Jailbreak-Verhinderung: iOS 8.1 wird nicht mehr signiert
Künftig ist es nicht mehr möglich, auf iOS 8.1 zurückzugehen, für das es den PanGu-Jailbreak gibt. Allerdings existiert mit TaiG bereits ein neuer.
Apple hat erwartungsgemäß damit aufgehört, den über seine Server verteilten iOS-8.1-Download zu signieren. Daher ist es nun auch nicht mehr möglich, vom aktuellen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf iOS 8.1 zurückzugehen. Das ist schlecht für Nutzer, die vorhatten, den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
anzuwenden, aber bislang nicht dazu kamen, einen Downgrade durchzuführen. PanGu funktioniert nur mit iOS-8.1-Geräten, von dem Jailbreak ausgenutzte Sicherheitslücken wurden von Apple
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Gänzlich ohne Jailbreak müssen iOS-8.1.1-Nutzer aber nicht auskommen. Seit dem Wochenende liegt mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ein neues Entsperrwerkzeug vor, das neben iOS 8.1.1 sogar schon die iOS-8.2-Beta unterstützt. Allerdings hat TaiG einen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
als PanGu und es gibt noch kaum Informationen zur Sicherheit. Zudem gab es Kritik, dass die TaiG-Jailbreaker auch bereits iOS 8.2 Beta unterstützen, das Apple in der Finalversion ja noch mit Patches gegen das Tool ausstatten könnte.
Dem
iDownloadblog ist unterdessen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, dass Apple in den amerikanischen Einkaufssbedingungen für seine Ladenkette inzwischen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
In dem Dokument ist unter anderem zu lesen, dass "unautorisierte Modifikationen der Software eines
iPhone" die Lizenverträge verletzen. "Der übliche Name für die Modifikation eines
iPhone lautet Jail-Breaking, mit besonderer Betonung auf dem zweiten Teil des Begriffs", so Apple. Aus diesem Grund rate man Kunden "sehr, ja fast eindrücklich", dies nicht zu tun. "Wirklich. Sollte es Ihnen nicht mehr möglich sein, ihr
iPhone wegen unautorisierter Softwareveränderungen zu nutzen, wird die Reparatur nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Quelle: heise