Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Kampf gegen Werbeblocker: Youtube nervt Nutzer mit extrem langer Werbung

Smarttube läuft seit Wochen ohne größere Probleme. Wenn es mal stockt, wird automatisch ein fix abgewandt und dann geht's.

Edit:
Hier nochmal zu Manifest v3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was haltet ihr von Brave Browser? Im Vergleich zu Firefox? Datenschutz?
 
Der Brave Browser ist für mich der beste Datenschutzbrowser mit Chromium. Hat aber, da Chromium, das gleiche Problem, dass Werbeblocker schlechter Funktionieren. Wenn es egal ist, eine gute Wahl.
 
Der Brave Browser ist für mich der beste Datenschutzbrowser mit Chromium. Hat aber, da Chromium, das gleiche Problem, dass Werbeblocker schlechter Funktionieren. Wenn es egal ist, eine gute Wahl.
Das bedeutet also mit dem Browser bekommt Google dann auch keine Daten -> mit dem Beispiel vom Video wo sie verklagt wurden weil sie Daten im privaten Modus sammelten. Ich beantworte die Frage für mich mit einem "Nein" Google bekommt die Daten nicht, weil Brave ja auf Chromium basiert (OpenSource) und Brave beim Programmieren da hoffentlich gut analysiert (ja ich weiß Chromium ist ein Wahnsinns Spagetti-Code).
 
ReVanced Manager ist auch ein nettes Tool, zumindest für Android. Einfach mal googeln
 
Der Brave Browser ist für mich der beste Datenschutzbrowser mit Chromium. Hat aber, da Chromium, das gleiche Problem, dass Werbeblocker schlechter Funktionieren. Wenn es egal ist, eine gute Wahl.
Nutze auch Brave mit Do-Not-Track Funktion + Ublock Origin + Adguard for Windows. Bekommt man günstig ne Lifetime Lizenz über Stacksocial oder gibts glaub auch gecrackt (zumindest für Android). Die Kombi blockt echt alles! Und für Google Suchen immer Duckduckgo.
 
Natürlich blockt adguad schon vorher was. Ist wie bei mir mit Pihole oder ControlD.

Aber es könnte sein das ab Juni 2025 im Brave Browser Schluß mit dem kompletten blocken ist. Weil meiner Meinung nach der Brave Browser dann komplett auf Manifest v3 umgestellt wird und wie in allen Chromium Browsern nur noch uBlock lite funktioniert. Ist ja von Google so gewollt. Lohnt sich besonders wenn sie der absolute Marktführer sind. Deswegen hoffe ich dass der Firefox nicht stirbt.

Wobei für die 30€ Adguard bekommt man auch einen Raspberrypi hier ohne alles 16€, mit WLAN würde er reichen. Oder mit ethernet hier für 40€. Dann dort pihole und unbound installieren und mit Pihole einen noch besseren vorfilter haben.
 
Es geht da ja nicht um die Sicherheit die schlechter wird, sondern was dann an Werbung nicht mehr geblockt werden kann. Der Browser selbst bleibt ja gut. Aber spätestens im Sommer wird nur noch der Firefox mit uBlockOrigin viel blocken können. Die Webseiten werden nur nicht so gut dargestellt, weil Firefox kaum noch jemand interessiert.
 
Laut dem Beitrag wird Werbung sehr wohl ohne zusätzlicher Erweiterung weiter geblockt, unabhängig von MV2 oder MV3.

Brave Shields block ads and trackers by default, and they’re built natively in the Brave browser—no extensions required. Since Shields are patched directly onto the open-source Chromium codebase, they don’t rely on MV2 or MV3.

@DiggiFuchs oder wie meinst du das jetzt genau?
 
Ich weiß nicht ob Links hier erlaubt sind, aber auf mydealz gibts einen Deal für die Lifetime Subscription mit 50% Rabatt aktuell, hab ich mir damals auch geholt vor paar Jahren mit dem Rabatt.
GUARD15 für einen Rabatt ein! $29,99 14,97$ (14,50€)

Wo Werbung meiner Meinung nach mit Abstand am nervigsten ist sind Youtube und Twitch, neben extra apps wie revanced und Smarttube und diversen Browser Erweiterungen soll wohl auch ein VPN aus Russland oder Moldawien wirksam sein. Nutzer aus den Ländern bekommen wohl dort keine Werbung geschalten. Das wär allerdings nur die Option für mich sollten alle anderen Stricke reißen. Und über Kodi Addons schauen ist natürlich auch noch möglich, sofern es ein funktionierendes Addon für den jeweiligen Dienst gibt, Kodi ist nicht in der Lage Werbung abzuspielen.
 
Ja, die Länder, in denen YouTube keine Werbung schaltet, habe ich weiter oben genannt.

Ja, das 30€-Angebot für 5 Jahre AdGuard hatte ich auch von MyDealz. Dort habe ich auch Listen für Bundesliga und Europapokal im Free-TV als Deals eingestellt, deswegen weiß ich das.
Sie leiten dann zu StackSocial weiter. Es ist günstig, aber die Heimlösung finde ich besser.
Es bleibt jedoch nur ein Vorfilter, der nicht alle Methoden wie uBlock Origin im Firefox blockieren kann.

Brave versucht weiterhin, das meiste zu blocken. Aber wenn man die Artikel und die Umstellung genauer liest, erkennt man, dass sie es zwar versuchen, aber aufgrund des Manifest V3 auch die Hände gebunden sind, spätestens ab Sommer 2025.
Inwieweit sich das dann auswirken wird, muss man abwarten. Mich nervt auch jetzt schon, dass man im Android-Brave kein uBlock Origin auf normalem Wege installieren kann.
 
Ich nutze sehr erfolgreich auf dem PC Chrome mit Ublock Lite, habe damit in Youtube gar keine Werbung und wie weiter oben einer schon geschrieben hat den Revanced Manger auf Android, einfach ein Traum, somit kann ich mein Leben auf ein Minimum mit Werbung reduzieren.
 
Nun ich suche bei Github alle paar Wochen nach den neuesten Smart-TV Blocklist - Quellen. Die sind wenigstens halbwegs aktuell.
Zudem schalte ich vor den LG Smart-TV, meinen Fritzbox Router. Die Verbindung läuft dann bei der Anmeldung/Verbindung über die MAC-Adresse Abfrage nur mit der Kindersicherung,

Da kann ich ganze Listen von "nervenden und spionierenden" Webseiten einfügen, bzw. alle Sperren und nur bestimmte Seiten zulassen, wie den Update-Server.
Wenn du also weißt, welche Seiten dein Smart-TV benötigt, kannste die in die White-List eintragen und alles was da nicht drinnen steht ist eben gesperrt.
Wenn du nicht weißt, welche Seiten du bei dem Smart-TV sperren musst, musst du die, die du findest in die Black List eintragen.
Aber denke dran die MAC-Adresse des Smart-TV in die Kindersicherung eintragen, damit das geht.
Ab da musst du halt überall nachschauen, da sind ja genug User unterwegs, denen das auch auf den Sack geht.

Man muss halt aufpassen, das man keinen PC, Receiver, DVD Player etc. mit Internetverbindung oder von anderen Internetgeräten mit HDMI etc. anschließt, sonst holt sich der Smart-TV über diesen Umweg die Verbindung zu den Werbeseiten und telefoniert auch nach Hause.

Im übrigen habe ich gelesen, man glaubt nicht, das die Firmen alle paar Millisekunden einen Screenshot speichern. Die speichern sogar die Stimmen und falls eine Kamera angeschlossen ist auch deren Bilder. Auch im abgeschalteten Zustand
Wie sonst könnte man den per Sprachbefehl sonst den Smart-TV Einschalten/Umschalten/Ausschalten?
Selbst das Stimmprofil von wird bei dem Smart-TV, Alexa, Google, Teams etc. aller Hersteller gespeichert, sobald ein Mikrofon angeschlossen ist, ob ihr das wollt oder nicht.
Abstimmung der Software auf die Stimme nennt man so etwas.
Und mit den dort gesammelten Daten/Stimmen/Gewohnheiten verdienen die Hersteller sich eine goldene Nase bei Werbetreibenden.

Wenn man z.b. weiß das die NSA das weltweite Internet im 24 Stunden Takt komplett speichert und nach bestimmten Suchbegriffen auch noch durchsucht.
Dann kann man sich vorstellen, das andere Dienste aus Ost & West das gleiche ebenfalls tun oder versuchen.
Die haben sogar noch Zeit, die als "verdächtig" gefunden Adressen ins Visier zu nehmen und wie man auch sieht die versuchen zu hacken.
Bzw. werden Facebook, X, Google und Co. sogar verpflichtet Hintertüren oder Zugänge zu Daten bei denen offen zulegen.
Da ist die Speicherung von allen Smart-TVs, Handys etc. dieser Welt nur ein Klacks.

Nur mal soviel zur Paranoia oder dem Aluhut, da reicht schon ein falscher Begriff um bei denen im Raster zu landen.
Edward Snowden hat dazu 2013 ein Buch veröffentlicht.
Wenn das nur Blödsinn wäre, warum wird er heute 12 Jahre später immer noch mit "Internationalem Haftbefehl" gesucht.

Was auch klar ist, man kann das Alles nicht verhindern, aber versuchen es soweit wie möglich einzuschränken.
Wobei für mich das unerwünschte Ausspionieren/Werbung über den TV und Handy und das meiner Kinder wohl das lästigste von allem ist.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…