL an, für den Fall, dass da irgendwas schief läuft, sowie die Ausgabe beim Upload.
Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich falsch mache, oder ob das Branding tatsächlich nicht mehr entfernbar ist? Das entstehende Image hat 35.241.728 Bytes, falls es jemand nachvollziehen will. Im Buildprozess schlägt zwar irgendwas fehl, ein Image kommt aber dennoch raus.
Danke!
root@DESKTOP-Q06SEPM:/opt#
O - -q root@DESKTOP-Q06SEPM:/opt# wget -O - -q | bash
Cloning into 'YourFritz'...
remote: Enumerating objects: 4855, done.
remote: Counting objects: 100% (1451/1451), done.
remote: Compressing objects: 100% (496/496), done.
remote: Total 4855 (delta 982), reused 1406 (delta 950), pack-reused 3404 (from 1)
Receiving objects: 100% (4855/4855), 4.96 MiB | 913.00 KiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (3159/3159), done.
Submodule 'bin' ( ) registered for path 'bin'
Submodule 'dtc' ( ) registered for path 'dtc'
Submodule 'first_aid' ( ) registered for path 'first_aid'
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/bin'...
remote: Enumerating objects: 948, done.
remote: Counting objects: 100% (121/121), done.
remote: Compressing objects: 100% (92/92), done.
error: RPC failed; curl 92 HTTP/2 stream 5 was not closed cleanly: CANCEL (err 8)
error: 5574 bytes of body are still expected
fetch-pack: unexpected disconnect while reading sideband packet
fatal: early EOF
fatal: fetch-pack: invalid index-pack output
fatal: clone of ' ' into submodule path '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/bin' failed
Failed to clone 'bin'. Retry scheduled
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/dtc'...
remote: Enumerating objects: 5762, done.
remote: Counting objects: 100% (1170/1170), done.
remote: Compressing objects: 100% (66/66), done.
remote: Total 5762 (delta 1116), reused 1104 (delta 1104), pack-reused 4592 (from 1)
Receiving objects: 100% (5762/5762), 1.58 MiB | 140.00 KiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (4319/4319), done.
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/first_aid'...
remote: Enumerating objects: 42, done.
remote: Total 42 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 42 (from 1)
Receiving objects: 100% (42/42), 21.63 MiB | 853.00 KiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (14/14), done.
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/bin'...
remote: Enumerating objects: 948, done.
remote: Counting objects: 100% (121/121), done.
remote: Compressing objects: 100% (92/92), done.
remote: Total 948 (delta 31), reused 108 (delta 25), pack-reused 827 (from 1)
Receiving objects: 100% (948/948), 75.27 MiB | 813.00 KiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (189/189), done.
Submodule path 'bin': checked out '10853cff8192081b282652bfa3e1082ef551b68a'
remote: Enumerating objects: 3, done.
remote: Counting objects: 100% (3/3), done.
remote: Compressing objects: 100% (2/2), done.
remote: Total 3 (delta 1), reused 1 (delta 1), pack-reused 0 (from 0)
Unpacking objects: 100% (3/3), 5.06 KiB | 1.01 MiB/s, done.
From
* branch eecbbeceb30e26ee266aecd88cffcc8914d8b14f -> FETCH_HEAD
Submodule path 'dtc': checked out 'eecbbeceb30e26ee266aecd88cffcc8914d8b14f'
Submodule path 'first_aid': checked out '0359a4db07ffb555b5714184f16a2ffd7348955b'
Submodule path 'bin': checked out '10853cff8192081b282652bfa3e1082ef551b68a'
Cloning into 'modfs'...
remote: Enumerating objects: 2049, done.
remote: Counting objects: 100% (105/105), done.
remote: Compressing objects: 100% (55/55), done.
remote: Total 2049 (delta 74), reused 73 (delta 48), pack-reused 1944 (from 1)
Receiving objects: 100% (2049/2049), 17.38 MiB | 757.00 KiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (1395/1395), done.
Found TI checksum (0xC77E717E) at the end of the image.
Filesystem on fs.sqfs is xz compressed (4:0)
Parallel unsquashfs: Using 12 processors
15792 inodes (16972 blocks) to write


created 15003 files
created 880 directories
created 789 symlinks
created 0 devices
created 0 fifos
--2024-12-24 11:51:29--
Resolving instinto.mooo.com (instinto.mooo.com)... 82.223.55.182
Connecting to instinto.mooo.com (instinto.mooo.com)|82.223.55.182|:1974... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 266 [application/octet-stream]
Saving to: ‘/opt/Fritzbox-Image7530/squashfs-root/etc/avm_firmware_public_key9’

avm_firmware_public_key9 100%[=================================================>] 266 --.-KB/s in 0s

2024-12-24 11:51:29 (24.6 MB/s) - ‘/opt/Fritzbox-Image7530/squashfs-root/etc/avm_firmware_public_key9’ saved [266/266]

Missing a BusyBox file for this system.
Parallel mksquashfs: Using 12 processors
Creating 4.0 filesystem on fs.sqfs, block size 65536.

Exportable Squashfs 4.0 filesystem, xz compressed, data block size 65536
compressed data, compressed metadata, compressed fragments, no xattrs
duplicates are removed
Filesystem size 31173.12 Kbytes (30.44 Mbytes)
19.45% of uncompressed filesystem size (160268.09 Kbytes)
Inode table size 115580 bytes (112.87 Kbytes)
21.00% of uncompressed inode table size (550412 bytes)
Directory table size 150220 bytes (146.70 Kbytes)
34.57% of uncompressed directory table size (434552 bytes)
Number of duplicate files found 10090
Number of inodes 16673
Number of files 15004
Number of fragments 558
Number of symbolic links 789
Number of device nodes 0
Number of fifo nodes 0
Number of socket nodes 0
Number of directories 880
Number of ids (unique uids + gids) 1
Number of uids 1
root (0)
Number of gids 1
root (0)
root@DESKTOP-Q06SEPM:/opt#
root@DESKTOP-Q06SEPM:/opt# rm -fr Fritzbox-Image7530/
root@DESKTOP-Q06SEPM:/opt# wget -O - -q | bash
Cloning into 'YourFritz'...
remote: Enumerating objects: 4855, done.
remote: Counting objects: 100% (1451/1451), done.
remote: Compressing objects: 100% (496/496), done.
remote: Total 4855 (delta 982), reused 1406 (delta 950), pack-reused 3404 (from 1)
Receiving objects: 100% (4855/4855), 4.96 MiB | 1.69 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (3159/3159), done.
Submodule 'bin' ( ) registered for path 'bin'
Submodule 'dtc' ( ) registered for path 'dtc'
Submodule 'first_aid' ( ) registered for path 'first_aid'
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/bin'...
remote: Enumerating objects: 948, done.
remote: Counting objects: 100% (121/121), done.
remote: Compressing objects: 100% (92/92), done.
remote: Total 948 (delta 31), reused 108 (delta 25), pack-reused 827 (from 1)
Receiving objects: 100% (948/948), 75.27 MiB | 1.15 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (189/189), done.
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/dtc'...
remote: Enumerating objects: 5762, done.
remote: Counting objects: 100% (1170/1170), done.
remote: Compressing objects: 100% (66/66), done.
remote: Total 5762 (delta 1116), reused 1104 (delta 1104), pack-reused 4592 (from 1)
Receiving objects: 100% (5762/5762), 1.58 MiB | 1.68 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (4319/4319), done.
Cloning into '/opt/Fritzbox-Image7530/YourFritz/first_aid'...
remote: Enumerating objects: 42, done.
remote: Total 42 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 42 (from 1)
Receiving objects: 100% (42/42), 21.63 MiB | 1.22 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (14/14), done.
Submodule path 'bin': checked out '10853cff8192081b282652bfa3e1082ef551b68a'
remote: Enumerating objects: 3, done.
remote: Counting objects: 100% (3/3), done.
remote: Compressing objects: 100% (2/2), done.
remote: Total 3 (delta 1), reused 1 (delta 1), pack-reused 0 (from 0)
Unpacking objects: 100% (3/3), 5.06 KiB | 5.06 MiB/s, done.
From
* branch eecbbeceb30e26ee266aecd88cffcc8914d8b14f -> FETCH_HEAD
Submodule path 'dtc': checked out 'eecbbeceb30e26ee266aecd88cffcc8914d8b14f'
Submodule path 'first_aid': checked out '0359a4db07ffb555b5714184f16a2ffd7348955b'
Cloning into 'modfs'...
remote: Enumerating objects: 2049, done.
remote: Counting objects: 100% (107/107), done.
remote: Compressing objects: 100% (56/56), done.
remote: Total 2049 (delta 75), reused 74 (delta 49), pack-reused 1942 (from 1)
Receiving objects: 100% (2049/2049), 17.41 MiB | 1.29 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (1394/1394), done.

Found TI checksum (0xC77E717E) at the end of the image.
Filesystem on fs.sqfs is xz compressed (4:0)
Parallel unsquashfs: Using 12 processors
15792 inodes (16972 blocks) to write


created 15003 files
created 880 directories
created 789 symlinks
created 0 devices
created 0 fifos
--2024-12-24 12:16:13--
Resolving instinto.mooo.com (instinto.mooo.com)... 82.223.55.182
Connecting to instinto.mooo.com (instinto.mooo.com)|82.223.55.182|:1974... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 266 [application/octet-stream]
Saving to: ‘/opt/Fritzbox-Image7530/squashfs-root/etc/avm_firmware_public_key9’

avm_firmware_public_key9 100%[=================================================>] 266 --.-KB/s in 0s

2024-12-24 12:16:13 (26.7 MB/s) - ‘/opt/Fritzbox-Image7530/squashfs-root/etc/avm_firmware_public_key9’ saved [266/266]

Missing a BusyBox file for this system.
Parallel mksquashfs: Using 12 processors
Creating 4.0 filesystem on fs.sqfs, block size 65536.

Exportable Squashfs 4.0 filesystem, xz compressed, data block size 65536
compressed data, compressed metadata, compressed fragments, no xattrs
duplicates are removed
Filesystem size 31173.13 Kbytes (30.44 Mbytes)
19.45% of uncompressed filesystem size (160268.09 Kbytes)
Inode table size 115580 bytes (112.87 Kbytes)
21.00% of uncompressed inode table size (550412 bytes)
Directory table size 150188 bytes (146.67 Kbytes)
34.56% of uncompressed directory table size (434552 bytes)
Number of duplicate files found 10090
Number of inodes 16673
Number of files 15004
Number of fragments 558
Number of symbolic links 789
Number of device nodes 0
Number of fifo nodes 0
Number of socket nodes 0
Number of directories 880
Number of ids (unique uids + gids) 1
Number of uids 1
root (0)
Number of gids 1
root (0)
root@DESKTOP-Q06SEPM:/opt#

PS C:\eva_tools> c:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\eva_tools\7530-in-memory.image 0 }
DEBUG: Response:
220 ADAM2 FTP Server ready

================
DEBUG: Sent
USER adam2
================
DEBUG: Response:
331 Password required for adam2

================
DEBUG: Sent
PASS adam2
================
DEBUG: Response:
230 User adam2 successfully logged in

================
DEBUG: Sent
SYST
================
DEBUG: Response:
215 AVM EVA Version 1.10288 0x0 0x46409

================
DEBUG: Sent
GETENV memsize
================
DEBUG: Response:
memsize 0x10000000

200 GETENV command successful

================
DEBUG: Memory size found : 0x10000000 (256 MB)
DEBUG: Memory size used : 0x10000000 (256 MB)
DEBUG: Image size found : 0x0219bf00
DEBUG: Set memory size to : 0x0de64100
DEBUG: Set MTD RAM device to: 0x8de64100,0x90000000
DEBUG: Sent
SETENV memsize 0x0de64100
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
SETENV kernel_args_tmp mtdram1=0x8de64100,0x90000000
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
TYPE I
================
DEBUG: Response:
200 Type set to BINARY

================
DEBUG: Sent
MEDIA SDRAM
================
DEBUG: Response:
200 Media set to MEDIA_SDRAM

================
DEBUG: Uploading file 'c:\eva_tools\7530-in-memory.image' to '0x8de64100 0x90000000' ...
DEBUG: Sent
P@SW
================
DEBUG: Response:
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,12,0)

================
DEBUG: Sent
STOR 0x8de64100 0x90000000
================
DEBUG: Response:
150 Opening BINARY data connection

================
DEBUG: Response:
226 Transfer complete

================
True
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich ging davon aus, das in-memory-Image entspräche der nackten AVM-Firmware. Ich habe das verlinkte, reguläre Image übers Webinterface eingespielt und schon war das Branding weg. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Kann ich das Auto-Update jetzt auf Stufe 2 stellen, oder würde das Autoupdate fehlschlagen?
 
Da wäre ich nie drauf gekommen.

Ja, kann ich nachvollziehen. Bevor der andere Thread mit der Anleitung (massiv) gekürzt wurde, ging das eindeutig(er) hervor.

Kann ich das Auto-Update jetzt auf Stufe 2 stellen, oder würde das Autoupdate fehlschlagen?

Nein. Auto-Update funktioniert ab jetzt nicht mehr.*

Du kannst nur noch über das Webinterface, manuell (per Datei), updaten und da mit folg. 2 Möglichkeiten:

1. Hier fragen oder warten, bis das jeweils aktuelle Update signiert und hochgeladen wurde (geht meistens rel. schnell).
2. Die Orig-Firmware 7530 vom AVM-Server einspielen, mit dem Nebeneffekt, dass die Box dann ständig anzeigt, dass ein Update verfügbar sei (obwohl es ja installiert ist).

Die meisten entscheiden sich für Variante 1.

*Nachtrag: Falls Du wieder zurück zur 7520 möchtest, dann einfach das Recover-Image der 7520 installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor der andere Thread mit der Anleitung (massiv) gekürzt wurde, ging das eindeutig(er) hervor.
Ist es nicht. Die ganzen Beiträge wurden von der Thread-Anleitung abgeschnitten und hierher zugefügt. Dies erfolgte aus dem folgenden Grund, dass die beiden Threads sich kaum voneinander unterscheiden haben.
 
Die ganzen Beiträge wurden von der Thread-Anleitung abgeschnitten
...nichts anderes habe ich gesagt.

und hierher zugefügt. Dies erfolgte aus dem folgenden Grund, dass die beiden Threads sich kaum voneinander unterscheiden haben.
...mag sein, aber auf inzwischen 59 Seiten die Kerninhalte herauszufiltern, ist halt nicht so easy, wie auf 3-4 Seiten.

Wie dem auch sei, Deine Entscheidung...
 
Starkes Kürzen und das Verschieben von Beiträgen sind zwei unterschiedliche Dinge. Es steht dir frei, einen eigenen Beitrag mit deiner eigenen Anleitung zu erstellen, die aus deiner Sicht klar und verständlich für alle ist. Die Entscheidung habe nicht ich allein getroffen, sondern sie erfolgte in Absprache mit @Osprey.
 
Langweilt sich jemand über die Feiertage? download.avm.de/firmware/7530/goqXLVBKhg/FRITZ.Box_7530-08.02.image
Danke für den Link.
Leg los
Code:
https://neutrinobox.de/7530_8.02.zip

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Gleich auf meine 3x 7520 installiert.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@genuede @Osprey

Hat sich doch bereits erledigt - siehe #875

Gleich auf meine 3x 7520 installiert.

Und, wie macht sich das Update? (Ist der Sync um 30% höher und kann sie jetzt AX? ;) )

Habe gelesen, dass bei einigen Boxen, mit der 8.02 wieder andere Problemchen aufgetaucht sind...bei einigen lassen sich die LEDs nicht mehr dimmen oder der Energiemonitor fehlt. Ebenso weicht bei manchen die Anzeige des Energieverbrauchs vor und nach dem Update ab.

Obwohl ich eigentlich "gerne update" warte ich mal noch.
 
Unterschied hab ich auf dem Smartphone gemerkt. Mit der 8.0 musste ich teilweise 2x aktualisieren bis alles richtig angezeigt wurde. Das scheint jetzt gut zu sein und alle Elemente werden geladen.
 
Habe mich jetzt doch durchgerungen auf 8.02 upzudaten und kann bestätigen, dass das Update (noch) "buggy" ist.

Für mich sofort sichtbar: Die Einstellung zum Dimmen der LEDs fehlt.

Ggf. sind noch weitere Bugs enthalten. Bin dann sofort wieder zurück auf 8.00
 
Zurück
Oben