Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Kampf gegen Werbeblocker: Youtube nervt Nutzer mit extrem langer Werbung

Gerade für Firefox geht ja noch viel und da ist uBlockOrigin nach wie vor das beste.
 
Ja das stimmt, leider konnte ich mich mit dem Browser nie richtig anfreunden. Hab ihn zwar auf dem Rechner, aber ist nur mein Zweitbrowser. Mit Firefox wird halt nicht mehr sehr viel getestet. Die Marktanteile sind einfach so sehr gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt, durch den gesunkenen Marktanteil, was ich überhaupt nicht verstehen kann, bemühen sich viele Webseitenbauer gar nicht nicht mehr um die ordentliche Darstellung und Funktionsweise. Deswegen habe ich für solche Fälle und Chromecast den Chrome.
 
FF hat schon so seine Eigenheiten.
Unter Linux ist er der Standardbrowser und man gewöhnt sich dran.
Und unter Linux funktioniert er auch besser als unter Win IMHO.
Wenn man sich der brutalen Werbeflut entziehen will, muss man halt Aufwand treiben und Kompromisse eingehen.
Leichter wird das in Zukunft sicher nicht werden...
 
Was ist denn im Firefox so viel schlechter als im Chrome, unabhängig davon dass sie Seiten dafür nicht gut optimiert sind?
 
Ein Beispiel:
Schaltet man ein Video auf Vollbild, schneidet er oben und unten einen Rand weg. Am PC genau wie am Handy. Nervt mich tierisch, aber was tut man nicht für Werbefreiheit.
Und es gibt tatsächlich schnellere Browser. Besonders auffällig bei kleinen online Spielchen z.B.
Gewisse Seiten werden nicht richtig angezeigt. Es gibt Fälle, wo man kein Passwort eingeben kann, weil das Eingabefenster gar nicht angezeigt wird, oder, wenn doch, inaktiv ist. War bei meiner online Bank nur ganz geringfügig lästig.
 
Du hast vergessen das Exenstions oft sehr schlecht gepflegt werden, z.B. Bitwarden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fürchte, ich hab das nicht vergessen, sondern schlicht null Ahnung davon!
Ich seh nur die Auswirkungen und such dann Workarounds.
 
OK, das wusste ich noch nicht. Aber Android Firefox bei aparatchi (Streamingseite die persische Free-TV Sportsender anbietet, brauchte ich nur für mein
e Liste ) dort war immer oben und unten abgeschnitten. Beim Test nun auf Android Chrome, fehlte gleich das halbe Bild. Das scheint also ziemlich unterschiedlich zu sein. Generell müssten mehrere Modi von Hause aus verfügbar sein, damit man individuell anpassen kann. Sonnst muss man geeignetere Seiten suchen. Parsatv ist auch so eine Seite. Da ist es aber ok. Generell teste ich das aber auch nur mit VPN, auch wenn das Free-TV Sender sind.
 
Falls dich mein Hintergrund interessiert:
Bin über meine Arbeit ( Servicetechniker, dessen Maschinen zunehmend unter Linux laufen ) mit Linux in Berührung gekommen und nach anfänglich großem Staunen und Unsicherheit ein Fan davon geworden. Als Könner oder gar Spezialist würd ich mich aber auf gar keinen Fall bezeichnen. Eher als technikaffinen User.
Auf meinem Hauptrechner läuft ein manjaro, das für die Ansprüche genügt und auch auf betagter Hardware zufriedenstellend läuft.
Auf meinem Musik PC bin ich auf Windows angewiesen. Diverse Akustikmessprogramme und SW für DSP läuft nur unter Windows, also nutze ich den auch für YT etc.
Hab den mit double boot aufgesetzt aber das wird auf Dauer nervig.
An Win stört mich neben den üblichen Bedenken bzgl. Datensicherheit - bzw. Schnüffelei die für meinen Geschmack unergonomische Oberfläche, wobei die bei 11 wieder besser geworden ist als sie bei 10 war.
Das letzte Win, das in meinen Augen ein übersichtliches Werkzeug und kein zugemülltes Spielzeug war, ist XP

PS: Wenn du beim FF die oben und unten fehlenden Streifen so klein wie möglich haben willst, musst du ganz rauszoomen. Geht natürlich nicht unter Android.
 
Oh als Anfänger gleich manjaro. Respekt.

Aber am Ende egal
. Für alle Anfänger würde ich sonnst Linux Mint empfehlen. Ich habe es auch aktuell und bin zufrieden. Ich hatte lange dualboot, aber auf dem alten Desktop, der seit 2010 läuft, geht kein Win 11. Muss auch nicht, der geht einfach nicht kaputt. Da schalte ich im ab Herbst einfach das Internet aus. Wobeiit Portmaster, kann gar nicht so viel passieren. Naja zumindest die Software wird mit Linux gepflegt. Die Hardware Sicherheitslücken bleiben leider immer. Ich habe mir deshalb mal einen einfachen Laptop gegönnt. Den brauche ich ab und zu für meine Fussballlisten. Da ist die Formatierung wenigstens richtig. Alles geht nun nicht mit Android. Auch wenn ich heute sehr viel damit mache. Es ist auch praktisch.
 
Nun ja, der XFCE Desktop erinnert sehr stark an XP. Hab mich sofort wohl gefühlt, nachdem ich einige andere Distros probiert und ausgeschieden hatte.
manjaro hat sich IMHO extrem Mühe gegeben, eine anfängerfreundliche Bedienoberfläche für Arch zu basteln. Und Pamac funzt doch auch gut.
Und wenns nicht weitergeht muss Sohnemann einspringen. Der fährt pures Arch.
 
Mit dem VPN muss ich ausprobieren, auf dem LG TV hat man keine Alternativen. Sonst für Android finde ich Smart Tube gut, man kann Favoriten aus Youtube übernehmen.
Also, ich habe auch ein LG smart, und bei mir lauft alles prima......
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Und wie machst du das auf dem Smart TV?
Mit Smartube (Android, es soll aber auch für LGs Web OS geben)

Die Quellen muss man auch finden, kann nicht jeder (ich finde auch nicht jede Quelle) .... , aber hätte nix gg eine Liste per DL, die ich in der Fritzbox einpflegen kann
Gerne auch bzw. besonders für Facebook (Video in Ads, extrem nervig, natürlich auch die ganzen Werbeeinblendungen wären geil, die nicht mehr in der App zu sehen) .. XD
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…