Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support komme nicht mehr ins Programm

    Nobody is reading this thread right now.
@Rey
Die Anleitung ist für die Besitzer der Synology geschrieben.
"Wenn ich so ein Ding fremd nehme und eine Anleitung zum knacken hätte klingt nicht berauschend."
Das geht nicht, daher muss man sich dahingehend auch keine Sorgen machen.
Jemand der keinen physischen Zugriff auf das Gerät hat, kann auch keinen Reset betätigen.

Warum die Zugangsdaten nicht funktioniert haben, bleibt Spekulation.
Ob es nun...
  • eine Brute-Force-Attacke auf den ungeschützten Admin Account gewesen ist, ...
  • Familie/Besucher waren, die im Netzwerk Zugriff auf die DSM hatten, ...
  • jemand war, der an @octopussy9 's PC dran konnte, auf dem vielleicht sogar die Zugangsdaten im Browser gespeichert sind, ...
...das weiß keiner. Ich empfehle nur, dass man in Zukunft entsprechend vorbeugt und die DSM absichert durch....
  • deaktivieren von Benutzer admin und guest
  • die 2FA für Benutzer aktivieren
  • Portforwarding im Router nur auf die speziellen Anwendungen
  • kein Portforwarding zur DSM Oberfläche (Port 5000-5001) statt dessen Verbindung per Quickconnect.to (siehe Bereich Netzwerk)
  • keine Passwörter im Browser speichern.
  • Statt dessen den Docker installieren und im Container dann Bitwarden laufen lassen für einen eigenen Passwortmanager
  • VPN nutzen
  • usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben