AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste
djdragon, das Egami und das Black Hole 2.1.3 hat den neuen Kernel, aber man soll laut Beschreibung beim Egami KEIN Onlineupdate machen.
Relativ logisch eigentlich, denn offizielle Egami-Images für Vu+ gibt es gar nicht ...
Egami supportet offiziell Atemio, Sezam, Miraclebox und Golden Interstar.
Bauen kann man natürlich viel, z.B. OpenPLi 4.0 für
DM800, was es offiziell auch nicht gibt. Das ist dann schlichtweg ein OpenPLi 4.0 mit dem oe-a/"OpenATV 4.2"-Kernel für die
DM800.
Baut man sich aber Images für Boxen die von dem jeweiligen Team offiziell nicht unterstützt werden, hat man das Problem des fehlenden Feeds für Updates ...
Man selber hat den Kram auf der Platte, aber um ihn anderen Nutzern des Images zugänglich zu machen, bräuchte man Webspace und -Traffic.
alpha83, ob sich das Egami lohnt musst Du wohl selber testen. Jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Ich sag's mal so:
1. gehört EGAMI zur oe-a
und
2. hat sich jemand die Mühe gemacht, für eine andere Box als die offiziell unterstützten bauen
Beides spricht erst einmal für das Image.
Das völlig überbewertete VTI hat z.B. noch kein Schwanz für irgendeine non-Vu+-Box gebaut und das hätte ganz sicher jemand getan, wenn es wirklich so toll wäre.
Ob die beiden Punkte aber den Aspekt ausgleichen, daß das Team/Image offiziell gar keine Vu+ unterstützt, muß jeder für sich entscheiden.
Meine persönliche Meinung:
Bei Exoten mit wenigen Images zur Auswahl und bei ausgelutschten Boxen wie der DM500/
DM800 greift man nach jedem Strohhalm, da OpenPLi 2.1 tot ist also auch zu einem OpenPLi 4.0/OpenATV 4.2-Hybriden (Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß dann nicht das reine OpenATV 4.2 die bessere Wahl wäre).
Für die Vu+-Boxen gibt es reichlich Auswahl an Images mit offiziellem Vu+-Support, da brauche ich eigentlich keinen alien Krampfbuild.