Jepp, das alte Image läuft nicht mehr und meine MAC Adresse stimmt auch nicht mehr (hab ich vorher nochmals geprüft).
Lade mir das andere Image nochmals runter und probiere dann die MAC-Adresse zu ändern.
Melde mich dann - egal ob Erfolg oder Misserfolg.
Vielen Dank Euch beiden.
Hoffentlich bootes es mit dem Image - ansonsten habe ich wohl einen Schrotthaufen daraus gemacht
Das war es dann wohl - jetzt isser tot
Sieht so aus als müsste ich jetzt doch den Raspberry bestellen *grins*
Hi,
Erst wenn die LED nicht mehr leuchtet ist er tot. Was macht die LED vorne wenn du bootest?
Es ist auch wichtig, dass die Geräte mit Namen angesprochen werden im Netzwerk und nicht mit der ip, da sich die immer ändern kann, ein Name bleibt immer gleich.
Nachdem booten (1-2Minuten) sollte die LED Grün bleiben und nicht mehr blinken, kannst du probieren per putty mit pimpmyv3 oder im Browser unter
Die Lampe des POGO leuchtet tatsächlich dauerhaft.
Allerdings ist er nicht mit dem Netz verbunden - die Fritzbox zeigt ihn nicht unter Netzwerkverbindungen an.
Auch die Eingabe von "http://pimpmyv3" bringt dann nichts... (hab ich trotzdem probiert - ohne Ergebnis)
Der ist eigentlich zu Schade zum entsorgen, im worst case hilft auch eine Serielle Verbindung wenn du etwas Zeit noch investieren willst.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hast du auch den Router mal rebootet und geschaut ob er dann eine ip bekommt?
Habe es schon erlebt, dass nach einem reboot des Pogo bis zu 3 Minuten vergehen können bis er über putty erreichbar ist.
Ja, ich verstehe Dich schon. Aber mir war ja von Anfang an klar, dass es zu Probs kommen kann wenn ich den Bootloader ändere.
Dass ich mit nem seriellen Adapter noch auf den POGO zugreifen kann wusste ich. Jetzt aber noch nen seriellen Adapter zu basteln ist mir allerdings zuviel Aufwand.
Ich hab gestern ne Raspberry bestellt.
Trotzdem nochmals vielen Dank für Deine Hilfestellung...