Der europäischen Adressvergabestelle gehen die letzten IPv4-Adressblöcke aus. Dennoch verbreitet sich IPv6 nur schleppend, besonders im Mobilfunk.
Genau so wie IPv6 seit Jahren ganz allmählich kommt, stirbt IPv4 einen sehr langsamen Tod. Die letzten kleinen Blöcke werden in diesen Tagen ausgegeben, sagte Axel Pawlik, CEO des RIPE Network Coordination Center (RIPE NCC), am Montag zum Auftakt des 79. RIPE-Treffens in Rotterdam. Danach gebe es nur noch "IPv4-Staub".
Hoher Bedarf
Der IPv4-Adressvorrat kann den weltweiten Bedarf bei weitem nicht decken. Dennoch schreitet die Umstellung vom alten IPv4-Protokoll mit seinem 32-bitigen Adressraum auf die IPv6-Protokollversion mit 128-Bit-Adressraum seit fast zwei Jahrzehnten nur langsam voran. Nun gehen in Europa, Zentralasien und im Nahen Osten die letzten IPv4-Adressreserven der regionalen Adressverwalter zur Neige. Die Adressverwalter des RIPE NCC melden, dass schon bald nur noch Start-Up-Unternehmen Anrecht auf Kleinstzuteilungen erhalten werden.
Der IPv4-Adress-Topf des RIPE ist praktisch leer. Zwar hatte RIPE Anfang des Monats noch rund eine Million IPv4-Adressen. Allerdings handelt es sich dabei bereits um nicht zusammenhängende Adressblöcke und es stehen bereits so viele Bewerber dafür in der Schlange, dass die Adressverwalter Mühe haben, deren Ansprüche noch zu befriedigen.
Warteliste
Sobald die maximale Größe der freien IPv4-Adressblöcke unter 1024 fällt, gilt ein neuer Modus für die Vergabe: Statt Paketen mit 1024 Einzeladressen (ein /22-Block) gibt es dann nur noch Päckchen von 256 Adressen (/24-Blöcke). Darauf hatte sich die RIPE-Gemeinde im Sommer geeinigt, als sie während des Schlussspurts auf die letzten Adressen auf 20.000 Mitglieder angewachsen war. Zuteilungen erhalten dann nur noch die Antragsteller, die noch gar keine IPv4-Adressen haben. Einen separaten kleinen Reservetopf gibt es immerhin für neue Internetknoten.
Seit 2012 hatte das RIPE auf der Basis einer Last-Mile-Policy noch jedem Mitglied, egal ob alt oder neu, eine Zuteilung aus dem letzten regulären großen Block gegeben (185/8). Im vergangenen Jahr war dieser aufgebraucht. Seither schöpft man aus Rückläufern.
Die Adressverwalter wollten die Adressressourcen noch länger strecken, sagte Gert Döring, einer der Chefs der Arbeitsgruppe "Adresspolitik" beim RIPE gegenüber heise online. Dafür hatte sich das RIPE Last-Mile-Regeln gesetzt und strikt bedarfsorientiert zugeteilt. "Die Idee war, dass auch jemand, der 2028 ins Netz geht und neben IPv6 auch noch ein paar IPv4-Adressen braucht, die auch noch bekommen kann," sagte Döring.
Verschleppte IPv6-Einführung
Doch insgesamt habe die Branche die IPv6-Einführung verschleppt, meint Döring. Ein negatives Beispiel sei der Mobilfunk. Schon die heute fast veralteten UMTS-Netze (3. Mobilfunkgeneration, 3G) lassen sich mit IPv6 betreiben. IPv6 findet man bis heute aber nur im LTE-Mobilfunknetz der Telekom (4G).
Ins betrübliche Bild passt, dass laut RIPE-Statistiken die Zahl der IPv4-Netze in Deutschland im vergangenen Jahr stärker gewachsen ist als die der IPv6-Netze. Manche Experten beim RIPE befürchten inzwischen schon, dass IPv6 ein Opfer des Konsolidierungstrends im Internet werden könnte. Wenn eine Handvoll von Plattformen und Content-Delivery-Networks den IPv4-Adressraum unter sich aufteilen, braucht es am Ende vielleicht nicht mehr so viele Adressen, so die Sorge.
"Sollte mehr Druck auf die Branche ausgeübt werden, auf IPv6 umzusteigen", fragte in Rotterdam Dörings Ko-Vorsitzender in der Arbeitsgruppe "Adresspolitik", Eric Bais. Doch sein Vorschlag, dass die DNS-Root-Server ab 2026 DNS-Anfragen nur noch per IPv6 beantworten sollen, fand keine Gegenliebe. Die Steinzeit habe schließlich auch nicht deshalb geendet, weil es keine Steine mehr gab, sagte Google-Mitarbeiterin Jen Linkova, die der IPv6-Arbeitsgruppe des RIPE vorsitzt.
Neue Geschäftsbasis für Adressverwaltung
Pawlik merkte an, die Adressverwaltung werde auch nach November 2019 immer mal wieder IPv4-Adressen an Neulinge ausgeben können. Quelle sind von Unternehmen aufgegebene oder vom RIPE NCC wegen Verstößen gegen Vertragsbestimmungen eingezogene Adressen.
Das RIPE NCC muss sich dennoch neu aufstellen. Das rasante Mitgliederwachstum hat dem RIPE beachtliche Gewinne in den letzten Jahren beschert. Nachdem die Adressen aufgebraucht sind, rechnen viele Beobachter damit, dass die gigantischen Mitgliederzahlen wieder zurückgehen werden. Einzelne Mitglieder hatten Zweitaccounts aufgemacht, um weitere Adressen zu ergattern. Ein Mitglied verstieg sich sogar dazu, ganze 67 Zusatz-Accounts zu öffnen. Nach und nach dürften diese Accounts zusammengelegt werden. Bei der Generalversammlung diese Woche wird schon mal überlegt, wie die Selbstverwaltung wirtschaftlich und personell mit dem Umbruch umgehen soll.
Quelle; heise
Genau so wie IPv6 seit Jahren ganz allmählich kommt, stirbt IPv4 einen sehr langsamen Tod. Die letzten kleinen Blöcke werden in diesen Tagen ausgegeben, sagte Axel Pawlik, CEO des RIPE Network Coordination Center (RIPE NCC), am Montag zum Auftakt des 79. RIPE-Treffens in Rotterdam. Danach gebe es nur noch "IPv4-Staub".
Hoher Bedarf
Der IPv4-Adressvorrat kann den weltweiten Bedarf bei weitem nicht decken. Dennoch schreitet die Umstellung vom alten IPv4-Protokoll mit seinem 32-bitigen Adressraum auf die IPv6-Protokollversion mit 128-Bit-Adressraum seit fast zwei Jahrzehnten nur langsam voran. Nun gehen in Europa, Zentralasien und im Nahen Osten die letzten IPv4-Adressreserven der regionalen Adressverwalter zur Neige. Die Adressverwalter des RIPE NCC melden, dass schon bald nur noch Start-Up-Unternehmen Anrecht auf Kleinstzuteilungen erhalten werden.
Der IPv4-Adress-Topf des RIPE ist praktisch leer. Zwar hatte RIPE Anfang des Monats noch rund eine Million IPv4-Adressen. Allerdings handelt es sich dabei bereits um nicht zusammenhängende Adressblöcke und es stehen bereits so viele Bewerber dafür in der Schlange, dass die Adressverwalter Mühe haben, deren Ansprüche noch zu befriedigen.
Warteliste
Sobald die maximale Größe der freien IPv4-Adressblöcke unter 1024 fällt, gilt ein neuer Modus für die Vergabe: Statt Paketen mit 1024 Einzeladressen (ein /22-Block) gibt es dann nur noch Päckchen von 256 Adressen (/24-Blöcke). Darauf hatte sich die RIPE-Gemeinde im Sommer geeinigt, als sie während des Schlussspurts auf die letzten Adressen auf 20.000 Mitglieder angewachsen war. Zuteilungen erhalten dann nur noch die Antragsteller, die noch gar keine IPv4-Adressen haben. Einen separaten kleinen Reservetopf gibt es immerhin für neue Internetknoten.
Seit 2012 hatte das RIPE auf der Basis einer Last-Mile-Policy noch jedem Mitglied, egal ob alt oder neu, eine Zuteilung aus dem letzten regulären großen Block gegeben (185/8). Im vergangenen Jahr war dieser aufgebraucht. Seither schöpft man aus Rückläufern.
Die Adressverwalter wollten die Adressressourcen noch länger strecken, sagte Gert Döring, einer der Chefs der Arbeitsgruppe "Adresspolitik" beim RIPE gegenüber heise online. Dafür hatte sich das RIPE Last-Mile-Regeln gesetzt und strikt bedarfsorientiert zugeteilt. "Die Idee war, dass auch jemand, der 2028 ins Netz geht und neben IPv6 auch noch ein paar IPv4-Adressen braucht, die auch noch bekommen kann," sagte Döring.
Verschleppte IPv6-Einführung
Doch insgesamt habe die Branche die IPv6-Einführung verschleppt, meint Döring. Ein negatives Beispiel sei der Mobilfunk. Schon die heute fast veralteten UMTS-Netze (3. Mobilfunkgeneration, 3G) lassen sich mit IPv6 betreiben. IPv6 findet man bis heute aber nur im LTE-Mobilfunknetz der Telekom (4G).
Ins betrübliche Bild passt, dass laut RIPE-Statistiken die Zahl der IPv4-Netze in Deutschland im vergangenen Jahr stärker gewachsen ist als die der IPv6-Netze. Manche Experten beim RIPE befürchten inzwischen schon, dass IPv6 ein Opfer des Konsolidierungstrends im Internet werden könnte. Wenn eine Handvoll von Plattformen und Content-Delivery-Networks den IPv4-Adressraum unter sich aufteilen, braucht es am Ende vielleicht nicht mehr so viele Adressen, so die Sorge.
"Sollte mehr Druck auf die Branche ausgeübt werden, auf IPv6 umzusteigen", fragte in Rotterdam Dörings Ko-Vorsitzender in der Arbeitsgruppe "Adresspolitik", Eric Bais. Doch sein Vorschlag, dass die DNS-Root-Server ab 2026 DNS-Anfragen nur noch per IPv6 beantworten sollen, fand keine Gegenliebe. Die Steinzeit habe schließlich auch nicht deshalb geendet, weil es keine Steine mehr gab, sagte Google-Mitarbeiterin Jen Linkova, die der IPv6-Arbeitsgruppe des RIPE vorsitzt.
Neue Geschäftsbasis für Adressverwaltung
Pawlik merkte an, die Adressverwaltung werde auch nach November 2019 immer mal wieder IPv4-Adressen an Neulinge ausgeben können. Quelle sind von Unternehmen aufgegebene oder vom RIPE NCC wegen Verstößen gegen Vertragsbestimmungen eingezogene Adressen.
Das RIPE NCC muss sich dennoch neu aufstellen. Das rasante Mitgliederwachstum hat dem RIPE beachtliche Gewinne in den letzten Jahren beschert. Nachdem die Adressen aufgebraucht sind, rechnen viele Beobachter damit, dass die gigantischen Mitgliederzahlen wieder zurückgehen werden. Einzelne Mitglieder hatten Zweitaccounts aufgemacht, um weitere Adressen zu ergattern. Ein Mitglied verstieg sich sogar dazu, ganze 67 Zusatz-Accounts zu öffnen. Nach und nach dürften diese Accounts zusammengelegt werden. Bei der Generalversammlung diese Woche wird schon mal überlegt, wie die Selbstverwaltung wirtschaftlich und personell mit dem Umbruch umgehen soll.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; heise