Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Hmm Filezilla...wenn du den verbastelt hast(ASCII/BIN Übertragungsmodus, falsches Encoding ISO/UTF) kann es sein das das Skript kaputt ankommt.
Mal direkt auf dem Zielsystem das Skript von clever999 per wget gezogen ohne Filezilla Umweg?

Meine letzten 2 Cent.

Das war/ist der entscheidende Tipp..habe die Dateien pipevavoo.sh, ffpipe.sh und authkey.sh leer erstellt mit filezilla..
Dann aber die Inhalte per Konsole mit nano reinkopiert und sie da..
Bash pipevavoo.sh funktioniert..es wurde eine Datei namens:

pipevavoo-Germany.m3u


Erstellt.


EDIT: dann über Wizard mal ein autom. iptv netzwerk erstellt mit dem pfad: file:///home/pipevavoo-Germany.m3u

dann noch "bash authkey.sh ausgeführt...hier wurde dann eine weitere Datei erstellt mit folgendem Inhalt:

Code:
eyJkYXRhIjoie1widGltZVwiOjE2OTI1NTI1Mzg3MjksXCJ2YWxpZFVudGlsXCI6MTY5MjU1MzczODcyOSxcInV1aWRcIjpcIklGN3o2WjRyV3A5U3Q0S05zTmUwbSsrN1F6TkZYaWxWREhpbVZDZEJMalE9XCIsXCJydWxlc2V0XCI6XCJndWVzdFwiLFwidmVyaWZpZWRcIjpmYWxzZSxcImlwc1wiOltcIjIxNy4yMzQuNDIuMTMxXCJdLFwiZXJyb3JcIjpudWxsLFwiYXBwXCI6e1wicGxhdGZvcm1cIjpcImxpbnV4XCIsXCJ2ZXJzaW9uXCI6XCIyLjZcIixcInNlcnZpY2VcIjpcIjEuMi4yNlwiLFwib2tcIjp0cnVlfX0iLCJzaWduYXR1cmUiOiJ4Yi9obTVDajFrSHlVM25td25BM3B6ZTdnNld1aGhoTHp6UVVtUHk5KzhlQzlsWm9uem9TY3JxUzVPSElHT0pnT0hHNllGRyttMWt0VTd1aUZ5dFdZN0p5OHFmRFJ2Z09iTXFJdGdLVlExV3dkT1Q5SGtFbEw4bEpHdXd3WnBsVFhxU3lYY1RZV1pvaTJHMHFCektmVUhzd3I5dzdwMkEvVldhU29NaEt6eVU9In0=","sigValidUntil":1692553738729,"token":"159447663oHvzYwvHGO6HpFdKj06d

Findet aber nach 42 % keine Services :-(



EDITII: So bins nochmal.....habe nochmal manuell ein autom. IPTV Netzwerk erstellt (enable haken rein max stream 10 st. dann bougets erstellen haken rein ...namen vergeben..) dann auf Apply geklickt.....

muxes findet er 966 dann netzwerk markiert dann auf force scan geklickt aber die muxes werden nicht weniger bzw. es werden keine services gefunden......

hab ich noch was vergessen?
danke und gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor ich mich auf die fehlersuche machen..... die vavoo bouqets sind bei mir leer.
auf zwei images.
auch wenn ich die vavoosid.sh. manuell ausführe bleiben die leer.
hat sich irgendetwas geändert?
script läuft sauber durch - happy viewing usw.
DM920 - wenn ich die sender über den TVH server aufrufe laufen diese
über einigma ist alles leer
 
Thanks again for the script correction.
Working for me using CoreELEC (changing paths).

Kind regards
 
@Token:
Ich nutze das Script nur so wie es ist, da es für mich nur eine Spielerei ist. In der Regel schau ich nach wie vor linear über SAT
 
@Alex
Ah okay ... ich dachte, du kürzt die Liste*n sinnvoll ... ich muss mir die .sh nochmal im Editor anschauen.
Ja, das stimmt: SAT ist das einzig wahre, wenn's um Stabilität und Echtzeit-Betrieb geht.
das ganze (Vavoo-)IPTV-Geraffel ist so instabil, die Senderlisten ein blankes Chaos, A/V öfters async, Stream-Verluste, usw.
ich finde das ganze im HimmelTV-Projekt besser strukturiert, setzt aber leider auch auf Vavoo als Quelle mit dessen technischen Unzulänglichkeiten auf.
ich würde es auch als technische Spielerei unterschreiben - einen "WAF" gewinnt das ganze nicht, weil nicht WZ-tauglich.
 
Komme mit dem vavoo auch gut zurecht.
Per TVH auf dem Raspberry Pi ist es komfortabel zu verteilen an die anderen Endgeräte und dank Wireguard kommt auch alles direkt durch einen VPN-Tunnel.
Den zeitlichen Versatz kann ich vernachlässigen, habe zum Glück keine Nachbarn in Hörweite die 2 Minuten vorher jubeln, sollte in der Sportübertragung was passiert sein :LOL:
Die singende UM02 von UM/VF im Kabel war schöner RIP und eine Kuh kommt bei mir maximal in die Pfanne :ROFLMAO:
 
Hallo clever999
ist wirklich kein Einzeiler für tvheadet in sicht oder gibt es keine möglichkeit
es würden sich sicherlich viele freuen
Gruß
 
tvh auf der E2 Box ist keine wirkliche Lösung.
tvh auf separatem Server schon und die Scripte gibt es.
 
Der Einzeiler für tvh funktioniert doch noch, nur das direkte Backup für tvh selber Pflege ich nicht mehr. Somit muss man das Netzwerk einmal selber scannen und mappen, die m3u dann ins biquet einpflegen. Ist nicht wirklich eine hexenwerk
 
so ist - eine verständnisfragen wenn ich die tvh sender als bouquet i’m receiver einbinde sind es ewige umschaltzeiten - auf einem iphone direkt da
 
Wie hält man den TVH denn am besten auf aktuellen Stand was die m3u mit den Quell-URLs angeht?
Einfach die mit pipevavoo neu generierte m3u in das bestehende IPTV-Netzwerk via Force Scan / Map Services drüber bügeln?
Oder gibt das Redundanzen sprich veraltete URLs neben den Neuen und somit eine längere Senderliste und man sollte besser das IPTV-Netzwerk löschen und mit der neuen m3u frisch anlegen?
 
Zurück
Oben