Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Klar, bis zu 12 Images kannst du parallel nutzen.
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Jupp, Dat klappt!!

Ein kleines problem habe habe ich dennoch, gehört vielleicht nicht hier hin, aber egal..
und zwar habe ich mir (bzgl. mediaportal) das aktuelle Image von elblindo mit mp6.5 geflasht.
Hat zwar tierisch lange gedauert, aber hat geklappt.
Das Problem ist leider, dass das mp zwar die Filme, etc. findet, jedoch keinen streamanbieter.
Ich hab jetzt nicht alles getestet, aber weder in den Mediatheken, noch in der Grauzone lassen sich keine Serien, etc. anschauen.
Das' nich sooooo schön...
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

@baukira: du solltest dir ein cleanes Newnimga Lean Image installieren, einfach Mediaportal ins tmp Verzeichnis kopieren und installieren.
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Okay, dann mach ich das ma...

Trotzdem komisch, daß MP im andern Image bei mir nicht geht und bei anderen schon.
Burningseries habe ich getestet, ging nich.

Egal, ich installier´s separat!!
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hi,

Ich hab eine Clone dm800se (auch mmBoot erkennt das beim runterladen von originalen Images im Status beim runterladen!)

Ich habe genau das gleiche Problem wie baukirau, dass mmBoot sagt "IMAGE ist FALSCH....!!!!! und ist nicht installiert!!! NICHT für DEIN Dreambox-Modell !!! Ausführung beendet"
Flashen wollte ich dieses Image "Sim2-DM800SE-Newnigma2 LEAN v4.0.12 SIM2 #84d Jasper (2015-01-10)" von Link Removed und in den mmFile Ordner kopiert.
Selbst bei einem Image, welches ich gestern schon im Flash installiert hatte, brach mmBoot mit dieser Fehlermeldung ab.
Auch ein originales OpenATV Image habe ich ausprobiert (clone Ordner in /MultiMiniBoot habe ich vorher schon erstellt und mmBoot anschließend geupdatet), auch hier das gleiche...
Ich habe mal 2 Bilder hochgeladen, auf dem der Log der Installation zu sehen ist.

Er mecker hier "nfiextract.py" an, liegt es vielleicht daran? Weil anschließend auch kein Image Ordner gefunden wird.
::EDIT:: habe mal nachgeschaut per WinSCP, die datei gibt es aber unter dem angegebenen Pfad. Achja, habe mmBoot 1.34 installiert und als Image im Flash das DMM von Jasper vom 10.01.2015

,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Zuerst den USB Stick am PC mit HP USB Disk Storage Format Tool komplett neu formatieren, dann erneut komplett einrichten.
 
Okay, das Tool hab ich. Formatierung läuft OHNE Quick Format auf FAT32.
Muss mal gucken wie ich es testen kann, hab ziemlich wenig zeit heute. Evtl erst wieder am späten Abend, wenn ich von der Arbeit komme.
Danke schonmal!

Soo :) Besser spät als nie! Habe keinen Erfolgt erzielen können -.-
Habe wie empfohlen den Stick mit dem HP USB Disk Storage Format Tool meinen Stick vollständig (also ohne Quick Format) auf Fat32 formatiert, anschließend exakt nach deinem Tutorial die Box neu geflasht mit dem verlinkten Image von Jasper. eParted installiert, neu gestartet. Stick auf ext4 formatiert und auf /media/usb eingehangen, neu gestartet, mmboot installiert und wieder neu gestartet, meinen clone Ordner erstellt und mmboot aktualisiert, box neu gestartet, verlinktes Image aus dem Tutorial in mmFile Ordner kopiert und vor dem installieren den Namen in mmboot gekürzt wie beschrieben, aber auch hier bekomme ich beim Installationsversuch die gleiche Fehlermeldung wie zuvor gepostet...
Ich hab eigentlich eher das gefühl, dass dieses Script welches im /tmp erstellt wird von mmboot falsch zusammengestellt wird... Ich hab mir das Script mal angeschaut und wenn die Variable meiner Ausgangsbox sich nicht mit der Variable der "targetbox" gleicht diese Fehlermeldung die ich habe, ausgegeben wird.

Hier mal das Script "mminstall" aus dem /tmp (ps: ich bin kein Programmierer, aber ein wenig Verständnis habe ich schon dafür

Code:
#!/bin/shmodel=dm800se


target=newnigma2
mmtarget=/media/MultiMiniBoot/mmDIR/newnigma2
source=newnigma2_stable_lean_dm800se_v4.0.12-Jasper-2015-01-10
mmroot=/media/MultiMiniBoot
mmplugin=/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiMiniBoot
mypath=/media/MultiMiniBoot/mmDIR/newnigma2/var
mkdir $mmtarget
mkdir $mmtarget/boot
echo "Danke für die Wahl >>> mirmo - MultiMiniBoot <<<"


echo ""
echo "<<<<<<<<<< Hallo >>>>>>>>>>


<<<< BITTE WARTEN >>>> 


Dein Dreambox wird eingefroren. Es wird nicht mehr auf die Fernbedienung reagieren.
Keine Sorge!!! 
Nach eine erfolgreicher Installation wird die Dreambox automatisch neu gestartet. Wenn das Image-Datei beschädigt oder falsch sein solte, erscheint eine Info mit dem entsprechenden Hinweis.
"
FREEsize=`df -k -m $mmtarget/boot | grep [0-9]% | tr -s " " | cut -d " " -f 4`


if [ 300 -gt "$FREEsize" ]; then
    echo "Es tut mir leid - zu wenig freier Speicher !!!!!!!!!!!"
    echo "*** Freie Speicherplatz auf Ihrer Speicher = $FREEsize MB ***"
    rm -rf $mmtarget
    exit 1
else
    echo "*** Freie Speicherplatz auf Ihrer Speicher = $FREEsize MB ***"


fi


echo ""
echo "Umpacke Image ......... $target"
$mmplugin/bin/nfiextract.py $mmroot/mmFILE/$source.nfi $mmroot/mmDIR/$target
rm $mmroot/mmFILE/*.nfi
modelset=settings.800se
targetmodel=`cat $mmtarget/etc/hostname`
if [ $targetmodel = "dm500hdV2" ]; then
    targetmodel=dm500hdv2
fi
if [ $targetmodel = "dm800seV2" ]; then
    targetmodel=dm800sev2
fi
if [ $targetmodel = "dm7020hdV2" ]; then
    targetmodel=dm7020hdv2
fi
if [ $model == $targetmodel ]; then
    echo "Image wurde ERFOLGREICH extrahiert.
 -- Bitte Warten -- 
In wenigen Sekunden Dreambox wird automatisch neu gestartet."


else
    echo "IMAGE ist FALSCH....!!!!!
 und ist nicht installiert!!!


NICHT für DEIN Dreambox-Modell !!!"


    rm -r $mmtarget
    exit 1
fi
cp -rf $mmplugin $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions > /dev/null 2>&1
sed -ie s!"/dev/root"!"#/dev/root"!g $mmtarget/etc/fstab > /dev/null 2>&1
sed -ie s!"\$DAEMON -D"!"start-stop-daemon -S -b --exec \$DAEMON"!g $mmtarget/etc/init.d/avahi-daemon > /dev/null 2>&1
cp /etc/passwd $mmtarget/etc/passwd > /dev/null 2>&1
ln -sfn $mmplugin/bin/ubiattach $mmtarget/usr/sbin/ubiattach > /dev/null 2>&1
ln -sfn $mmplugin/bin/ubidetach $mmtarget/usr/sbin/ubidetach > /dev/null 2>&1
cp /etc/network/interfaces $mmtarget/etc/network/interfaces > /dev/null 2>&1
cp /etc/wpa_supplicant.ath0.conf $mmtarget/etc/wpa_supplicant.ath0.conf > /dev/null 2>&1
cp /etc/wpa_supplicant.wlan0.conf $mmtarget/etc/wpa_supplicant.wlan0.conf > /dev/null 2>&1
cp /etc/wpa_supplicant.conf $mmtarget/etc/wpa_supplicant.conf > /dev/null 2>&1
cp /var/volatile/run/resolv.conf $mmtarget/var/volatile/run/resolv.conf > /dev/null 2>&1
cp /var/volatile/run/resolvconf $mmtarget/var/volatile/run/resolvconf > /dev/null 2>&1
ln -s python2.7 $mmtarget/usr/bin/python > /dev/null 2>&1
if [ -f $mmtarget/usr/share/enigma2/defaults/Dream/$modelset ]; then
    cp -rf $mmtarget/usr/share/enigma2/defaults/Dream/$modelset /tmp/$modelset  > /dev/null 2>&1
    echo "config.usage.quickzap_bouquet_change=true" >> /tmp/$modelset
    echo "config.usage.multibouquet=true" >> /tmp/$modelset
    echo "config.usage.setup_level=expert" >> /tmp/$modelset
    echo "config.usage.show_event_progress_in_servicelist=true" >> /tmp/$modelset
    echo "config.usage.blinking_display_clock_during_recording=true" >> /tmp/$modelset
    echo "config.usage.inactivity_shutdown=never" >> /tmp/$modelset
    echo "config.usage.inactivity_shutdown_initialized=true" >> /tmp/$modelset
    echo "config.plugins.crashlogautosubmit.sendmail=send_never" >> /tmp/$modelset
    echo "config.movielist.description=2" >> /tmp/$modelset
    cp /tmp/$modelset $mmtarget/usr/share/enigma2/defaults/Dream/ > /dev/null 2>&1
fi
ln -s /etc/ $mmtarget/var/etc > /dev/null 2>&1
ln -s /etc/tuxbox/ $mmtarget/var/tuxbox > /dev/null 2>&1
cp -r $mmroot/mmCOPY/* $mmtarget/ > /dev/null 2>&1
if [ -d $mypath ]; then
    echo -n $target > $mmroot/.bootImage
fi
cp -r $mmroot/.bootImage $mmtarget








sed -i "s/dreambox/wext/g" $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/WirelessLan/plugin.py
if [ $model == dm800 ]; then    
    if [ -f $mmtarget/etc/init.d/alsa-state ]; then
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/lcd.ko $mmtarget/lib/modules/`uname -r`/extra
    else
        rm -rf $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/dbttcd $mmtarget/usr/bin
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/enigma2 $mmtarget/usr/bin
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/WebInterface $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions
        rm -rf $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/enigma.pyo
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/enigma.py $mmtarget/usr/lib/enigma2/python
    fi
else
    if [ -d $mmtarget/squashfs-images ]; then
        if [ -f $mmroot/mmCloneCOPY/package/dreambox-dvb-modules-sqsh-img ]; then
            cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/dreambox-dvb-modules-sqsh-img $mmtarget/squashfs-images 
            rm -rf $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface
            cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/dbttcd $mmtarget/usr/bin
            cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/enigma2 $mmtarget/usr/bin
            cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/WebInterface $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions
            cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/script/usr $mmtarget
            rm -rf $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/enigma.pyo
            cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/enigma.py $mmtarget/usr/lib/enigma2/python
        fi
    fi
fi
if [ $targetmodel = "dm800sev2" ]; then
    if [ -f $mmtarget/etc/init.d/alsa-state ]; then
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/lcd.ko $mmtarget/lib/modules/`uname -r`/extra
    else
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/extra/* $mmtarget/lib/modules/`uname -r`/extra
        rm -rf $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/dbttcd $mmtarget/usr/bin
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/enigma2 $mmtarget/usr/bin
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/WebInterface $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions
        rm -rf $mmtarget/usr/lib/enigma2/python/enigma.pyo
        cp -rf $mmroot/mmCloneCOPY/package/enigma.py $mmtarget/usr/lib/enigma2/python
    fi
fi
 
echo ""
echo ">>>>>>>>>>>> GLÜCKWUNSCH !!! <<<<<<<<<<<<


Image wurde erfolgreich installiert.
Dreambox wird jetzt neu gestartet!!!"




sleep 5
shutdown -r now
exit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Welchen Clone Ordner?

Teste einen anderen Stick.
evtl. Hilft es einfach den Stick zu initialisieren, dann nach Media/USB einhängen.

Teste auch mal ältere Images.
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hi,

habe jetzt einen anderen USB Stick probiert, diesen mit eParted fomatiert --> Gleiches Problem! Auch mal ext3 statt ext4 probiert, auch hier das gleiche Problem...
Habe ein anderes Image im Flash ausprobiert und den USB Stick initialisieren lassen, anschließend neu eingehangen --> gleiches Problem!

Ich habe dann gedacht, es läg vielleicht daran, dass ich das Image beim ersten Start nicht konfiguriert hab mit dem Assistenten, aber auch hier besteht das gleiche Problem...

Habe bei jedem versuch den ich gemacht habe, die box komplett neu aufgesetzt nach deinem Tutorial!

Noch eine Idee? Ein Kollege meinte heute zu mir, es könnte vielleicht an meinem Bootloader liegen? Den könnte man auch flashen sagte er?!
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Mh.. einen aktiven HUB hab ich grad nicht da, da muss ich erstmal gucken wo ich einen her bekomme... Versuche erstmal den Bootloader zu flashen und dann nochmal alles von vorn :-P
 
AW: Laberthread: Anleitung MeoBoot Light Multiboot OE 2.0 (DM800SE)

ok, sieht schon anders aus. Habe alle Plugins die ich nutze (USB-Tuner-Treiber, LCD4linux, Mediaportal) installiert.


root@dm800se:~# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/root 59.0M 51.5M 7.5M 87% /
devtmpfs 65.9M 0 65.9M 0% /dev
/dev/disk/by-uuid/e23b5dc2-d839-44eb-8e74-b4cc12f5ded4
938.7M 70.9M 820.1M 8% /media/usb
none 66.0M 1.2M 64.8M 2% /var/volatile
/dev/sdb1 938.7M 70.9M 820.1M 8% /media/squashfs-images-usb
none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
/dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 576.0K 85% /boot
/dev/disk/by-uuid/4c5f9da7-d806-4713-8dbb-a5490e7ca47c
464.6G 207.8G 256.9G 45% /media/hdd
Es ist bisher nur NN² im Flash. Andere Images brauche ich auch nicht.

Muss ich noch etwas tun, oder ist es so i.O.?
 
Zurück
Oben