Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufentscheidung OLED oder LED

Bestimmt... :) Wie ich auch erwähnte würde es mich aber nicht einmal betreffen da ich meine Geräte ja nachts nicht vom Strom Trenne.
Mir geht es nur um Grundsätzliche, Geräte die so teuer sind so "Fehlerhaft" sind. Oder besser gesagt nicht Ausgereift. Aber Gut, Jede Technik hat mal so angefangen.
Wenn ich an meinen Ersten LCD TV Denke 26" kein HDMI.

Abwarten was da noch so kommt.
 
Das ist Ansichtssache.
Und ich schätze in Vielen Jahren wird man sich darüber Lustig machen das diese Geräte sowas wie Pixel Refresh überhaupt nötig hatten.

Für den Aktuellen Stand mag es Top Aktuell sein, ich sehe aber, wenn ich die Preise sehen kein Investitionsgrund, solange sie noch derartig "Wartungsbedürftig" sind. Aber ein LCD-Gerät nicht mit LED-Technologie welcher Art auch immer.

Aber wie ich sagte es entwickelt sich ja weiter.
 
Dann währst du einer der ersten der sich hier beschweren würde weil du 15 Minuten kein TV gucken kannst.
Stimmt nicht ganz, hehe.
Ich habe mich hier auch schon einmal darüber "aufgeregt ", daß mir das auf den Zeiger geht, wenn dieses reinigungsprogramm mir in einem Film für 10 Minuten den tv lahm legt.
 
Das Reinigungsprogramm dauert bei meinem LG Oled ca eine Stunde, wenn es nicht manuell gestartet wird macht es sich von selbst sofern das Gerät im Standby Modus ist. Aufgezwungen während des aktiven fern Schauens wurde es mit noch nie. Helfen gegen Einbrennen tut der Pixel Refrescher nicht. OE24 at ist ein Oled Killer. Bis ich wider einen neuen TV kaufe wird vermutlich die mini Led Technik ausgetestet sein. L.G.
 
Moin...
und wenn es mal soweit ist dass man Spuren von einBrennen sieht, kann man sich auf die Kulanz von LG zu 1000 % verlassen .
ich hatte nämlich dieses Problem weil, ich anscheinend das "altmodische" Videotext zu oft gelesen habe, hatte sich unten am Bildschirm etwas eingebrannt..... nachdem ich mit LG telefoniert hatte und die Originalrechnung mit beweisbildern des Einbrennens und die Seriennummer des LGs rüber geschickt hatte, hatte ich obwohl meine Garantie schon zwei Monate abgelaufen war, einen Mechaniker hier im Haus , der mir vor Ort ein neues Panel eingebaut hat .in meinem LG OLED von 2018 .
seitdem bin ich immer noch zu 100% zufrieden mit dem Bild und ich würde immer wieder ein OLED (nur von LG ) kaufen anstatt ein LCD.....

Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
 
Hab mir vor ca. 3 1/2 Jahren den Sony XR65A84J OLED gegönnt und wirklich keine Sekunde bereut. Android läuft super darauf und TV gucke ich eh selten, wird eher zum PS5 zocken benutzt und ansonsten gucke ich alles an Serien und Filmen über Jellyfin per Server und vom NAS, was ebenfalls ohne jegliche Probleme läuft.
Updates gibt's ebenfalls noch, das ist heutzutage ja nicht selbstverständlich bei so einem "alten" Gerät.

Der TV frisst auch nahezu jedes Format, wodurch kaum mal etwas transkodiert werden muss. Hat sich bis jetzt auch noch nie aufgehängt o.Ä. und die Bildqualität ist auch erste Sahne.
Da ich genug Platz habe, hätte auch der 77" gepasst, aber damals hatten die 12" mehr direkt mal 1000€ Aufpreis, das habe ich mir dann doch gespart.
Naja, nächstes Mal dann... :cool:
 
Ja und eben ich will KEIN Android oder so auf meinem TV haben, welches erstmal Hochfahren muss, ja ist recht schnell, startet aber immer mit der Oberfläche und macht das Gerät anfälliger. Und Mehr als 43" Bekomme ich zum beispiel nicht in meine Bude. Ich habe halt ganz Klassisch SAT und Kabel Receiver. Keine Konsolen. Und nur einen Waipu HDMI Stick.
 
@ThomasAllertz
dann kuck dir mal den Metz Lunis 42 FAB85 OLRD Twin R an, der hat kein Android an Board und statet auch nicht mit einer Oberfläche, die Kalibrierung erfolgt bei Metz erst wenn das Gerät heruntergefahren wird und nicht, wenn das Gerät meint, es während eines "Filmes" durchführen zu müssen.
Einziger Nachteil des Metz, den kann man nur bei einem Metz Fachhändler kaufen und da es sich um einen "Premium" Hersteller handelt, auch im "Hoch-Preis" Segment angesiedelt, dafür versorgt Metz seine Geräte aber auch mit FW Updates und einem ganz hervorragendem Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja sein....METZ,LÖWE sind ja auch Marken , die kannte man schon als Kind . Top RöhrenTVs.
Aber für einen dieser Marken als OLED fast das doppelte bezahlen als die OLEDs von LG.egal ob Android oder WebOS ....nee nee.
zumal von der Bildqualität die LGs nicht zu schlagen sind....

Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
 
@ThomasAllertz
die Kalibrierung erfolgt bei Metz erst wenn das Gerät heruntergefahren wird und nicht, wenn das Gerät meint, es während eines "Filmes" durchführen zu müssen.

Das machen LG auch niemals im Betrieb, sondern im Standby und selbst wenn es bei einer "großen" Reinigung (alle 2000 Betriebsstunden) mal eine Meldung gibt kann man anwählen der er sich beim nächsten Standby durchführen soll.

 
@jorgo
Nur als Hinweis, bei Metz wird auch ein LG OLED Display verbaut, soviel zu deinem Hinweis, das die Bildqualität von LG Geräten nicht zu schlagen sind.
Wenn die Bildqualität bei gleichen verbauten Display schlechter wirkt, ist / sind diese Geräte schlicht und einfach nicht richtig eingestell. (Wird gerne bei Medimark und Co.gemacht, damit mehr Geräte einer Marke verkauft werden die eine höhere Provision bringen).
 
@Radix2k
aber es kommt doch nicht nur auf das Display an, sondern auch auf die Technik dahinter. Z.B wie gut kann ein 1080p Signal zu 4k interploiert werden kann. Das können die einen besser und die anderen schlechter. Bei meinem LG erkennt man zwischen 1080p und 4k kaum einen Unterschied. Und der ist schon 4 oder 5 Jahre alt.
 
Zurück
Oben