Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Code:
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: crond crontab
# Default-Start:  2345
# Default-Stop:   016
# Short-Description: run cron daemon
# Description: cron is a standard UNIX program that runs user-specified
#              programs at periodic scheduled times. vixie cron adds a
#              number of features to the basic UNIX cron, including better
#              security and more powerful configuration options.
### END INIT INFO

CROND=/usr/sbin/crond
CONFIG=/etc/default/crond

[ -f $CONFIG ] || exit 1
[ -x $CROND ] || exit 1

. $CONFIG

# Source function library.
. /etc/init.d/functions

case "$1" in
  start)
    echo -n "Starting crond: "
    start-stop-daemon --start --quiet --exec $CROND -- $CRONDARGS
    RETVAL=$?
    if [ $RETVAL -eq 0 ] ; then
        echo "OK"
    else
        echo "FAIL"
    fi
    ;;
  stop)
    echo -n "Stopping crond: "
    start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile /var/run/crond.pid
    RETVAL=$?
    if [ $RETVAL -eq 0 ] ; then
        echo "OK"
    else
        echo "FAIL"
    fi
    ;;
  status)
    status crond
    exit $?
    ;;
  restart)
    $0 stop && sleep 1 && $0 start
    ;;
  *)
    echo "Usage: /etc/init.d/crond {start|stop|status|restart}"
    exit 1
esac

exit 0
 
Ich habe grade mal open ATV 7.3 ins Multiboot gepackt.....
Das Script aus 3824 und die vavookeys nach /tmp
und dann über Telnet

mv /tmp/vavoosid.sh /home/vavoosid.sh && mv /tmp/vavookeys /home/vavookeys && chmod +x /home/vavoosid.sh && bash /home/vavoosid.sh

läuft .......
 
Ja,bei mir auch nur 10 bis 15 min.
Bis zum nächsten Umschalten oder wird bei dir nach 10-15 Minuten das Bild dunkel?
Je nachdem wie lange der Authkey gültig ist musst du einmal die Senderliste wechseln und neu rein gehen damit die URL mit neuen gültigen Authkey geladen wird. Wenn du die ganze Zeit in der Senderliste bleibst wird die bei E2 nicht neu geladen.
 
Bist du in der Lage ein Skript am PC mit Notepad++ zu bearbeiten? (nicht böse gemeint)
Weil dann könntest du am Anfang und Ende des Skripts mal eine Zeile hinzufügen damit du siehst ob der Cronjob überhaupt das Script ausführt.
Entweder in eine Datei schreiben lassen:
Am Skript Anfang einfügen:
Code:
echo $(date +%F_%T) "Start Vavoo Skript" >> cronlogvavoo.txt
Am Skript Ende einfügen:
Code:
echo $(date +%F_%T) "Ende Vavoo Skript" >> cronlogvavoo.txt
Dann mal im Verzeichnis wo das Vavoo Skript liegt in cronlogvavoo.txt gucken ob Start und Ende drin steht.

Oder das ganze per Meldung am TV anzeigen lassen.
Am Skript Anfang einfügen:
Code:
wget -O - -q "127.0.0.1/web/message?text=Start%20Vavoo%20Skript&type=1&timeout=3" > /dev/null
Am Skript Ende einfügen:
Code:
wget -O - -q "127.0.0.1/web/message?text=Ende%20Vavoo%20Skript&type=1&timeout=3" > /dev/null

Dann siehst du ob das Skript anfängt und auch durchläuft.
 
Zurück
Oben