Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPC mit zwei Netzwerkkarten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten


'inet addr:' hat bei mir nicht funktioniert. Musste es auf 'inet Adresse:' ändern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten

Kann ich so nicht bestätigen,... wie sieht denn bei dir die IP bei der Ausgabe von ifconfig aus?

Bei mir stehts so:
Code:
inet addr:192.168.0.151

Gruß
jensebub
 
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten

inet Adresse:192.168.178.3 < mit Debian wheezy
 
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten

Ah, Fehlerquelle ist die Systemsprache, ich nutze auch wheezy, nur auf dem Raspi,...

Gruß
 
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten

Wollte gerade mein Server Online bringen und musste feststellen, das die IP Adress nicht richtig aktualisiert wird. Ich muss dazu schreiben das ich damals nur denn Befehl probiert habe und erst heute das fertige script. Da der Server sonst weg wäre.

Der Befehl von der Abfrage passt und funktioniert auch. Wenn ich DDNSupdater2.sh now ausführe bekomme ich

Code:
DDNSHOST: cgew.zapto.org - DYNIP: 87.157.134.134 - CURRENTIP: 84.23.100.100 - answer: cgew.zapto.org:0

Er prüft im ersten Schritt die IP Adresse von dem DDNSHOST und zweiten Schritt prüft das Script die Current IP aber schreibt diese nicht in zapto.org. Wenn ich in Zapto.org mich anmelde und manuell die IP auf z.b 100.100.100.100 ändere und das script ausführe. Legt er dann die 87.157.134.134 von eth0 an und nicht die 84.23.100.100 von eth1.

Code:
DDNSHOST: cgew.zapto.org - DYNIP: 100.100.100.100 - CURRENTIP: 84.23.100.100 - answer: cgew.zapto.org:1



Der eMail versand klappt auch nicht. Habe jetzt mal die jetzt so angelegt.

Code:
sendEmail -f ad@ligado.de -t db@gmail.com -u "$SUBJECT" -m "$MESSAGE" -s mail.ligado.de -xu ad@ligado.de -xp x...S
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten

kann es sein das ich zum update url > Die Option myip einfügen muss? damit die IP Adresse von meine 2ten Netzwerkkarte eingetragen werden soll.

Ich habe schon mehrer sachen probiert finde aber eine passende lösung
 
AW: IPC mit zwei Netzwerkkarten

das problem wurde behoben..

es wurde vergessen beim endgültigen wget wo der Update durchgeführt wurde, ebenfals --bind-address einzufügen

Code:
wget -q -O ${CHKFILE}_answer_$index $URL
das muss auch noch angepasst werden, weil in der URL natürlich nicht die IP drin steht die er eintragen soll...

Müsste dann also so aussehen:
Code:
wget -q --bind-address=`ifconfig "$ETH" | grep 'inet Adresse:' | cut -d: -f2 | awk '{print $1}'` -O ${CHKFILE}_answer_$index $URL

Es ist aber auch eine erweitere Version des Scripts in Arbeit (beta_DDNSupdater2.sh) wo das schöner gelöst wurde
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…