Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV im MFH kein Multiroom

    Nobody is reading this thread right now.
UHD: wenn die Karte es her gibt ja, aber im KabelNetz gibt es nur 2 Sender von "Sky Sport" / "Sky Bundesliga" aktuell - da bekommst du aber den Receiver von Sky dazu, musst du aber nicht nutzen. da es kein Pairing gibt.
 
Weitere Optionen:

1 Hauptreceiver, zb. VU+ Duo mit 2x DVB-C FBC

evt noch + Fritzbox = 4 x DVB-C Tuner

+ 2 x Vu Zero 4k per Remote Bouquet

(Wenn ich das richtig gelesen habe, gibt es ja nicht in allen Räumen Satkabel...)
 
wenn alle Zimmer Kabel liegen haben, würde ich nicht etwas mit SatIP oder Partnerbox (oder ähnliches) machen.
 
Ich stelle mir vor, EG hat das Setup und das Abo.

OG und DG (verbunden mit Kabel TV und Cat 7) teilen Sky mit Netflix vom EG.

Ich kenne den günstigsten und besten Weg leider nicht. Nur das Ziel ;)
Achtung, Netflix geht nicht mit Sky via den Enigma2 Receivern, das geht wirklich NUR mit der Original Variante.
kA wie das mit Multiroom und Netflix ist bei Sky, weil mit normalem Abo ist es ja auch nicht mehr so einfach auf mehren Geräten zu schauen.
 
Benutze überall E2 Kabelreceiver dann gibt es auch keine Probleme.

Außer das eine V23 im Worst Case nur 3 Sender gleichzeitig Fehlerfrei entschlüsseln kann.
 
UHD: wenn die Karte es her gibt ja, aber im KabelNetz gibt es nur 2 Sender von "Sky Sport" / "Sky Bundesliga" aktuell - da bekommst du aber den Receiver von Sky dazu, musst du aber nicht nutzen. da es kein Pairing gibt.

Aber die Serien (House of Dragons) oder so, die kommen doch in UHD ?!

Benutze überall E2 Kabelreceiver dann gibt es auch keine Probleme.

Außer das eine V23 im Worst Case nur 3 Sender gleichzeitig Fehlerfrei entschlüsseln kann.

Sprich.. Ich brauche ein RPI(4?) mit OSCAM und diesem USB Kartenleser.

Dann pro TV einen UHD Enigma2 Receiver (z. B. GigaBlue UHD Trio 4K / 1x DVB-S2x & 1x DVB-C/T Tuner)

Sky Karte kommt in den RPI und dieser überträgt per Kabel-TV die Serien von Sky oder BULI an
die Receiver.

Halbwegs richtig so?

Die Receiver laufen einfach so, oder muss dort auch knofiguriert werden?
 
Aber die Serien (House of Dragons) oder so, die kommen doch in UHD ?!
Linear im TV nicht. Dort gibt es wie oben bereits gesagt nur die beiden Sport-Sender in UHD.

Eventuell geht es per On-Demand mit der Q ? Da bin ich mir aber nicht sicher.

Der RPI sendet nur die CWs an die entsprechenden Receiver. Auf denen musst du dann auch noch Oscam installieren / einrichten.
 
Sprich.. Ich brauche ein RPI(4?) mit OSCAM und diesem USB Kartenleser.

Dann pro TV einen UHD Enigma2 Receiver (z. B. GigaBlue UHD Trio 4K / 1x DVB-S2x & 1x DVB-C/T Tuner)

DVB-S = Sat, brauchst du also nicht. Entweder je Box einen DVB-C Tuner, oder halt die Tuner der Fritzbox einbinden.
Das funktioniert zb. mit VTI perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schumas

Also RPI 4 mit USB Lesegerät + Fritz mit
VTI = 4 x Stream Sky?

Na das wäre meine Lösung. Kosten für
Receiver gespart. Top.

edit by wiscal
Bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du müsstest dich mal ein bisschen mit Cardsharing auseinandersetzen/einlesen. Wie der Name es schon sagt, sharest du deine Sky Karte, laos teilst diese mit anderen Geräten. Dazu wird OSCam benötigt. OSCam läuft auf vielen Distributionen. Linux basierte sind da wohl am häufigsten vertreten. Je nach Gerät wird dann natürlich weitere Hardware benötigt damit du die Karte einlesen und teilen kannst. Ein RPI z.B. hat keinen Kartenlesen. Dafür würdest du dann noch einen extra Kartenlesen benötigen. Man spricht dabei auch meistens von Server und Clienten. Server sind meistens die Geräte wo die Karte drin steckt. Clienten sind dann die Geräte mit denen die Karte geteilt wird und keine eigene Karte haben. Ein Server kann aber auch gleichzeitig Client sein. Enigma2 Receiver haben meistens (nicht alle) einen Kartenleser. Dieser Enigma2 Receiver kann also Server und Client zugleich sein. Der Receiver könnte also deine Karte einlesen und an andere weitergeben. Somit bräuchtest du, wenn du den Receiver sowieso hast (oder kaufen willst), keinen extra RPI+Kartenleser (das wäre z.B. nur ein reiner Server weil der RPI keine Tuner hat). Die Geräte sind alle über LAN miteinander verbunden und jeder Receiver ist ganz normal am Kabelanschluss angeschlossen. Wenn nun auf einen verschlüsselten Sender geschaltet wird, schickt der Client eine Anfrage zum Server mit der Karte. Der Server antwortet und schickt die entsprechenden Keys zum entschlüsseln des Kabel Signals zurück zum Clienten und dieser entschlüsselt das Signal.
Sprich.. Ich brauche ein RPI(4?) mit OSCAM und diesem USB Kartenleser.
Kann ein RPI oder anderer Minicomputer sein + Kartenleser oder wie oben geschrieben ein E2 Receiver mit Kartenslot.

Dann pro TV einen UHD Enigma2 Receiver (z. B. GigaBlue UHD Trio 4K / 1x DVB-S2x & 1x DVB-C/T Tuner)
Ja, jedoch wie andere auch schon geschrieben haben für Kabel nur = DVB-C Tuner.

Sky Karte kommt in den RPI und dieser überträgt per Kabel-TV die Serien von Sky oder BULI an
die Receiver.
Karte kommt in den Server (RPI oder Receiver). Es werden aber nicht per Kabel-TV Serien oder Buli übertragen, sondern nur die Schlüssel (Keys) der Karte. Das TV Signal bekommen die Receiver ja alle von ihrem Kabelanschluss. Damit kann man auch nur lineare Sender sharen. VOD Inhalte lassen sich so nicht sharen.

Die Receiver laufen einfach so, oder muss dort auch knofiguriert werden?
Die Receiver musst du natürlich noch extra konfigurieren wie z.B. OSCam installieren und einstellen.
Das ist dann reines Cardsharing (CS).

Eine weitere Möglichkeit wäre "Streaming". Wenn du z.B. schon an allen TVs einen Fire-TV Stick o.ä. hast, nur einen Enigma2 Receiver mit DVB-C FBC Tuner zu kaufen. In diesen kommt dann auch wieder ganz normal deine Sky Karte wie oben. Jedoch kannst du nun mit den FBC Tuner 8 Sender per Netzwerkstream im Haus verteilen. Der Receiver gibt die fertig entschlüsselten Streams über Netzwerk an deine Clienten (z.B. Fire-TV Sticks, Smarphone, Tablet, Laptop mit entsprechenden Player) weiter und diese spielen nur den Stream ab. Die Clienten benötigen dafür keinen extra Kabelanschluss sondern nur eine Netzwerkverbindng. Auch hier können aber nur die linearen Kabel Sender gestreamt werden und keine VOD Inhalte.

Wie du siehst hast du verschiedene Möglichkeiten das umzusetzen. Je nachdem welche Hardware vielleicht schon vorhanden ist macht CS oder Streaming mehr Sinn. Du kannst auch CS und Streaming kombinieren. CS für deine TVs (+ E2 Receiver) und Streaming für deine mobilen Endgeräte oder da wo kein Kabelanschluss vorhanden ist. Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten aber die würden hier jetzt den Rahmen sprengen (Stichwort: TVHeadend auf RPI ö.ä., Tuner der Fritzbox per VTuner einbinden, entschlüsselten Stream (OSCam) per SAT>IP Protokoll über Netzwerk an SAT>IP fähige TV Geräte (meistens neuere TV Modelle) übertragen und so keine extra Receiver benötigen).

Egal welche Lösung du umsetzen willst, du musst auf jeden Fall Eigeninitiative ergreifen und dich in die Themen einlesen. Google ist da dein Freund. Eigentlich sind schon alle Fragen irgendwo beantwortet worden weil das alles schon "alte Schule" ist und schon Jahre funktioniert.
 
El_Malto, danke für die krassen Antworten..

Das mit dem Verteilen übers Netzwerk war ja meine erste Idee. Bin kein Freund von
Receivern am TV.

Ich versuche mich mal mit deinen
Tips einzulesen.

Danke!

Wäre dieses Gerät okay? Oder zu 'günstig'



Noch eine Frage zu VOD.. Wie können
die Clients dann z. B. House of Dragons (uhd?) sehen wenn VOD nicht möglich?

Gerade habe ich zum Test WOW. Aber Bild und Ton sind ganz schlimm! Die VOD idee finde ich da aber ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu mußt du die Grundlagen das Cardsharing etwas mehr verstehen.

Dabei nutzt z.B. ein E2 Receiver die Abo Karte und kann das Entschlüsselung-Passwort an andere Clients (ebenfalls E2 Receiver) verteilen.

Oder aber man nutzt einen E2 Receiver mit FBC Tuner und dieser entschlüsselt dann mehrere Sender gleichzeitig, die dann per IPTV-Stream im Netzwerk an verschiedenen Geräten (TV/PC) ohne Receiver nutzbar sind. Ich nutze diese Funktion in erster Linie für externe Nutzung unterwegs über Handy, iPad, Lapi oder FireTV Stick.

Sonderfunktionen eines Sky Receivers wie VOD oder Replay-Funktionen gehen mit einem E2 Receiver natürlich nicht. Somit auch kein House of Dragons in UHD.

Dafür kann man eben aber auch unverschlüsselt aufnehmen und die Aufnahmen dann in Netzwerk nutzen
 
Zurück
Oben