Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Kaufberatung Powerline WiFi- Adapter

    Nobody is reading this thread right now.

m_driver

Ist oft hier
Registriert
23. Mai 2009
Beiträge
116
Reaktionspunkte
7
Punkte
38
Hi Leute.

Ich plane gerade, mir ein Balkonkraftwerk incl. Speicherbatterie und Smartmeter zu installieren.
Damit das überhaupt läuft ist es zwingend erforderlich, dass sowohl die Speicherbatterie als auch der Smartmeter sich im gleichen WLan- Netzwerk (2,4 Ghz) befinden. Leider habe ich aber am Einbauort für den Smartmeter (Stromverteilerschrank) und auch am Standort der Batterie (Schuppen) kein WLan. Das möchte ich durch die Verwendung von Powerline- Adaptern beheben. Gedacht habe ich an eine Powerline- Basis beim Router und je einem Powerline- WLan- Adapter beim Stromverteilerschrank und im Schuppen. Der vorhandene Router ist eine Unitymedia- Connect- Box.
Könnt ihr hier einem absoluten Laien Empfehlungen geben? Ist bei der Auswahl was zu beachten hinsichtlich der Connect- Box?

vielen Dank für Eure Hilfe
 
Ich nutze das TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P. Wird verwendet um Internet aus der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in den eigenen Keller 4 Stockwerke tiefer zu bringen. Oben habe ich 1Gbit, unten kommen noch brauchbare 70mbit/s an. Das auch bei Ping unter 20. Reicht also für mich und meine Zwecke vollkommen aus. Für 45€ kann ich nicht meckern.
 
Das auch bei Ping unter 20. Reicht also für mich und meine Zwecke vollkommen aus.
Sowas in der Art würde mir auch ausreichen. Der Smartmeter muss mit der Batterie kommunizieren können, damit die immer die benötigte Strommenge ins Hausnetz einspeist.
Noch eine Frage: Die zwei Powerline- WLan- Adapter und der Router im Wohnzimmer bilden das gleiche WLan- Netzwerk, oder?
 
Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, die Powerline Adapter die ich gesagt habe, haben nur LAN. Also müssen per Kabel angeschlossen werden und können kein WLAN Signal ausgeben.
Weil ich einen TP-Link WLAN Repeater habe welcher per LAN gefüttert werden kann habe ich das ganze bei mir so gelöst. Der eine ist oben per LAN direkt am Router angeschlossen, der andere steckt unten im Keller und direkt dahinter der WLAN-Repeater, welcher per LAN Kabel vom Powerline Adapter gefüttert wird.
Es müsste aber auch Powerline Adapter von TP-Link geben die WLAN integriert haben, falls das unbedingt benötigt wird.

Aber ja, du bist dann im gleichen Netzwerk. Geht ja alles direkt über den Router.
 
Die beiden Geräte können ausschließlich per WLan mit 2,4 GHz kommunizieren.

Ich habe schon einen TP- Link- Adapter mit WLan gefunden.


Ich war mir nur nicht sicher, ob die mit der Connect- Box funktionieren.

Guten Morgen zusammen.

Ein Nachbar, der (glaub ich) Ahnung von IT hat empfiehlt mir Produkte von d-link. Grund: gute Qualität bei vergleichsweise günstigem Preis.
Ein anderer Nachbar hat ein System von Tenda (für seine Kameras) installiert und ist damit zufrieden.

Was haltet ihr davon?
Oder doch lieber das oben verlinkte System von TP-LINK?

Gruß m_driver
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt sich glaube ich alles nichts. Ich würde einfach nehmen was den höchsten Standard zum kleinsten Preis hat. Der TP-Link den du verlinkt hattest hat aber nur den AV600 Standard. Da kann es sein das etwas weniger ankommt als mit den AV1000 Dingern die ich habe.
 
Zurück
Oben