Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPC-Installation bricht ab

    Nobody is reading this thread right now.

ironsky

Ist oft hier
Registriert
20. Februar 2013
Beiträge
123
Reaktionspunkte
3
Punkte
18
Hi! Habe auf meinen IGEL 4210 LX gerade Debian Squeeze installiert und versuche nun IPC zu installieren. Habe mir IPC von ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh geholt und die Installation gestartet. Diese bricht wie folgt ab: Die Datei webif.db ist definitiv _nicht_ vorhanden. Könnt Ihr mir sagen, was hier schief läuft? Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC-Installation bricht ab

Hi,

da ist im Vorfeld schon etwas schief gelaufen als die erforderlichen Pakete installiert werden sollten.
Kam vorher keine andere Fehlermeldung?

Grüße

Kermit
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Hallo,
es schaut so aus, als ob bei der installation die sqlite install abgebrochen wurde, oder nicht richtig abgeschlossen wurde.

Code:
apt-get update && apt-get install sqlite3 php5-sqlite
und danach den IPC-Befehl i sqlite ausführen. Danach sollte es wieder funktionieren.

Bitte auf Fehlermeldungen achten!

Gruß
jensebub
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Hat funktioniert. Allerdings habe ich noch einen Fehler, der aber übersprungen wird: "/var/emu/script/ipc-cams.sh: Zeile 46: dialog: Kommando nicht gefunden". Bin nun in der IPC-Konfiguration. Kann man dort alles erst einmal so lassen? Habe nur username und pw geändert bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC-Installation bricht ab

Bis auf den HTTPUSER und HTTPPASS brauch man erstmal nichts eintragen oder ändern.


/var/emu/script/ipc-cams.sh: Zeile 46: dialog: Kommando nicht gefunden
Die Fehlermeldung ist nicht normal. Aber vielleicht gibt ja ein Blick in das syslog ein Hinweis auf den Fehler. Findet man dann im IPC-Webif unter logs.
Sind denn die Funktionen soweit vorhanden?


Gruß
jensebub
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Hi,

da wird wohl noch das Paket fehlen
Code:
apt-get install dialog

Grüße

Kermit
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Hi,

richtig, deswegen hab ich ja schon geschrieben gehabt
da ist im Vorfeld schon etwas schief gelaufen als die erforderlichen Pakete installiert werden sollten.
Kam vorher keine andere Fehlermeldung?
Es werden mit ziemlicher Sicherheit noch weitere Pakete fehlen.

Grüße

Kermit
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Alle Pakete wären:
Code:
apt-get install openssh-server locales console-tools console-data console-common rsyslog nfs-common portmap apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl tofrodos htop ncftp libpcsclite1 sudo ntpdate dialog libusb-dev sqlite3 coreutils tar gzip nano less lm-sensors locate sendEmail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl
Ein großteil wird wahrscheinlich schon funktionieren und installiert sein, sonst wäre er nicht so weit, aber so haben wir die Pakete komplett ;)

Gruß
jensebub
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Ich habe nun ein etwas größeres Problem. Nachdem IPC ja installiert war, aber 'dialog' fehlte, habe ich nach der IPC-Installation noch 'dialog' installiert und danach versucht, IPC einfach über das alte zu installieren (was vermutlich unnötig war). Nachdem ich mir also die ipcsetup.sh neu geladen und ausgeführt hatte, wollte er eine tar.gz herunterladen (hat er vorher irgendwie nicht gemacht - oder so schnell, dass ich es nicht gesehen habe). Jedenfalls ist der Download der tar.gz eingefroren und ich habe abgebrochen (STRG+C). Dann habe ich noch mal die ipcsetup.sh gestartet und das endete im Error beim Entpacken (vorher gibt es auch schon die Meldung "Einige Pakete konnten nicht installiert werden."):

Dann habe ich den Anfängerfehler gemacht und versucht diverse ipc-Ordner zu löschen, in der Hoffnung, es würde was ändern. Fehlanzeige. Selber Error.

Bevor ich nun Debian neu aufsetze: Habt Ihr eine Idee, wie ich das System wieder sauber und IPC frisch installiert bekomme?
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Nur Übung macht den Meister,....
Dein System ist wahrscheinlich so quer, das ne neuinstallation des OS wohl die beste Variante ist. Und wahrscheinlich schneller :emoticon-0105-wink:
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Yo, so sieht's aus. Werde es neu aufsetzen und mich wieder melden.
 
AW: IPC-Installation bricht ab

Hatte extreme Probleme Squeeze mit Spiegelservern zu installieren - ging einfach nicht, egal welchen ich gewählt habe. Die Installation brach immer nach 3/4 Fortschritt ab (ohne konkrete Fehlermeldung - es gab lediglich den Hinweis, dass die Installation fehlgeschlagen ist).

Habe die aktuelle Squeeze nun ohne grafische Oberfläche automatisch installieren lassen und nach erfolgreicher Installation erst einmal apt-get update und apt-get upgrade gemacht. Da hat er nicht so viel geladen. Dann habe ich noch apt-get install dialog und apt-get install sqlite3 gemacht. Danach habe ich mir die ipcsetup.sh von ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh geholt und gestartet. Dieses mal hat er viel mehr geladen bei der Installation und auch die Tastatur musste ich festlegen (habe mich für pc/german/latin1 entschieden), bis es dann hieß "Jetzt geht es los!".

Dann hat sich folgendes Fenster geöffnet:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Habe alle 5 Optionen auf ON gestellt und fortgesetzt. Nun hat sich die ipc.cfg geöffnet, welche unter /var/emu/conf/ipc liegt. Dort habe ich nur den HTTPUSER und das HTTPPASS geändert und das Ganze gespeichert. 'i info' zeigt mir, dass alle 5 Cams (cccam, oscam, newcs, camd3, sbox) up sind, die Addons 'tmp2ram.sh' und logmini.sh' installiert sind. 'i scan localhost' gibt an, dass die Ports 22, 25, 80, 8080, 9080, 12000, 16001, 16002 offen sind.

Das ganze rennt jetzt auf Debian Squeeze 2.6.32-5-686 (empfohlen wurde mir eigtl. Kernel 486). Ist das nun soweit alles okay?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IPC-Installation bricht ab

Hallo,
das hört sich ja schon besser an, als letzte mal,...
ein erneutes selektieren der cams kannst du über den Befehl i cams machen.

Wie man den Kernel auf einen 486er wechselt, steht hier:
https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?241150-Igel-Singel-Core-CPU-Kernel-installieren

Und nähere Infos bekommst du sicherlich hier:
https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?224070-IPC-Was-ist-das

Gruß
jensebub

P.S. lösche mal deinen Browser-cache, dann könnte es auch wieder mit dem board hier klappen ;)
 
Zurück
Oben