Hallo,
ich habe mir mal das DDNSupdater2.sh angeschaut, dort wird die Globale-IP per "wget-Befehl" bei verschiedenen IP-Responsediensten geholt.
"wget" hat viele optionen, wie man
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sehen kann.
Man könnte vielleicht:
Code:
‘--bind-address=ADDRESS’
in die Befehle mit einbauen.
Gruß
jensebub
/EDIT: dann könnte man in Z.57 vor "CONFIG - END" die Einzustellende Netzwerkkarte eintragen:
Code:
#Netzwerkkarte
ETH='eth0'
Und dann die folgenden Zeilen:
Code:
# get current internet ip
CURRENTIP=$(wget -q -O - http://myip.dnsomatic.com)
if [ -z "$CURRENTIP" -o "$CURRENTIP" = " *" -o "$CURRENTIP" = "*1.0 *" ]; then
CURRENTIP=$(wget -q -O - http://my.ip.fi)
fi
if [ -z "$CURRENTIP" -o "$CURRENTIP" = " *" -o "$CURRENTIP" = "*1.0 *" ]; then
CURRENTIP=$(wget -q -O - http://www.myip.ch | grep "IP Address" | cut -d ' ' -f4 | sed -e 's/\$//g' -e 's/\\r//g')
fi
if [ -z "$CURRENTIP" -o "$CURRENTIP" = " *" -o "$CURRENTIP" = "*1.0 *" ]; then
CURRENTIP=$(wget -q -O - http://www.ip-lookup.de | grep -Eo '\<[[:digit:]]{1,3}(\.[[:digit:]]{1,3}){3}\>')
fi
if [ -z "$CURRENTIP" -o "$CURRENTIP" = " *" -o "$CURRENTIP" = "*1.0 *" ]; then
CURRENTIP=$(wget -q -O - http://checkip.dyndns.org | sed s/[^0-9.]//g)
fi
if [ -z "$CURRENTIP" -o "$CURRENTIP" = " *" -o "$CURRENTIP" = "*1.0 *" ]; then
CURRENTIP=$(wget -q -O - http://checkip.two-dns.de | grep "IP Address" | cut -d ' ' -f4 | sed -e 's/\$//g' -e 's/\\r//g')
fi
Wollte gerade mein Server Online bringen und musste feststellen, das die IP Adress nicht richtig aktualisiert wird. Ich muss dazu schreiben das ich damals nur denn Befehl probiert habe und erst heute das fertige script. Da der Server sonst weg wäre.
Der Befehl von der Abfrage passt und funktioniert auch. Wenn ich DDNSupdater2.sh now ausführe bekomme ich
Er prüft im ersten Schritt die IP Adresse von dem DDNSHOST und zweiten Schritt prüft das Script die Current IP aber schreibt diese nicht in zapto.org. Wenn ich in Zapto.org mich anmelde und manuell die IP auf z.b 100.100.100.100 ändere und das script ausführe. Legt er dann die 87.157.134.134 von eth0 an und nicht die 84.23.100.100 von eth1.