Hallo TheSimpsons,
deine Frage zur Kompatibilität der ORF-Karten mit Irdeto Pro Modulen und der aktuellen CI+ Technologie ist durchaus relevant, und es gibt in der Tat einige wichtige Punkte dazu.
Zunächst einmal ist es korrekt, dass die ORF-Karten nach einer Änderung der Sicherheitsstandards in der Regel die Verwendung von CI+ Modulen bevorzugen. Diese Änderungen wurden eingeführt, um ein höheres Maß an Kopierschutz und Sicherheit zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich jedoch um eine allgemeine Richtlinie, und es gibt einige Nuancen, die du beachten solltest.
1. Irdeto Pro Modul: Das ältere Irdeto Pro Modul (CI) kann in vielen Fällen noch funktionieren, insbesondere wenn es um bestehende Installationen geht. Viele Nutzer berichten, dass ihre älteren Module weiterhin die ORF-Sender empfangen können, solange sie eine gültige ORF-Karte haben. Es hängt jedoch stark von der spezifischen Kopfstation und den dort eingesetzten Technologien ab.
2. CI+ vs. CI: Die ORF-Mitarbeiterin hat recht, dass die neuen Karten in der Regel auf CI+ Module ausgelegt sind. CI+ bietet erweiterte Funktionen, die bei CI nicht verfügbar sind, wie z.B. das Verhindern von Aufnahmen oder die Nutzung von HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV). Daher wäre es ratsam, auf ein CI+ Modul umzusteigen, wenn du langfristig auf der sicheren Seite sein möchtest.
3. Cryptoworks Module: Wie du bereits erwähnt hast, werden Cryptoworks-Module nicht mehr unterstützt. Das bedeutet, dass Nutzer, die diese Technik verwenden, beim Wechsel auf die neuesten ORF-Karten Probleme haben werden. Bei Irdeto-Modulen ist das jedoch nicht der Fall – sie bleiben in vielen Fällen weiterhin funktionsfähig, solange die Update-Politik der ORF-Karten dies zulässt.
Zusammengefasst: Dein Irdeto Pro Modul könnte weiterhin funktionieren, aber die beste Vorgehensweise wäre, auf ein CI+ Modul umzusteigen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Außerdem ist es ratsam, regelmäßig Informationen von ORF oder den Technikanbietern einzuholen, um über Änderungen in den Anforderungen informiert zu bleiben.
Falls weitere Nutzer ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wäre es interessant, ihre Meinungen und Erlebnisse zu hören. Vielleicht kann auch ein gemeinsames Update auf CI+ Module diskutiert werden, um die langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!