Definition des EMM-Caches für den Reader. Derzeit nur für lokale Reader. Betrifft die AU-Funktion. Damit kann entschieden werden, ob Update-Kommandos (EMM) vom Provider immer oder nur unter bestimmten Voraussetzungen geschrieben werden.
Format:
emmcache = <usecache>,<rewrite>,<logging>
<usecache> 0 = # cache aus (default)
<usecache> 1 = # cache ein
<rewrite> n = # Wie oft ein und das selbe Update-Kommando (EMM) geschrieben wird. Gilt nur bei <usecache> = 1
<logging> 0 = # Einträge im Logfile ausgeschaltet (default)
<logging> 1 = # Nur fehlerhafte EMM werden geloggt
<logging> 2 = # die geschriebenen (written) EMM werden geloggt
<logging> 4 = # die zurückgewiesenen (skipped) EMM werden geloggt
<logging> 8 = # die blockierten (blocked) EMM werden geloggt
<logging> 16 = # disabled AU werden geloggt
Beispiele
emmcache = 1,3,10 # Cache ein, 3 x schreiben, die geschriebenen (2) und die geblockten (8) = 10 loggen
emmcache = 1,2,6 # Cache ein, 2 x schreiben, die geschriebenen (2) und die zurückgewiesenen (4) = 6 loggen