Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage IONOS VPS gemietet wie geht es weiter?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Hatte es schon neu gestartet, musste mich ja erst mit root und mein passwort anmelden, dann reboot dann kommt fatal error, dann hab ich probiert bis zum yes und dann reboot aber nix, ist schon peinlich für mich das ich wegen so einen yes nicht drauf zugriff habe und ich dir bestimmt langsam auf den keks gehe :-((( tut mir leid. Habe schon noch einen putty herunter geladen um es damit auszuprobieren aber auch da kein return eingabe, kein Tab. Denke du bist auch bald mit deinem Latein am Ende. An Ubuntu selbst kann es nicht liegen oder?

Wenn ich bei Yes ein paar mal return drücke dann geht das ins schwarze runter und die Yes maske verschwindet langsam.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Auf VPS Ionos wenn ich ca 5-6 minuten nix machen erscheint da Interner fehler wie auf dem bild ist das normal? Muss mich immer wieder abmelden und anmelden, aber damit hat es erstmal ja nichts mit dem fehler in Putty zu tun, denn der fehler ist er danach aufgetreten

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Eine Frage, wie gebe ich jetzt z.b. eine 6te wgclient ein? was muss ich da jetzt eintragen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Achja also einfach
Code:
/etc/wireguard/easy-wg-quick client-6
einfügen und gut? Habe das mal eibgefügt, es kam ein QR code, bin auf exit und auf winscp sehe ich keinen 6ten wgclient.
PS: Hab es gefunden in etc/Wireguard hat alles geklappt vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei mir auch Danke
PS: zu früh gefreut, also der hat mir eine wgclient_client-6.conf erstell, die ersten 5 sind aber mit wgclient_1.conf und wenn ich diese 6 aktiviere zeigt er zwar aktiv an aber kein Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn ein neuer Client hinzugefügt oder gelöscht wird, muss das wg0 Interface neu gestartet werden, damit die neue config eingelesen wird. Sorry hatte es vergessen zu schreiben.
Code:
sudo wg-quick down wg0

sudo wg-quick up wg0
warte 2 sekunden zwischen den ersten und der zweite Zeile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist ja „…wie geht es weiter“ empfehle bei IONOS das root passwort das dir IONOS gegeben hat zu wechseln, weil die ziemlich schwach sind und zusätzlich den ssh Port22 auf einen anderen Oberhalb von 50000 zu stellen. Natürlich dann auch am Panel unter Netzwerk - Firewall den 22 löschen und den ausgesuchten TCP freischalten. Damit bist dann ziemlich abgesichert. Und ansonsten keine Ports mehr öffnen - ssh und wireguard reichen vollkommen für alles was du machen möchtest.
 
Code:
[root@localhost ~]# passwd.
Ist das so richtig in PuTTY diesen Befehl einzufügen? Dann das neue Passwort und nochmal Passwort wiederholen? Den SSH Port 22 ändern auch über PuTTY Befehl z.b. in 51880 und dann Port 22 in Netzwerk-firewall löschen und 51880 eintragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ssh Port änderst du in der /etc/ssh/sshd_config und das Passwort mit
Code:
passwd
vergiss nicht neu zu starten damit es wirksam wird. Übrigens das Passwort wird nicht angezeigt das was du in putty schreibst.
 
Also putty anmelden mit root und passwort vom vps dann /etc/ssh/sshd_config einfügen und dann den neuen port eintragen wie z.b. 51001? und dann wie unten den code mit down und up ja? Und das passwort ändere ich auch in /etc/ssh/sshd_config und gebe passwd ein? ich würfel glaube ich was durcheiandner oder?

Code:
sudo wg-quick down wg0

sudo wg-quick up wg0
 
Zurück
Oben