Entgegen der bisherigen Behauptung diverser Webseiten, Intels kommender Sechs-Kern-Prozessor mit dem Codenamen „Gulftown“ auf Basis der 32-nm-Architektur mit dem Codenamen „Westmere“ würde die Bezeichnung „Core i9“ bekommen, wurde in den letzten Tagen ein Riegel vorgeschoben. Neben dem wirklichen Name wird auch das Zeitfenster für den Start eingegrenzt.
Demnach wird der erste Sechs-Kern-Prozessor für den Desktop bereits im März als Core i7-980X für den Sockel LGA1366 verfügbar werden. Damit ist das Prozedere eingetreten, was wir vor einigen Monaten schon vorhergesagt hatte – keine neue Bezeichnung, nur eine höhere Modellnummer. Dieses Flaggschiff für satte 999 US-Dollar wird mit 3,33 GHz takten, auf zwölf MByte Cache vertrauen können und über HyperThreading und die Turbo-Funktion verfügen, die TDP bleibt bei dem derzeitigen Höchststand von 130 Watt. Der Starttermin ist aktuell für März eingegrenzt, ob man es noch zur CeBIT Anfang März schaffen wird ist unklar. In jedem Fall soll beim Launch ein „Q1“ für den Sechs-Kern-Prozessor stehen, was Intel den leichten psychologischen Vorteil gegenüber AMD gibt, die ihren Sechs-Kern-Prozessor für den Desktop mit dem Codenamen „Thuban“ im zweiten Quartal bringen wollen. Ursprünglich war dies auch der Termin für den „Gulftown“.
Intel Core 2 Quad Q9500 kommt Mitte Januar
IMG Removed
Nachdem Intel in der zweiten Woche des Dezembers die Einstellung des Core 2 Quad Q9400 verkündet hat, steht der Nachfolger in Form des Q9500 bereits in den Startlöchern. Die Unterschiede zum bekannten Core 2 Quad Q9550 werden marginal sein und sich auf den L2-Cache beschränken.
Der Takt von 2,83 GHz bleibt auch dem Modell Q9500 erhalten, der L2-Cache ist jedoch von 12 auf 6 MByte herunter gekürzt worden. Als Starttermin ist auf aktuellen Intel-Folien der 17. Januar 2010 vermerkt, als Preis schweben dem Hersteller 183 US-Dollar vor. Damit würde er preislich den Q9400 genau ersetzen, während der originale Core 2 Quad Q9550 weiterhin 266 US-Dollar kostet.
Core i7-930 mit 2,80 GHz erscheint Ende Februar
IMG Removed
Bereits Ende Oktober hatte es erste Gerüchte zu einem weiteren Core i7 gegeben, der auf den „Bloomfield“ für den Sockel LGA1366 basiert. Mit dem 28. Februar steht jetzt das Datum für den Core i7-930 mit 2,80 GHz fest.
Als Preis ist der aktuelle Kurs des Core i7-920 im Gespräch, welcher 284 US-Dollar kostet. Bis auf die 133 MHz mehr Takt wird sich der Core i7-930 auch nicht von seinem kleineren Ableger unterschieden. Der Core i7-930 könnte bereits fast einer der letzten Bloomfield in 45-nm-Fertigung für diesen Sockel sein.
Quelle:computerbase
Demnach wird der erste Sechs-Kern-Prozessor für den Desktop bereits im März als Core i7-980X für den Sockel LGA1366 verfügbar werden. Damit ist das Prozedere eingetreten, was wir vor einigen Monaten schon vorhergesagt hatte – keine neue Bezeichnung, nur eine höhere Modellnummer. Dieses Flaggschiff für satte 999 US-Dollar wird mit 3,33 GHz takten, auf zwölf MByte Cache vertrauen können und über HyperThreading und die Turbo-Funktion verfügen, die TDP bleibt bei dem derzeitigen Höchststand von 130 Watt. Der Starttermin ist aktuell für März eingegrenzt, ob man es noch zur CeBIT Anfang März schaffen wird ist unklar. In jedem Fall soll beim Launch ein „Q1“ für den Sechs-Kern-Prozessor stehen, was Intel den leichten psychologischen Vorteil gegenüber AMD gibt, die ihren Sechs-Kern-Prozessor für den Desktop mit dem Codenamen „Thuban“ im zweiten Quartal bringen wollen. Ursprünglich war dies auch der Termin für den „Gulftown“.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Intel Core 2 Quad Q9500 kommt Mitte Januar
IMG Removed
Nachdem Intel in der zweiten Woche des Dezembers die Einstellung des Core 2 Quad Q9400 verkündet hat, steht der Nachfolger in Form des Q9500 bereits in den Startlöchern. Die Unterschiede zum bekannten Core 2 Quad Q9550 werden marginal sein und sich auf den L2-Cache beschränken.
Der Takt von 2,83 GHz bleibt auch dem Modell Q9500 erhalten, der L2-Cache ist jedoch von 12 auf 6 MByte herunter gekürzt worden. Als Starttermin ist auf aktuellen Intel-Folien der 17. Januar 2010 vermerkt, als Preis schweben dem Hersteller 183 US-Dollar vor. Damit würde er preislich den Q9400 genau ersetzen, während der originale Core 2 Quad Q9550 weiterhin 266 US-Dollar kostet.
Core i7-930 mit 2,80 GHz erscheint Ende Februar
IMG Removed
Bereits Ende Oktober hatte es erste Gerüchte zu einem weiteren Core i7 gegeben, der auf den „Bloomfield“ für den Sockel LGA1366 basiert. Mit dem 28. Februar steht jetzt das Datum für den Core i7-930 mit 2,80 GHz fest.
Als Preis ist der aktuelle Kurs des Core i7-920 im Gespräch, welcher 284 US-Dollar kostet. Bis auf die 133 MHz mehr Takt wird sich der Core i7-930 auch nicht von seinem kleineren Ableger unterschieden. Der Core i7-930 könnte bereits fast einer der letzten Bloomfield in 45-nm-Fertigung für diesen Sockel sein.
Quelle:computerbase