Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einstellen

AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Die Zeiten sind aber rum. Es gibt genügend andere Hersteller, die die gleichen Funktionen wie z.B. die Duo2 haben.
Für die Duo² finden sich auch relativ einfach Alternativen ...

Mit der Optik hast Du natürlich Recht, aber eigentlich gibt es mittlerweile keinen Grund mehr, sich nur auf VU zu versteifen. Besonders wenn man auf Beta Bastelimages ála ATV steht, die gibt es für ziemlich jede Box.
Was Du "Beta Bastelimage" nennst ist das Erste, was stabil und halbwegs fehlerfrei (Ganz fehlerfrei und Software ist ein Widerspruch in sich) läuft.

Solange alle Boxen aber irgendwelche "closed source"-Treiber enthalten ist die Entscheidung für oder wider einer Box aber eben auch davon abhängig, ob es stabil laufende Treiber gibt.
Weder Gigablue noch DAGS/Edision stechen da bisher besonders positiv hervor und eben deshalb gibt es durchaus Gründe für eine Vu+, auch wenn man ein aktuelles und gepflegtes Image nutzt, selbst wenn dieses auch für andere Boxen erhältlich wäre.


... und dementsprechend fehlen mir ehrlich gesagt zur Vu+ Solo² derzeit die richtigen Alternativen. 300 EURonen finde ich für das Gebotene und eine Zweit- oder gar Drittbox an sich zuviel, deshalb kamen mir die Clones sehr gelegen.
Ich werde die Solo² natürlich auch nicht umgehend entsorgen, aber allein schon um eine Empfehlung für Andere parat zu haben bin ich schon auf der Suche nach Alternativen.

Gigablue könnte ja mal über eine "Gigablue Twin Plus" oder so nachdenken ... oder Edision über ein dezenteres Gehäuse.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Der Support bei VU ist ganz oben, deswegen bin ich auch bereit, für die Originale die Scheine auf den Tisch zu legen.
Wenn man sparen will, muss man sich natürlich mit Einschränkungen abfinden.
Ich denke, man fährt aber trotzdem mit einer Konkurrenzbox besser auf lange Sicht, als mit einer Clone. Sah Anfangs ja gut aus, hat sich aber leider gelegt.
Lonrisun hat sich ja zurückgezogen und Sunray vermurksen die Treiber so, dass einem ein Haufen Speicherplatz verloren geht.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

OT

@Schimmelreiter
Von Nemesis würde ich Dir abraten hatte die und wieder zurückgeschickt(lauter Lüfter ,sehr heiss besonders Tuner ,zu enges Gehäuse und CPU befindet sich unterhalb der eingebauten Festplatte,Lüfter kühlt nur das interne Netzteil.
Mutant HD2400/AX Quadbox sind weitaus besser und mindestens ebenbürtig mit DUO2 behaupte sogar das Bild besser ist als bei DUO2,und laufen ohne Abstürze
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Klar ist immer ein Kompromiss, aber ich persönlich sehe es einfach nicht ein, für ein Stück "alte" Hardware, Preise über 250€ auf den Tisch zu legen.Nicht falsch verstehen, es geht nicht nur um "Geiz ist geil", aber die Technik und das KnowHow dahinter ist alles anderen als neu, die Innovationen und Forschung gehtebenso gegen 0, dazu kommt (die Krönung) dass die meistern Hersteller das Herzstück, nämlich die Software, für Lau aus einer intensiv und hart arbeitenden OpenSource Community ziehen.Und sich so schön die meiste Arbeit machen lassen.Da passt das P/L Verhältnis der Apple Produkte deutlich besser... also welche ernsthaften Alternative zu Vu+ (Solo2/Dou2) außer die Clones gibt es derzeit auf dem Markt?
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Wenn P/L bei Apple für Dich gut ist (habt Ihr da andere Preise als hier?), dann kauf Dir eine Dreambox.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Dreambox? die die schon ewig stagniert, nein danke....
Natürlich ist Apple teuer und auch überteuert, ABER was da dahintersteckt kann man eben nicht mit einem Digitalen Receiver vergleichen und es ging ja nur um die P/L Verhältnis.

IPhones/Smartphones sind eine relativ junge Errungenschaft, wird ständig weiterentwickelt und verbessert, es ersetzt sämtliche andere Endgeräte im Umfeld und dient somit nicht nur für 1 Sache...
dazu schluckt die Hardware und Softwareforschung Unmengen an Ressourcen, zu guter letzt ist die Preisstabilität der Endgeräte unschlagbar...

Also für das was dahinter steckt (Innovation/Hardware/Software/Notwendigkeit etc.) ist 699€ für ein seit 6 Monaten auf dem Markt befindliches iPhone in Sachen P/L deutlich attraktiver als
299€ (Solo2) für einen 2,5 Jahre alten Digitalen Satelliten Receiver der ab Werk nicht einmal Timeshift, PVR oder problemlos VOD beherrscht.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Das ist aber keine besonderheit der Solo2 oder VU´s, sondern das betrifft doch jeden Receiver.
Was erwartest Du denn vom Receiver? Dann könnte man vielleicht sagen, was geeignet wäre.
Wenn 299 Euro zu teuer sind, dann greif doch zur Clone. Solo2 SE ist doch recht günstig, wenn der Eurokurs passt.
Die Images laufen doch prima, es gibt nichts, was dort fehlen würde.
Preisstabilität haste doch auch bei der Dreambox. Wird Dir aber wieder zu teuer sein.
Also wenn man wüsste, was Du von einem Receiver erwartest, könnte man Dir auch helfen.
Aber das Rumgeheule, die Box wäre zu teuer, bringt keinen weiter.
Qualität hat nunmal ihren Preis. Wenn man nicht bereit ist, etwas auszugeben, dann brauch man auch hinterher nicht jammern.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ich heule auch nicht rum, es ging mir primär um P/L...
War auch nicht auf die VU bezogen sondern generell auf die Digitalen Reveiver bezogen was die Technik und das know How dahinter angeht....
Ich warte erstmal ab was Sky macht und evtl noch einen Reveiver, ansonsten wird es ein weiterer MediaPlayer...


gesendet mit Tapatalk!
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Habe vorne für die Sunray mal ein aktuelles VTi 8.1.0 Xbmc Beta mit aktuellsten Treibern und allen Updates hinzugefügt.
Man kann es auch auf einer Lonrisun Solo2 SE versuchen, auf manchen Boxen läuft es.
Changelog der Treiber:
update proxy drivers and utils
20150317
- Support new Gstreamer sink interface(OE update will follow)
- Fix blurred graphic problem

Das wird erstmal eine der letzte Aktionen von mir sein, ich werde demnächst mal für ein paar Tage verschwinden.
Aber freut Euch nicht zu früh, ich komme wieder :;):
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Neu: Link ist nicht mehr aktiv.

Hinweise:

  • Aus dem Original-Image vom 20.3.2015 erzeugt (Kein Update eines alten Images!)
  • Kernel 3.13.5-r4.7 unter Beibehaltung der Versionsnummer auf Kernel 3.13.5-r4.6 downgraded (Nötig wegen Lonrisun-Treiber)
  • Doppelter Update-Schutz: chattr +i und künstlich hochgesetzte Versionsnummer in opkg
  • Image wurde nach der Clone-Anpassung wieder gesäubert und startet mit dem Ersteinrichtungs-Assistenten
  • oscam ist bereits enthalten und startet auf Port 8888 (Also ) , wenn er nicht gewünscht wird einfach die Datei /etc/init.d/softcam umbenennen.
    Server für
    - HD+ HD01, HD02 oder ORF/AustriaSat für unteren Kartenschacht
    sowie
    - Sky S02, V13 oder V14 für oberen Kartenschacht
    sowie
    - HS/CS-Server-Eintrag (IP/DynDNS, Port, Benutzername und Kennwort müssen natürlich noch nachgetragen werden)
    sind vorkonfiguriert und brauchen nur noch aktiviert zu werden.
  • oscam, Samba und Streaming sind IPv6-tauglich


Online-Updates bevorzugt so durchführen:
Auf der Shell (ssh oder telnet)
Code:
e2up
ausführen.

e2up führt ein besonders Clone-sicheres Update durch, trotzdem erfolgen Online-Updates natürlich immer auf eigene Verantwortung!

Edit:
Kleine Illustration der Funktionsweise von e2up anhand des Updates von heute:
Ausgabe von e2up schrieb:
Code:
[B]Enigma2 updater for Lonrisun clones V0.10[/B]

Performing clone safe opkg update && opkg upgrade ...
[B]Skipping potentially dangerous packages:
None![/B]

[B]Base Enigma2 is in update: Pre-Loading a [COLOR="#008000"]gles-less[/COLOR] enigma2 ...
Downloading from http://feeds.mynonpublic.com/4.2/vuduo/vuduo/enigma2_3.0+git20023+66dcb7b-r22_[COLOR="#008000"]vuduo[/COLOR].ipk ...
Extracting enigma2 ipk ...
Extracting data file ...[/B]

Upgrading ...
Upgrading gst-plugins-base-subparse from 0.10.36.1+git10189+1e1e6ea-r17 to 0.10.36.1+git10189+1e1e6ea-r18 on root.
Downloading http://feeds.mynonpublic.com/4.2/vusolo2/vusolo2/gst-plugins-base-subparse_0.10.36.1+git10189+1e1e6ea-r18_vusolo2.ipk.
...
[B][COLOR="#FF8C00"]Upgrading enigma2 from 3.0+git20020+c6ea77d-r22 to 3.0+git20023+66dcb7b-r22 on root.
Downloading http://feeds.mynonpublic.com/4.2/vusolo2/vusolo2/enigma2_3.0+git20023+66dcb7b-r22_vusolo2.ipk.
Installing vuplus-libgles-vusolo2 (15.1-20150318.r1) on root.
Downloading http://feeds.mynonpublic.com/4.2/vusolo2/vusolo2/vuplus-libgles-vusolo2_15.1-20150318.r1_vusolo2.ipk.
Installing libvugles2 (0.1.0-20150109.r1) on root.
Downloading http://feeds.mynonpublic.com/4.2/vusolo2/vusolo2/libvugles2_0.1.0-20150109.r1_vusolo2.ipk[/COLOR].[/B]
...
Upgrading enigma2-plugin-systemplugins-videotune from 3.0+git20020+c6ea77d-r22 to 3.0+git20023+66dcb7b-r22 on root.
Downloading http://feeds.mynonpublic.com/4.2/vusolo2/vusolo2/enigma2-plugin-systemplugins-videotune_3.0+git20023+66dcb7b-r22_vusolo2.ipk.
Configuring gstreamer.
...
[COLOR="#FF8C00"]Configuring vuplus-libgles-vusolo2.
Configuring libvugles2.[/COLOR]
...
Configuring enigma2.
...
Configuring enigma2-plugin-systemplugins-vps.
[B]Collected errors:
[COLOR="#008000"] * wfopen: /usr/bin/enigma2.sh: Permission denied.
 * wfopen: /usr/bin/enigma2: Permission denied.[/COLOR][/B]

[B]Removing unsafe dependencies ...
[COLOR="#008000"]Removing package libvugles2 from root...
Removing package vuplus-libgles-vusolo2 from root...[/COLOR][/B]

[B][COLOR="#008000"]Fixing package enigma2:
Replacing files ...[/COLOR][/B]
Everything went ok!
Done!

Erklärung:
  1. e2up führt ein ganz normales "opkg update" durch
  2. Dann macht es aber nicht wirklich "opkg upgrade" sondern "opkg list_upgradable", d.h. es läßt sich nur anzeigen, was aktualisiert werden würde
    Aus diesen potentiellen Updates filtert es bereits alle die aus, die man auf einem Clone besser nicht einspielt (Kernel- und Treiber-Updates) und zeigt sie an (Hier sind das also "none" = keine).
  3. Wenn bei den Updates auch das enigma2 selber dabei ist, dann wird dieses vorab in der Version für die Vu+ Duo gezogen (Die hat nämlich auch kein gles/xbmc, das enigma2 ist aber ansonsten identisch).
  4. Die anderen verfügbaren Updates (Incl. Enigma2 für die Vu+ Solo²) werden dann über "opkg install" eingespielt.
    e2up läßt es dabei zu, daß die lästigen Abhängigkeiten vuplus-libgles-vusolo2 und libvugles2 zusammen mit dem Enigma2 für die Solo² installiert werden, eben weil sie nur lästig, aber nicht wirklich gefährlich sind.
    Enigma2 in Verbindung mit vuplus-libgles-vusolo2 und libvugles2 und nicht gles-fähigen Treibern führt "nur" zu einem Absturz beim Beenden/Neustarten von E2/der Box, mehr nicht.
  5. Die Pakete vuplus-libgles-vusolo2 und libvugles2 werden am Ende einfach wieder deinstalliert und die Dateien "/usr/bin/enigma2" und "/usr/bin/enigma2.sh" sind sowieso schreibgeschützt, werden also gar nicht erst mit der Solo²-Version überschrieben.
  6. e2up kopiert nach dem Upgrade die enigma2 und enigma2.sh aus der Version für die Vu+ Duo ins System und beseitigt so wieder die Ursache für den Absturz durch gles.
  7. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

So, und weil es ggf. auch für andere Image-Bastler interessant ist hier ein paar Erklärungen zu den Modifikationen am Image in einem separaten Beitrag :)
Hier wird's technisch, d.h. wer einfach nur sein Image genießen will, braucht hier nicht zu lesen.


"Kernel 3.13.5-r4.7 unter Beibehaltung der Versionsnummer auf Kernel 3.13.5-r4.6 downgraded" und "Enigma2 von der Vu+ Duo" mag nach viel Gefrickel und kaum noch original klingen, in Wirklichkeit ist es aber die derzeit bestmögliche Vorgehensweise.


1. Der Kernel

Die einzige Änderung zwischen oe-a-Kernel 3.13.5-r4.6 und 3.13.5-r4.7 war das Aktivieren von gles bzw. Anpassungen für die neuen, anders aufgebauten Vu+ Treiber. D.h. es wurde ein Patch für den dvb-proxy in den Kernel eingebaut, sonst nix.
Ich habe mir nun das oe-a git geschnappt, genau diese eine Änderung rückgängig gemacht, aber die Versionsnummer r4.7 beibehalten und den Kernel neu gebaut.
Das Ergebnis ist ein Kernel, der identisch mit der r4.6 von zuletzt dem 7.2.2015 ist, sich aber trotzdem als r4.7 ausgibt.
Diesen Fake-r4.7-Kernel installiere ich nun einfach ins frische Original-Image.

Wer's genau wissen will:
Die einzige Änderung besteht darin, an dieser Stelle

in der Zeile
MACHINE_FEATURES += "textlcd ci fan blindscan-dvbs transcoding skins1080 uianimation dvbproxy xbmc"
die Features "uianimation dvbproxy xbmc" zu entfernen.

Für den Kernel gibt es nur drei durch Weglassen des Features "dvbproxy" angestoßene Konsequenzen, nämlich daß
1. an dieser Stelle

wieder die Kernel-Konfiguration defconfig statt der neueren defconfig_proxy benutzt wird.
Die sind aber sogar identisch ...
2. dieser Patch nicht auf den Kernel-Teil "dvb-core" angewandt wird:

und
3. über die Kernel boot parameter kein zusätzlicher RAM für gles/xbmc abgezwackt wird.

Warum ist das wichtig?
Andere Image-Ersteller haben sich darauf verlegt, einfach Images von vor dem 8.2.2015 mittels opkg update && opkg upgrade zu aktualisieren. Das ist aber nicht Sinn der Sache ab und an auch mal ein neues Image zu flashen, man will ja durch Flashen statt opkg update && opkg upgrade eigentlich vermeiden, irgendwelche Fehler immer weiter mitzuschleppen.
Außerdem hat man auf diese Weise ein Image mit Kernel 3.13.5-r4.6 auf der Box, was sich spätestens dann rächt, wenn man zusätzliche Kernel-Module (z.B. für einen USB-Tuner, WLAN-Sticks o.ä.) nachinstallieren will.
Ließe man bei einem solchen Image dann ein Upgrade des Kernels auf den echten r4.7 zu, käme dieser womöglich auch nicht mehr mit unseren alten Lonrisun-Treibern klar.

Durch meinen Fake-r4.7 kann man hingegen alle Kernel-Module vom Feed nachinstallieren (Man darf nur nicht den Kernel selber vom Feed neu installieren). Und weil die Versionsnummer trotzdem schon auf r4.7 ist, werden vorerst auch keine Updates für die vorinstallierten Teile vorgeschlagen ....

Auf gut Deutsch: Macht man es nicht, muß man alte Images aufbereiten, womit man eben nicht zwingend das selbe kriegt wie bei einem frischen Image. Außerdem hängt man beim Nachinstallieren von Kernel-Modulen feed-seitig in der Luft, da der Feed keine r4.6-Module mehr hat.

Diese Lösung ist also sauber, weil
  • sie sich nicht darauf verläßt, daß der Kernel-Patch sich mit den alten Lonrisun-Treibern verträgt
  • kein RAM für die nicht funktionierenden Features gles/xbmc abgezwackt wird
  • im Ergebnis exakt das selbe rauskommt als gäbe es erst gar keinen gles-Support im oe-a git,
  • ohne mit der Kompatibilität zum Feed zu brechen



2. Enigma2

Die zweite Konsequenz der Änderungen an den
MACHINE_FEATURES += "textlcd ci fan blindscan-dvbs transcoding skins1080 uianimation dvbproxy xbmc"
in
MACHINE_FEATURES += "textlcd ci fan blindscan-dvbs transcoding skins1080"
ist die, daß durch den Wegfall des Features "uianimation" beim Bauen von Enigma2 für die Solo² die Patches für gles - die bei nicht-gles-geeigneten Treibern zu Abstürzen führen - nicht mehr angewandt werden.

Baut man OpenATV 4.2 mit diesen Einstellungen selber, dann erhält man also auch ein für Clones funktionsfähiges Enigma2 für die Solo².
Um dieses aber für alle verfügbar zu machen, müßte ich den gesamten Feed ersetzen und ständig aktuell halten, das kann ich nicht leisten.

Die Lösung bestand also darin, einfach zu gucken, welche andere Box dieses Feature nicht hat, ansonsten aber möglichst ähnlich ist und das ist die alte Duo:
MACHINE_FEATURES += "textlcd ci fanctrl skins1080"
Die hier ggü. dem Solo² clone fehlenden Features spielen für uns keine Rolle, da sie sich nur auf die Abhängigkeiten von E2, nicht aber auf dessen Bau auswirken.
D.h. wenn man enigma2 für die solo2 installiert, wird halt auch das Paket "vuplus-blindscan-dvbs-utils" mit installiert und bei der Duo nicht.

Im fertigen Image ist es aber eh schon drin:
root@vusolo2:~# opkg list_installed vuplus-blindscan-dvbs-utils
vuplus-blindscan-dvbs-utils - 3.7-r1
und da e2up auch immer zuerst das solo2-Enigma2 installiert, würde es auch beim Fehlen immer wieder nachinstalliert werden.

Entscheidend ist hier einzig und allein, daß das Enigma2 für die Duo ohne gles gebaut wird.

Nur so kriegt man es hin, daß ihr auf der Lonrisun Solo² von den tagesaktuellen Updates für Enigma2 profitieren könnt ohne daß man als Image-Patcher einen Feed für das enigma2.ipk aufsetzen muß oder ihr auch immer wieder den gles-Absturz mit reinbekommt.

Die Lösung ist also sauber, weil man somit die tagesaktuellen Updates direkt vom originalen OpenATV-Feed installieren kann (mit e2up), ohne sich den gles-Absturz mit einzufangen.


Beiden Lösungen ist also gemein, daß zwar viel Aufwand dahinter steckte sie zu erarbeiten und die Images entsprechend zu tunen, aber das Ergebnis trotzdem oder gerade deshalb so original ist, wie es mit Lonrisuns noch möglich ist.


Man kann diese Lösung (und e2up) vermutlich auch bei allen anderen auf oe-a aufbauenden Images genauso anwenden, nicht nur bei OpenATV, sondern z.B. auch bei OpenViX, OpenHDF, usw. usf.
Für OpenPLi könnte man sie analog anwenden, man muß nur zuerst einen passenden (= gles rückgängig gemacht) OpenPLi-Kernel für die Solo² bauen.
Ich habe in e2up extra bereits am Anfang des Scripts bestimmte Dinge leicht anpaßbar gemacht, z.B. die URL für den Feed zum gles-losen Enigma2, hier kann man problemlos die URL für OpenPLi, OpenViX, usw. anpassen.


Ob's mit dem Vu+ Originalimage und seinen Fuchsschwänzen funktionieren würde weiß ich nicht.
Ich habe da so meine Bedenken, daß die busybox zu limitiert sein könnte um e2up richtig auszuführen (Ich brauche bash, awk, grep mit -E usw. usf.).
Außerdem bräuchte man auch hier erst ein eigenes Kompilat des Kernels in der vorherigen Version und trotzdem der aktuellen Versionsnummer.

PS: Wenn jemand andere oe-a Images basteln will, kann ich ihm die fertigen Kernel-ipks gerne zur Verfügung stellen.
PN mit der eMail-Addy reicht, dann lege ich den Kram (Kernel-ipks und e2up) in die Dropbox.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Ein aktuelles OpenATV für die Sunray fänd ich persönlich noch spitze ;)
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Mach ich, sogar regelmäßig, sobald mir jemand 'ne Sunray oder eine originale Box (Oder eine Sunray-kompatible Solo² SE) schenkt.

Das Problem ist:
Ich brauch ein lauffähiges System auf der Box, um ein Image davon ziehen zu können.
Bis zum Auseinanderdriften der Treiber Original/Sunray <> Lonrisun hätte ich es zwar auch blind machen können, aber jetzt nicht mehr, zumindest nicht ohne gewaltige Verrenkungen.

Umgekehrt ist es aber auch supereinfach, ein Sunray-Image für die Box zu machen, wenn man eine originale oder eine Sunray hat.
Das ist so einfach, daß es sich kaum lohnt, im Prinzip kannste sogar mit einer Sicherung der Einstellungen tricksen.

Aber vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal ...
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

Aktuelles ATV gibt es täglich frisch (daily build) auf der dreamoem Seite.
Da es dort täglich frisch gebaut ist, ist es Unsinn, es hier mit aufzuführen.
 
AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste

5 Minuten blöd gestellt erspart eben doch so manche Stunde Arbeit ;)

Ein Link auf die Seite wäre aber vielleicht nicht verkehrt, denn ohne die täglichen Builds von OpenATV 4.3, 4.2 und OpenPLi 4.0 sieht die Sunray-Liste schon arg dürftig aus.

@rukain:
Wie schaut's denn mit richtigem Image auf der Box aus?
Wieviel RAM ist frei (z.B. laut OpenWebif) und wie sieht die Flash-Belegung aus?

Wenn die beiden Faktoren passen spiele ich doch mit dem Gedanken, mir vom nächsten "Taschengeld" eine Sunray zu gönnen.
 
Zurück
Oben