Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur

    Nobody is reading this thread right now.
hab auch bei rs bestellt ein paar tage nach dem es möglich war aber bis heute noch keinen gekriegt *schnief*

arm sind "starker" als x86 cpus. ich würde den mit einer 1,4ghz intel cpu vergleichen aber das ist nur meine persönliche einschätzung keine ahnung ob das tatsächlich so ist. aber das kommt natürlich darauf an was die cpu berechnen muss!

256mb ram reichen in der regel auch aus weil linux damit besser um geht und es gibt ja auch noch den swap
du kannst angeblich auch quake3 auf dem ding ruckelfrei spielen und das ging wo es raus kam nur mit damaligen high-end pcs also heisst das schon was..

edit: der vorteil der himbeere ist eben die art und weise wie cpu<->ram<->gpu verschaltet sind. die müssen nämlich nicht erst durch irgend einen bus mit steckverbindungen wie beim pc sondern kommunizieren direkt miteinander was die sache natürlich beschleunigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann bin ich auf das teil mal geapannt! Auch mal eins bestellt! Kommt er eigentlich mit einer grafischen Oberfläche klar? Meine debain mit Oberfläche? Oder läuft nur das von den genutzte system?
 
ja natürlich kannst du auch die grafische oberfläche (desktop) nutzen wie gesagt ist das kein windoof pc. den desktop kannst du auch mit nur 128mb ram nutzen (ohne swap)



aber nun bitte kein off topic mehr. ansonsten einen anderen thread auf machen. danke
 
Man kann die CPU / GPU auch problemlos übertakten, geht ganz einfach mit einer config.txt

Mein Raspberry läuft mit 800 Mhz

Die 256 MB RAM sind 50:50 aufgeteilt auf die CPU und GPU, je nach Bedarf kann man aber der CPU auch mehr zuteilen.

Gerade bei Oscam only Betrieb kann man ruhig der CPU mehr RAM mitgeben, GPU wird dabei ja nicht benötigt
 
also zunächst würde ich nun einen mod bitten diesen thread auf zu splitten da es hier ursprünglich um "ipc auf dem raspi" ging..


dann zur ram aufteilung: das verhältnis kann man soweit ich weiss selber festlegen ob 50:50 oder 75:25(standard) usw jenach dem was man damit bevorzugt macht
quelle:

aber von einer übertakung würde ich absehen. verstehe sowieso nicht wieso man alles was man in die finger kriegt übertakten muss? vorher sollte man sich über die konsequenzen die eine solche übertaktung mit sich bringt im klaren werden!
(mehr strom verbrauch und somit auch mehr wärme entwicklung aber nicht zu letzt auch eine geringere lebenserwartung und instabilität. bei falscher handhabung sogar das zerstören nicht nur der fest verlöteten cpu sondern gegebenfals auch anderer hardware) also ich für mein teil muss sagen das ich lange genug auf die himbeere warten musste um ihn dann nicht nach kurzer zeit im flammen auf gehen zu sehen..

vorallem wenn man oscam only benutzt versteh ich das nicht. was erhoffst du dir da durch?
die meisten receiver haben nur 400mhz aber müssen nebenbei auch noch mehr machen also was sollen dir die 800 anstatt 700mhz für card sharing bringen?

auch kann ich solche nicht verstehen die sich unrechtmässig davon 2 oder gar noch mehr bestellen um einen bei ebay zu verkaufen. solch ein verhalten setze ich mit payservern gleich weil solche offensichtlich nicht verstanden haben wofür das ursprünglich eigentlich gedacht war! davon abgesehen das es die wartezeit unnötig verlängert weil die produktion noch nicht auf voller kapazität angelaufen ist..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann das auch öffentlich machen. Aber schlicht weg fast unmöglich an einen zu kommen "zu normalen Preisen"
in der Bucht wird es einem schwindelig was die für den PI verlangen.

 
naja englische pfund sind eben leider mehr wert als ein euro.
wenn man die himbeere mit netzteil bestellt kostet er umgerechnet mit steuer und versand 55eu also auch nicht gerade wenig. da kommen dann noch 10-15eu für eine sdhc dazu und noch mal 13eu für ein gehäuse.
wenn die dann bei ebay für 90eu drin stehen ist das also nicht sooo viel mehr vorallem wenn das inklusive versand ist..
 
Also im Moment verbinde ich meine Himbeere zum Test mittels OSCAM Protokoll: cccam an meiner Fritte. Meine Dreambox lasse ich dann an die Raspberry verbinden. Das funktioniert eigentlich 1A.
Nur irgendwann verbindet sich wohl der Raspberry nicht mehr mit der Fritzbox. Kann es sein das ich an der Fritzbox noch einen keepallive oder Ähnliches anschalten muss?

Als oscam Version habe ich z.b, diese Hier genommen. Scheint wohl eine richtig kompilierte Version zu sein passend zu ARM Version des Raspberry. Denn OSCAM Lässt sich starten. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.


Am Server (Fritzbox) habe ich vollenden User angelegt:

[account]
user = test
pwd = test
group = 1
uniq = 2
monlevel = 4
au = 1
services = sky_de,hdplus
caid = 1843,1702,1833
betatunnel = 1833.FFFF:1702
cccreshare = 3
keepalive = 1
numusers = 0
penalty = 0



Auf dem Raspberry:

[reader]
label = cccam
protocol = cccam
device = 192.168.1.1,13130
account = test,test
emmcache = 1,1,2
detect = CD
Group = 1
caid = 1702,1833,1830,1843
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur

leider geht der Download nicht.....
suche für raspberry eine stabile oscam version.... finde aber leider nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur

aber selber danach suchen möchtest du nicht?
oder vielleicht dir selber eine kompilieren zumal es hier auch etliche anleitungen gibt die das beschreiben und das letzlich auch nicht sonderlich schwer ist?
..schade..
 
AW: IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur

aber selber danach suchen möchtest du nicht?
oder vielleicht dir selber eine kompilieren zumal es hier auch etliche anleitungen gibt die das beschreiben und das letzlich auch nicht sonderlich schwer ist?
..schade..
Ich habe lange gesucht....und auch eine sehr alte Version gefunden..... aber anscheinend ist man hier zu Usern mit 2 Beiträgen nicht gerade hilfsbereit ! Schade !
 
AW: IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur

*mit ganz viel punkte und schade! schreibend ausklink*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPC on Raspberry PI (ARM) Architektur

kommt aragorn eigentlich von arrogant ? Ich glaube ja......
und mit suchen meinte ich natürlich die Suche nach einem binary ....
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…