Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Erstellen einer Custom.xml



So ich werde jetzt mal ein kl. How-To schreiben wie man Step by Step eine customized.xml für eigene Sender erstellt.
Das werde ich wg. der Größe alles in Spolier setzen.

Da alles in der Datei mit Anmerkungen ist, hier nochmal die 2 Dateien ohne irgendwelche Anmerkungen angehängt.
Ihr könnt selbst entscheiden, ob iher die Dateien so erstellt mit allen Comments oder einfach die 2 Angehängten Dateien benutzt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Changelog:

Version 1.00
Version 1.01 iptv.sources.xml: Sektion IPTV.org in 2 Subkategorien aufgeteilt (HD-Plus/Horizon).
Version 1.02 iptv.sources.xml: 2 Sourcen ( epgshare DE und easyepg-basic) hinzugefügt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe einmal einige quellen aus der default Datei in eine neue Kategorie gespackt und eine Custom Datei angelegt.


Warum eine Custom.xml und kein Eintrag in der Default Datei? 2 Punkte die dafür sprechen.


  • Es ist übersichtlicher und einfacher zu modifzieren
  • Nach einem Major Epg Import-Update werden die eingegeben Daten nicht überschrieben.


PS: Jede Syntax muss wenn sie "aufgemacht" wird mit zB. <sources> muss dann auch wieder in der Datei geschlossen werden mit </sources>


Wir brauchen:


  • Linuxkonformer Edito oder Notepad++ unter Win oder am besten gleich über Linux Terminal Nano oder Vim
  • Ein FTP/ssh Programm: putty ( kommandozeile) und evtl. Winscp


So also wir gehen jetzt in das Verzeichnis: /etc/epgimport


Dort erstellen wir 2 Dateien:


irgendwas.sources.xml ; "irgendwas" kann durch alles ersetzt werden in meinem Fall iptv.sources.xml

irgendwas.channels.xml ; "irgendwas" kann durch alles ersetzt werden in meinem Fall iptv.channels.xml


Schauen wir uns die Dateien und ihre Syntax näher an ich werde Erläuterungen in einer Zeile danach einfügen. Ihr könnt das in der Datei drinlassen da es xml konform ist um eine Zeile zu kommentieren.


iptv.sources.xml

Nach dieser Zeile beginnt der Inhalt der ersten Datei ( iptv.sources.xml) :

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!-- Das ist die Encodierung der Datei, standard ist UTF-8, es gibt auch Dateien die Latin-Ansi haben aber das ist veraltet. -->



<sources>
<!-- Das ist eine Deklaration, die die ganze Datei als Scope ( Bereich ) Sources definiert. Ich bin mir nicht sicher ob man diese braucht aber schaden tut sie auch nicht. -->


<sourcecat sourcecatname="VAxxo"> <!-- Das ist die Kategorie in der es im Epg Import Interface auftaucht. Mit einem beliebigen Namen, bzw. mit Zeichen die in der UTF-8 Codierung Standardisiert sind. -->

<source type="gen_xmltv" channels="/etc/epgimport/rytec.xml"> <!-- Source Type: Bei XML Dateien ist es immer "gen_xmltv"; Bei nativen Files die epg.dat, das ist das Format, das der Reciever schlussendlich benutzt um EPG Daten zu speichern in der der Datei EPG.dat. channels: Das sind die Channels, die für das Matchen mit den Urls und der Quellen verantwortlich sind. Da es in dem Fall die Default ist, ist es /etc/epgimport/rytec.xml -->





<description> RYTEC_SID_DE </description> <!--- Das ist die Bezeichnung des Daten Kanals, der auch so im Epgimport interface angezeigt wird. -->

<url> </url> <!-- Das sind die einzelnen Quellen für den Abgleich mit den vorhanden Channels in unserer Channel Datei. -->

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>



</source>

<source type="gen_xmltv" channels="/etc/epgimport/rytec.xml">

<description> RYTEC_SID_AT </description>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

</source>



<source type="gen_xmltv" channels="/etc/epgimport/rytec.xml">

<description> RYTEC_SID_CH </description>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>


</source>


<source type="gen_xmltv" channels="/etc/epgimport/rytec.xml">

<description> RYTEC_SID_CH_AT_GER_Common </description>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>


</source>


<source type="gen_xmltv" channels="/etc/epgimport/rytec.xml">

<description> RYTEC_SID_CH_AT_GER_Sports </description>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>

<url> </url>


</source>



</sourcecat>


<!-- Bis hier ist alles mehr oder weniger Standard, jetzt kommen wir zu der Sektion in der wir eine Custom Source ( Quelle) mit einbinden. -->


<sourcecat sourcecatname="IPTV.org">

<source type="gen_xmltv" nocheck="1" channels="/etc/epgimport/iptv.channels.xml"> <!-- Alles standard bis auf den Parameter ,nocheck=1, dieser lässt einen Updatecheck, das ein Rytec Feature ist aus. -->
<description>Custom_Horizon_Basic_XMLTV_IPtV.org</description>
<url> </url> <!-- Diese Url ist einfach vom direkten Github Link abgegriffen auf der Seite " " -->



</source>
<source type="gen_xmltv" channels="/etc/epgimport/rytec.xml">
<description> Custom_HD_PLUS_XMLTV_IPtV.org </description>
<url> </url>



</source>


</sourcecat>

<sourcecat sourcecatname="epgshare01">
<source type="gen_xmltv" nocheck="1" channels="/etc/epgimport/iptv.channels.xml">
<description>epgshare01_custom</description>

<url> </url>


</source>

</sourcecat>



<sourcecat sourcecatname="easyepg">
<source type="gen_xmltv" nocheck="1" channels="/etc/epgimport/iptv.channels.xml">
<description>easyepg_custom</description>

<url> </url>


</source>

</sourcecat>



</sources>

Das ist bis auf diese Zeile hier das Ende der ersten Datei


So das war die Datei, in der wir die Sources definiert haben.
Jetzt brauchen wir noch eine Datei, die unseren eigenen definierten EPG Daten den von uns zugewiesenen Sendern.

iptv.channels.xml:

Ab hier unter dieser Zeile beginnt der Inhalt der 2ten Datei ( ipt.channels.xml):



<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

<channels>
<!--- IPTV --><channel id="MagentaSport">1:0:1:1:2:7:C00000:0:0:0:http%3a//example.com</channel><!--MagentaSport -->
<!-- Alles was in diesen Klammern drinsteht ist nur "info" Wie in einen Bash-Script das # Zeichen
channel id= Das ist der Match-Begriff für EPG Import für den Sender, von dem er das EPG laden soll aus den Quellen.
>1:0:0:0:0:0:0:0:0:1: = Das ist die Referenz, und kann bei IPTV Kanälen irgendwas sein ( anders als bei Sendern die in der lamedb ( bouquet) drinstehen) , aber es muss referenziert werden auf den IPTV Kanal mit dieser ausgedachten Referenz ID, indem Fall Magenta-Sport1. Das ist dann der Match vom Magenta EPG zu deinem Reciever. Entweder mit dem Script von @clever999 oder auch per e-channlizer/dreamboxedit
http%3a//example.com: Der http Syntax (eigentlich reicht http%3a//) muss drin sein bei IPTV, warum da bin ich überfragt. Er kann aber immer gleich sein. -->



<!--- IPTV --> <channel id="AllgauTV.de">1:0:1:1:6:7:C00000:0:0:0:http%3a//example.com</channel> <!-- Allgaeu TV -->



</channels>

Bis auf diese Zeile, ist das hier das Ende der 2ten Datei.

Soo, jetzt müssen wir nur noch die Äanderungen speichern.

Wir gehen auf die Commandozeile und geben folgenden Befehl ein: wget -qO -

Jetzt wird die lamdeb und das boquet reloadet.

So jetzt müßten diese Sektionen unter VAxxo und IPTV.org im Epgimport auftauchen.


beste grüsse
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jogi29!
EPG import habe ich instaliert, aber für RTL-Passion kommt kein leider kein EPG
Was muss ich da einstellen?
 
Ich habe alles nach Anleitung gemacht.
RTL-Passion ist nicht im vavooSID sondern nur im Vavoo-Germany. Kann das der Grund sein?
Es werden bei diesem Programm auch keine Kanaldaten wie Kanaltyp, Service ID usw. bei Dremboxedit angezeigt.
Installiert habe ich die 1.2.0.ipk
 
Habs im Einzeiler angepasst

oder selber ergänzen:
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL Passion" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:1D:4:85:C00000:0:0:0:#g' >> e3
 
@ clever999
Hi, kannst du versuchen ob folgende Sender aus der.sh in der sid erscheinen ?

cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sky Premier League" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:91:9:85:C00000:0:0:0:#g' >> e3
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sky Sport Tennis" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:DE:2:85:C00000:0:0:0:#g' >> e3
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sky Sport Golf" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:90:D:85:C00000:0:0:0:#g' >> e3
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sky Sport Mix" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:8D:9:85:C00000:0:0:0:#g' >> e3
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sky Sport Top Event" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:DD:4:85:C00000:0:0:0:#g' >> e3

Danke im voraus.
 
hi leute keine ahnung ob jemand schon danach gefragt hat. was passiert nach den 3 monaten? würde gern bei vavoo eine box oder line kaufen. bekomme ich dann die zugangsdaten und kann diese in den jetzigen link einfügen, also im userbouquet?
 
Hier ein Script fuer Vavoo thx to @Master X für den authkey
Bash:
#!/bin/bash
### https://www.digital-eliteboard.com/threads/autoscript-vavoo-auf-e2.513335/
### On an idea of Clever999 modified by Demosat 11/08/2022

url="http://www2.vjackson.info/live2/index"
authkey="eyJkYXRhIjoie1widGltZVwiOjI2MDk0NDA0MDEwMjksXCJ2YWxpZFVudGlsXCI6MjYwOTQ0MTAwMTAyOSxcImlwc1wiOltcIjE1NC45Mi4wLjIzXCJdLFwicnVsZXNldFwiOlwiZ3Vlc3RcIixcInZlcmlmaWVkXCI6dHJ1ZSxcImVycm9yXCI6bnVsbCxcImFwcFwiOntcInBsYXRmb3JtXCI6XCJ2YXZvb1wiLFwidmVyc2lvblwiOlwiMi42XCIsXCJzZXJpdmNlXCI6XCIxLjIuMjZcIixcIm9rXCI6dHJ1ZX0sXCJ1dWlkXCI6XCI1T2MyVkR3UmdyMjlSMmVXZTh1Zi9ZUitDOHZaOXAvdVM5eCtSY2cwS1FvPVwifSIsInNpZ25hdHVyZSI6ImFTdGJpT2U0V0gyTzBrZm9TN0VTV2JXTFk3RS9vVTN1OWJNeml2bDdKWkc1eW1HRElmam92blVlQUFpbVdzc3NHUDNOeHg5VDAvL0hnSUlPV21xMkpiUXJ4NFBlYVdQMkM5U1ZNTFA5cjMzYnNURXEvMXZWeVZ3RnBBMm00bTdrNHVpZkpablk4enBqNnNWNGdHUDBGd0NBbCszRnkrSm9zWmhGU0FXYkNUYz0ifQ=="
wget --no-check-certificate $url
mv index index.m3u

for country in Germany Turkey France Albania Arabia Balkans Poland Portugal Spain; do

cat index.m3u | grep -E -A1 '="'$country'"' > $country.m3u

# file m3u for vlc
echo "#EXTM3U" > vavoo-$country.m3u
cat $country.m3u | sed "s#.ts#.ts?n=1\&b=5\&vavoo_auth="$authkey"#g" | sed '/^#EXTINF/a#EXTVLCOPT:http-user-agent=VAVOO/2.6' >> vavoo-$country.m3u

# file for enigma2
echo "#NAME Vavoo-"$country > /etc/enigma2/userbouquet.vavoo-$country.tv
cat $country.m3u | sed "s#.ts#.ts?n=1\&b=5\&vavoo_auth="$authkey"#g" | sed '/^#EXTINF/{h;d}; /^http/G' | sed 's#,#,\#DESCRIPTION #g' | sed 's#^.*,##' | sed 's#:#%3a#g' | sed 's#http#\#SERVICE 4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:http#g' | sed 's#==#==\#User-Agent=VAVOO/2.6#g' | sed '/--/d; s/#DESCRIPTION/@#DESCRIPTION/g' | sed '$!N;s/\n/ /' | sort -k 4 | sed 's/@/\n/g; s/@//g' >> /etc/enigma2/userbouquet.vavoo-$country.tv

if cat /etc/enigma2/bouquets.tv  | grep vavoo-$country > /dev/null 2>&1
then
echo -e Entry bouquets.tv $country available > /dev/null 2>&1
else
echo -e Entry bouquets.tv $country is missing > /dev/null 2>&1
echo "#SERVICE 1:7:1:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET \"userbouquet.vavoo-$country.tv\" ORDER BY bouquet" >> /etc/enigma2/bouquets.tv
fi

rm -rf $country.m3u

done

wget -O - -q "http://127.0.0.1/web/servicelistreload?mode=2" > /dev/null
rm -rf index.m3u
exit 0
Diese Befehle ins Terminal eingeben:
nano /home/vavoo.sh #hier das script einfuegen
chmod +x /home/vavoo.sh
bash /home/vavoo.sh

Hier als ipk #563 thx @Osprey


Hier ein einzeilen Befehl, ist mit SID-Germany zuordnung, direkt ins Terminal eingeben. Dann EPGimport installieren, hier #473 die .zip nach /etc/epgimport entpacken und in EPGimport Vavoo DE-AT-CH als Quelle auswählen
Bash:
wget --no-check-certificate http://clever999.mooo.com/egEYUheRr6/dgFJrw35642rw/vavoosid.sh &&  chmod +x vavoosid.sh && bash ./vavoosid.sh
Fehlende Sender in der vavoo-sid, dann hier lesen #7 und #9

Für Französischen EPG siehe hier #349 thx @demosat1

Getestet unter openatv 6.4

Edit:
- Länder hinzugefügt
- wget hinzugefügt
- einzeilen Befehl hinzugefuegt
- Länderfilter optimiert thx @demosat1
- Script optimiert thx @demosat1
- Script Fehler behoben
- Einzeilen Befehl angepasst, vavoo-German bleibt erhalten
- Einzeiler an VTI angepasst
- Französischer EPG hinzugefügt
- Alphabetische Sortierung der bouquets thx @demosat1
- EPGimport für Vavoo angepasst
- ipk. installer hinzugefügt
Hi
Ist es möglich, nur deutsche Sender laden zu lassen?
 
Zurück
Oben