Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kühlschrank Thermostat

    Nobody is reading this thread right now.
Fummel mal das alte ganz raus, dann wirst Du selbst zu der Erkenntnis kommen, dass das Ding in den Sondermüll gehört, das bekommst Du nie wieder zusammen, geschweige denn dass es anschließend zufriedenstellend funktioniert. Das ganze "Rohr" muss raus und anschließend genau so wieder rein und wieder verklebt und gedichtet werden.
 
Dann nennt mir doch zumindest bitte irgend ein Ersatzthermostat, dann ist das ganze vom Tisch


...was nutzt dir das wenn du nicht mal weißt ob das Thermostat defekt ist.
Eine Reparatur setzt einen Fehlersuche voraus, dann Fehler finden und dann reparieren.
Eine andere Vorgehensweise verursacht nur Kosten und führt nicht zum Ziel.


Wenn es dann wirklich kaputt ist musst du nach dem gleichen Typ suchen( Herstellernummer, Kühlschranktyp)

Darüber müsstest du was finden.


Ob es klappt, weiß ich nicht.
Ich beziehe meine Ersatzteile für weiße Ware über einen Händler in meiner Nähe.
Da kriege ich jedes Teil innerhalb von 24h wenn es nicht lagermäßig vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Thermostat ist eine Nummer aufgestanzt.
WWenn das Aggregat läuft und nicht kühlt,fehlt das Kältemittel
MMeistens isobutan R600a
BBei großen Kühlschränken 134a.
Vorher muss man am kühlschrank einen Zugang einlöten und mit Stickstoff abrücken.
Ist das Loch zugänglich, kann man es zulöten.
IIst das Loch im eingeschäümten Verdampfer,dann kannst du in entsorgen. (Sondermüll).
Eine reperatur in einer Firma ist zu teuer.
SSowas kannst du nur unter Freunden reparieren lassen.
Und wenn man vom Strom keine Ahnung hat,sollte man die Finger weg lassen.
 
Zurück
Oben