Ja es geht aber nicht um private Geräte die nur ich steuer. Es geht um verschiedenste Endgeräte, die auch von verschiedensten Nutzern (teilweise ohne IT-Kenntnisse) genutzt werden. Die brauchen einen Link mit angehängtem Port und dann muss das funktionieren. z.B. domainxyz.de:3001
Alternativ könnte ich es dann besser mit einem self-hostet-Portmapper machen. Oder? Stichwort: 6Tunnel
Die Frage ist nur wie häufig sich bei Deutsche Glasfaser eine IPv6 Adresse meiner NAS z.B. ändern würde. Bei jeder Änderung der ip müsste ich den Tunnel neu konfigurieren. oder?
Ja, du könntest einen Portmapper-Dienst nutzen...oder das eben selbst auf deinem VPS einrichten. Um die IPv6 aktuell zu halten, müsstest du in deinem Netzwerk wohl einen Dienst haben, der sich darum kümmert. Evtl. ginge das aber so, dass sich deine NAS oder so als Client auf deinen VPS verbindet, denn die IP der VPS ändert sich ja nicht. Da bräuchte der VPS dann eigentlich nichtmal IPv6.
Leider kann ich dir keinen Link auf ein gutes Tut nennen. Da müsstest du dich wohl erstmal selber auf die Suche machen. Keine Ahnung, ob es das als fertige Lösung mit evtl. Docker schon gibt.
Die NAS verbindet sich per VPN auf den VPS? Oder als was fürn Client?
Die Frage bei der von mir angesprochenen Lösung ist doch nur, wie ich die IPv6 von zuhause so aktuell halte, dass der VPS seine Anfragen immer dort hin schicken kann.
Könnte ich z.B. einen DynDNS Dienst nutzen, auf dem sich die Synology mit ihrer IPv6 immer aktuell anmeldet. Und dem VPS-Server sage ich keine IPv6-Adresse, wo er die Anfragen hin schicken soll, sondern eben dieser DynDNS-Adresse ???