Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Alles was unterhalb von 7.8 ist. Wird keine Prüfsumme geprüft. Das sollte damit auch klar sein. Das wird bei den freetz-ng Image auch noch kommen. Der Sprung von FOS 7.5x auf das FOS 8.0 wird noch problemlos funktionieren. Nur wenn dann das FOS 8.01 z.B kommt, wird es da wenn man Pech hat eine freetz-ng FREI Box sein.

Aufgefallen ist das Problem 11.2024 schon. Aber da hat es keinen interessiert. Weil es ja nur für 5530, 5590, 7530AX und 7590AX ein FOS 7.8x gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber d.h. du bist von der 7.59 auf die 8.00? Ich war ja auf der 7.90. Und da scheitert es. Signatur verwende ich die gleiche wie @Osprey. Von der 7.39(?̀)-Labor auf die 7.50 ging auch noch ohne Probleme. Und von der 7.59 auf die 7.90 wie gesagt auch problemlos über das Web-Interface.

@SaMMyMaster ah interessant. Die 7.8er-Serie gab es für die 7520/7530 ja gar nicht. Von was wird da genau eine Prüfsumme erstellt? Das aktuelle FritzOS kann ja nicht wissen, was das neue Image beinhalten wird?
 
Aber die Originale Partition Prüfsumme ist doch bekannt.
Dazu kommt das diese Adressen
Code:
r1.avm.de
dca.avm.de
api.acpe.avm.de
Nachdem die Box neu gestartet ist abgefragt. Soweit ich das noch weiß, sind das auch 4 nun. Aber die 4 habe ich zZ nicht zur Hand. Was sich alles seit 11.2023 noch in der Sache geändert hat, weiß ich leider nicht. Da ich nur auf meiner Spielbox (7530AX) freetz-ng drauf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Originale Partition Prüfsumme ist doch bekannt.
Aber doch nur von der aktuell installierten FritzOS-Version?! Woher soll denn das Update-Tool wissen, wie eine zukünftige Prüfsumme aussehen soll?
Dazu kommt das diese Adressen
r1.avm.de dca.avm.de api.acpe.avm.deNachdem die Box neu gestartet ist abgefragt.
Aber dazu müsste ja erstmal das Update durchgehen? Soweit komme ich ja gar nicht und wenn, dann wäre das neue Inage ja installiert?
 
Gehe runter auf 7.5x und du wirst sehen das es geht.

Nachtrag du sagtest doch selber das du schon 7.9 drauf hast. Somit ist, der check doch in deiner Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Check ist jetzt in der Box, ja, aber irgendwoher muss der Check doch wissen, wie die Prüfsumme zu lauten hat? Die wird ja bei jedem neuen Image verschieden sein? Das kann AVM ja nichtmal selbst vorher wissen, wie die Prüfsumme eines Updates sein wird?

Kann ich Downgraden ohne alle Einstellungen zu verlieren?
 
Ja eine alte 7.5x FOS push oder mit EVA-FTP-Client.ps1 da man ja dafür image_inmemory bekommt.
Ich kann dir nur sagten, was mir letztes Jahr 3 Mal passiert ist. Und da habe ich das mit der Prüfsumme gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FOS push? Würde sonst denke ich eher doch direkt auf die 8.00 gehen über das inmemory.

Kriegt man das mit der Prüfsumme evtl. rausgepatcht? Ich hatte mich gestern ein bisschen im entpackten Image umgesehen aber nichts Verdächtiges entdeckt.
 
Da es hier um das Branding freies Image geht. Also nicht um freetz-ng solltest du lieber auf 7.5x gehen und dann per Script auf 8.00.

Mit Linux kann man FW pushen (aus freetz-ng)

Code:
r1.avm.de
dca.avm.de
api.acpe.avm.de
und
download.avm.de
das wird nach dem Rebooten der Fritz!Box abgefragt
Das wird beim Updaten abgefragt
Code:
api.acpe.avm.de
jws.avm.de
Man könnte ja mal versuchen, diese Adressen per pi-hole z. B. zu sperren. Was dann passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch wenn ich die Box vom Internet trennen bekomme ich die Fehlermeldung. Von dort zieht sich AVM die Prüfsumme also nicht.

In welcher Datei hast du denn den Prüfsummen-Check gefunden?
 
Nur beim Überfliegen der Scripte (Readme Dateien lesen)könnte es sein, dass da auch noch ein weiterer Fehler dazukommt. Was alle FOS oberhalb von 7.8x betrifft.
Aber das will ich jetzt noch nicht 100 % festmachen. Dafür muss ich mir das erst noch mal in Ruhe anschauen.

Und könnest du bitte einmal die genau Fehlermeldung posten (Screenshot)

Code:
Das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box 7530 AX [7530ax-client] wurde nicht aktualisiert.
Während des Updates ist ein Fehler aufgetreten. Fehlergrund: Interner Fehler beim Installieren der neuen FRITZ!OS-Version [6.106]
Ihre FRITZ!Box verwendet weiterhin die FRITZ!OS-Version xxxx
Der Updateversuch erfolgte über die Benutzeroberfläche mit einer Datei.
Hinweis:
Bitte wiederholen Sie die Installation des Updates über das Menü "System > Update > FRITZ!OS-Datei".
Kommt so was in der Art?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber der Text ist anders. Ich schreibe es nachher mal auf, wenn ich Feierabend habe und wieder zu Hause bin. Ich habe auch schon eine Dateiinhalts-Suche auf das entpackte Image ausgeführt, aber der String war zumindest bek der Textsuche da nicht dabei.
 
Jetzt mal was anderes! Wen man doch das Script nutzt, kommen doch xxx-in-memory.image Dateien raus. Die man doch nur per eva_tools in die Box bekommt. Also ist es doch auch klar, dass man die Datei dann nicht per AVM Update Seite in die Fritz!BOX bekommt.

Oder habe ich nun was übersehen! Da das ja so in der sh steht
Code:
cat kernel.bin fs.sqfs >7530-in-memory.image
 

Ich habe aus Zeitmangel eben mal die 8.0 von @Osprey über seine 7.90-116107 per GUI erfolgreich geupdated auf einer Original 7520 (2000 2882). Lediglich ein E3372s brauchte eine Weile für die Wiederverbindung ins mobile 1und1-Netz.

Die externe Abfrage von irgendwelchen Servern und Prüfsummen halte ich eher für abwegig. Offline liess sich bisher jede Fritz!Box flashen, falls keine Zwischenupdates (wegen grosser Versionssprünge) notwendig waren. Einzig iirc die 7390 muss fürs WLAN nach einem Recovery was online von AVM nachladen.

....
Oder habe ich nun was übersehen!
Nein hast du nicht. Der key09 wird iirc verwurstet im script. Zu einem GUI-updateablen image muss es imho nochmals zusammengepackt werden inkl. Prüfsummenberechnung, was die Packing-Tools von PeterPawn können sollten?

Die dritte Methode hatte @Osprey irgendwo auch schonmal gepostet, wie es über telnet geht, was bei modfs dabei sein sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie hast du aus der in-memory.image ein normales Image gemacht? Ich frage das nur, da ich mich mit der Sache noch nie befasst habe. Auch die ganze Beschreibung bezieht sich immer auf EVA-FTP-Client.ps1 mit dem Das passende in.memory.Image zu eurer Box schiebt ihr mit in den Ordner eva_tools

Ich habe das am Anfang also 2020 mal kurzzeitig verfolgt, aber dann das Interesse verloren. Da ich keine 1&1 Geräte da hatte. Und da war das so weit ich das noch im Kopf habe noch so das man immer eine Datei erstellen musste und da man nicht einfach dann die 7530.image benutzen kann. Wenn sich das ganze natürlich geändert hat, verzeiht mir meine Frage.

AHH das war die Labor Version FRITZ.Box_7530-07.90-116107-LabBETA.image
Code:
wget -O - -q https://instinto.mooo.com:1974/osprey/7530.sh | bash
Damit bekomme ich 7530-in-memory.image
Und dieses kann ich natürlich nicht benutzen, da es eine in-memory Datei ist und kein Image.

Wie gesagt ich bin letztes Jahr freetz-ng 3-mal auf der Spielbox von mir los gewesen.

EDIT
Dann sollte ja eine 7590 Box mit freetz-ng 7590-in-memory.image per freetz-ng GUI annehmen! Was natürlich nicht gehen kann
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Daher würde ich nun gerne wirklich erfahren, wie ihr aus der in-memory Datei ein Image gemacht habt!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…