AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
IPv6 Adressen sehen eben anders aus. Die werden doch irgendwie im Hexadezimalsystem aufgeschrieben und die einzelnen Teile sind durch Doppelpunkte getrennt. Ich denke mal darum geht es ihm.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
denkt mal nach dyndns geht nicht mehr der router bzw das modem braucht ein firmware update, das geht nicht auf jedem router jeder bekommt eine statische IP, und das NAT entfällt auch
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Dein Router macht doch das gleiche.. und es wird noch ne weile Dauern bis die Adressen kommen und dann wird sich auch DynDns drauf einstellen.. ich verstehe deien SOrgen zum jetzigen Zeitpunkt nicht...
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Die IPv4-Adressen sind alle vergeben, das ist schon mal fakt. Schau Dir an was alles mit IPv6 möglich wird. Man kann also nicht früh genug anfangen zu fragen?
Dein Smartphone hinterlässt jetzt schon ein komplettes Bewegungsbild von Dir, was soll man sich dann schon für Gedanken über die Sicherheit künftiger IP-Verbindungen machen?
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Wer brauch dann noch Dyndns? Die IPv6 wird sich dann niht mehr ändern und auch die Plattenindustrie hat einen schneller an den €iern ... aber alles wird dadurch besser
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Es gibt jetzt soviele IP-Adressen, da kannste locker dem Vibrator Deiner Ollen einen Wireless-IPv6-Miniaturadapter im Batterieschacht einbauen und kannst vorsorglich wie Du bist den Ladezustand der Batterein übers Internet abfragen. Nur mal so als kleine Anwendungsidee. ;-)
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Das wird denk ich nicht gehen...
1. In einem Router kann man (meistens) nur IPv4 Adressen einstellen
2. Bietet DynDNS ihren Umsonst-Dienst nur für IPv4 Adressen an - IPv6 kann soweit ich weiss nur von Geschäftskunden (Customers) genutzt werden und ist auch nur für deren DNS Service (für Domains) (siehe
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
3. worans letzten hapern wird: zumindest CCcam ist für IPv4 geschrieben und kann soweit ich weiss nicht mit IPv6 umgehen - bei OScam könnte es ähnlich sein - vorallem aber weil solche IPv6 Adressen anders aufgebaut/aufzulöst sind und auch viel mehr Zeichen haben...
naja, also sicher mal brauchts n router der ipv6 beherscht.
und cccam und konsorten müssen das genauso beherschen.. zumndest für internet sharing.. was heimbereich ist, kann ja weiter ipv4 verwendet werden, da ist das dann wurscht.
sollte über die weite geshared werden, kriegt ja die ensprechende box direkt die ip der client box mit.
anders wärs, wenns keine portweiterleitung bräuchte, weil dann der router mit der normalen heim ipv4 addresse am server anfragen würde, und erst aufem router dann das ganze ins ipv6 verwandelt würde, da nur dieser die externe addresse kennen würde.
AW: IPv6 und Cardsharing?? CCcam und Oscam dann noch funktionsfähig?
Mach euch nicht verrückt!
Selbst wenn wir jetzt sofort alle auf IPv6 umsteigen ändert sich beim CS nichts.
Euer Router hat weiterhin Portfreigaben und kann intern im Homenetz IPv4 nutzen....dank NAT :emoticon-0175-drunk
Das was an den CAMs dann geändert werden müsste, ist die die weiterleitung der Peer IP.
Alternativ muss sich jeder Peer eine dyn klar machen...dann sollte das auch klappen.