Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Installation ETKA, Teil 2

Sieht nach VirtualBox aus, weil dort die HWID nicht ausgelesen werden kann. Lösung: VMware verwenden.
 
Danke für deine Antwort. Ja, ich benutze VirtualBox aber VMWare zu benutzen kann doch maximal ein Workaround sein ;) Das würde ja eine komplette neue Windowsinstallation nach sich ziehen. Imho sind auch 2 Virtualisierungslösungen auf einem Rechner keine gute Idee. Ist die HWID zufällig die Processor-ID oder setzt sich aus dieser zusammen? Falls ja, dann ist das kein reines VirtualBox-Problem. Manche AMD-CPUs, Server-CPUs haben diese nicht und da sollte es das gleiche Problem geben. Mal ganz davon abgesehen, dass man das auch in manchen BIOS' abschalten kann.
 
Die Prozessor-ID ist einer von 3 Teilen. Bisher wurde auch nur von VirtualBox Usern über dieses Problem berichtet.
 
Die Prozessor-ID ist einer von 3 Teilen. Bisher wurde auch nur von VirtualBox Usern über dieses Problem berichtet.
Oh, das Problem war schon bekannt? o_O Ich habe in der FAQ dazu nichts gefunden, das hätte mir Stunden erspart. Das betrifft alle VirtualBox-Nutzer, bzw. jeden der in der Commandline
Bash:
wmic cpu get ProcessorId
kein Ergebnis zurückbekommt. Ein Großteil wird sich einfach nicht melden und/oder den Fehler bei sich suchen.

Du bist du doch sogar der Entwickler des Loaders und des Keygens, oder? Oder nur der gleiche Name?. Mir ist das ganze sowieso nicht ganz verständlich? Wenn ich das richtig sehe, benötige ich einen lizensierten Loader, der die Lizensierung eines anderen Programmes umgeht. Wobei ich den Loader per mitgelieferten Keygen lizensieren kann? Verstehst du mein Logikproblem? Zumal der Fehler in einem Teil der Software steckt, der rein gar nichts mit der Funktionalität zu tun hat. OK, deine Software, deine Regeln aber ganz schlüssig ist das nicht. Am einfachsten wäre es wahrscheinlich den Licensecode zu entfernen.
Der Fehler sollte aber auch so innerhalb von ein paar Minuten gefixt sein? Habe zwar 0 Erfahrung mit C#, habe bspw. innerhalb von 2 Minuten gefunden, weil andere ja auch das Problem haben müssen. Ist der Code vom Loader iwo bspw. auf Github verfügbar, ich denke das sollte ich auch innerhalb einer halben h behebenkönnen. Wahrscheinlich dauert die Installation von VisualStudio länger als der Fix ;) Gerne kann ich dir dann auch den Patch per Pull Request zurückgeben.
 
Darf ich nochmals nachfragen?
Um es kurz zu fassen: die 8.2 Version hat einen anderen Algorithmus als die 8.3 Wenn du das Update von 8.2 auf 8.3 machst, dann hast du automatisch den "neuen" Algorithmus der 8.3 und kannst dann auch den 8.3 Keygen verwenden.

Am einfachsten wäre es wahrscheinlich den Licensecode zu entfernen.
Früher hatte ich das auch noch nicht implementiert. Allerdings ist meine Software immer wieder zum Verkauf angeboten wurden, daher habe ich mich zu diesem Schritt entschieden. Ich biete die Software kostenlos an, also möchte ich auch nicht, dass jemand damit Geld verdient. Der Zusammenhang mit dem Loader und mitgelieferten Keygen scheint erstmal paradox zu wirken, aber es hat tatsächlich (für mich) einen Sinn. Bei der Installation wird zwar schon der Hinweis angezeigt, dass das Programm kostenfrei sei und das man abgezockt wurde, falls man dafür bezahlt hat, aber was bringt einem dieser Hinweis bei einer VM? Da ist ja alles schon fertig installiert. Der Zeitaufwand jedem seine Serial per PN zu generieren wurde mit der Zeit immer größer, deshalb habe ich den Keygen mit beigelegt. Dieser enthält aber zusätzlich auch nochmal den Hinweis, dass die Software kostenlos ist und man abgezockt wurde, falls man dafür bezahlt hat. Damit ist die reine VM (ohne Keygen) nutzlos. Spätestens bei der Nutzung des Keygens erhält man dann nochmals die Meldung.

Folgenden (VB.net) Code verwende ich zum Auslesen der ID, vielleicht kennt ja jemand eine Alternative, welche auch bei VirtualBox funktioniert?
Ich habe die verwendeten Namen der Deklarationen hier durch Zahlen ersetzt:
Code:
Dim 1 As String = String.Empty
Dim 2 As New SelectQuery("Win32_processor")
Dim 3 As New ManagementObjectSearcher(2)
Dim 4 As ManagementObject
For Each 4 In 3.Get()
1 = info("processorId").ToString()
Next
 
Ok, die Erklärung klingt schlüssig, das kann ich nachvollziehen ;) Ist natürlich unschön.
Folgenden (VB.net) Code verwende ich zum Auslesen der ID, vielleicht kennt ja jemand eine Alternative, welche auch bei VirtualBox funktioniert?

Da kann ich denke ich etwas draus basteln, mein Ansatz wäre jetzt als Fallback die Macadresse der 1.NIC zu nehmen, wenn es keine Processor-ID gibt. Denke aber das ich frühstens nächstes WE dazu komme.

Das hier habe ich auf die schnelle gefunden:
ASP.net:
   Function getMacAddress()
        Dim nics() As NetworkInterface = NetworkInterface.GetAllNetworkInterfaces()
        Return nics(1).GetPhysicalAddress.ToString
    End Function
 
Könnt mir jemand verraten, welche Größe ETKA 8.2 + ElsaWin 6.00 + PET 2 [MULTILINGUAL] als VMware [April 2021]
entpackt hat? würde gerne vorab wissen, ob meine 256 GB ssd ausreicht.
Hatte bisher die 8.1 mit Elsa als vm von Extreme und da war zum Schluss nicht mehr allzuviel Platz. Leider laufen dort die Updates nicht mehr, weshalb ich es neu laden möchte.
Danke schonmal!
 
Vielen Dank! Dann ist ja noch Puffer für Updates, super.

Will mich hier noch ganz herzlich bedanken bei Xtreme!
Vielen Dank für Deine Mühen. Die VM läuft tadellos und nun ist sogar ein pdf-Drucker bei!
Perfekt für mich als Hobbyschrauber!
Lass es mich wissen, wenn ich irgendwie ne kleine Spende springen lassen kann!
 
Hallo -XTR3M3-,

ich hätte dir lieber per PN geschrieben aber anscheinend finde ich die Funktion nicht oder es ist deaktiviert.
Folgenden (VB.net) Code verwende ich zum Auslesen der ID, vielleicht kennt ja jemand eine Alternative, welche auch bei VirtualBox funktioniert?

Folgender Code hat 2 Fallbacks zur ProcessorID (Mac-Adresse und Seriennummer der 1. HDD) und funktioniert damit auch unter VirtualBox:

C#:
Imports System.Management
Imports System.Net.NetworkInformation

Module Program
    Sub Main(args As String())
        Console.WriteLine("ProcessorId=" + GetProcessorId())
        Console.WriteLine("HDD-SerialNumber=" + getHDDSerialNumber())
        Console.WriteLine("MAC-Address=" + getMacAddress())
        Console.WriteLine("Resulting UniqueID=" + GetUniqueId())
        Console.ReadKey()

    End Sub


    Public Function GetUniqueId() As String
        Dim uniqueId = GetProcessorId()
        If uniqueId Is Nothing Then
            uniqueId = getMacAddress()
        End If
        If uniqueId Is Nothing Then
            uniqueId = getHDDSerialNumber()
        End If
        Return uniqueId

    End Function

    Public Function GetProcessorId()
        Dim processorId As Object = Nothing
        Dim query As New SelectQuery("Win32_processor")
        Dim search As New ManagementObjectSearcher(query)
        Dim mo As ManagementObject
        For Each mo In search.Get()
            processorId = mo("processorId")
        Next
        Return processorId
    End Function


    Function getMacAddress()
        Dim nics() As NetworkInterface = NetworkInterface.GetAllNetworkInterfaces()
        Dim mac As Object = Nothing
        For Each nic In nics
            mac = nic.GetPhysicalAddress().ToString
            If Not String.IsNullOrEmpty(mac) Then
                Exit For
            End If
        Next

        Return mac

    End Function


    Function getHDDSerialNumber()
        Dim serialNumber As Object = Nothing
        Dim query As New SelectQuery("Win32_DiskDrive")
        Dim search As New ManagementObjectSearcher(query)
        Dim mo As ManagementObject
        For Each mo In search.Get()
            serialNumber = mo("SerialNumber")
        Next
        Return serialNumber
    End Function

End Module
Ist jetzt als Konsolenanwendung umgesetzt, denke aber das ist verständlich. Bin auch absoluter VB-Anfänger, kann also auch noch Unschönheiten enthalten ;)

ProcessorId=
HDD-SerialNumber=VBf28a28e8-f0b6c8ba
MAC-Address=0800275294E5
Resulting UniqueID=0800275294E5

Musst du natürlich noch auf deine Begebenheiten anpassen und wenn du Fragen hast oder jemand zum Testen benötigst, dann immer her damit.

Danke fürs Einbauen
 
Hallo zusammen

kann ich irgendwo die MWST im ETKA setzen?
Wäre schön es mit zu haben, dann muss ich nicht immer rechnen…;)
 
Was muss ich da wo einstellen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Kann man natürlich nach eigenen Wünschen anpassen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben