AW: Imagesammlung für Solo2 Clones - Downloads,Wünsche und Anfragen bitte hier einste
Schimmelreiter, ich weiss Deinen Einsatz ja zu schätzen.
Die Firma dankt
Aber wenn Du denkst, dass Du irgendein Feedback für Deine Arbeit bekommst, dann liegst Du kräftig daneben.
Naja, den Gedanken habe ich mir schon lange aus dem Kopf geschlagen.
Ich will halt nur wissen, welche Images ich komplett für die Tonne mache und welche geladen werden.
OpenATV werde ich für mich selber sowieso immer machen und wenn es sonst kein Schwein runterlädt ist mir das auch egal.
Bei den anderen Images gilt aber:
Ich muß zwar nix mehr machen, flashen und "clonify" ausführen reicht, aber wozu ein Image überhaupt flashen und hochladen, das gar keiner will, incl. mir selber?
OpenPLi 4.0 ist in meinen Augen auch die vorletzte Rotze, aber die Download-Zahlen sind immerhin relativ beachtlich, also mache ich es im Sinne der Allgemeinheit.
Wenn's beim OpenViX bei 3 Downloads (0 hier und 3 bei DigitalWorldz) bleibt, lohnt der Aufwand nicht, was schade ist, besser als OpenPLi ist OpenViX allemal.
Die einzigen Anfragen, die kommen, sind Anfragen nach Images, die aufgrund fehlender Treiber nunmal nicht möglich sind oder nur mit grossem Aufwand (Du weisst am besten was ich meine) zu bewerkstelligen sind.
Ja, VTI z.B.
Obwohl ich das Image ziemlich bis völlig scheiße finde habe ich vor, es in einer Lonrisun-Version zur Verfügung zu stellen.
Ich muß nur noch einen Weg finden "clonify" zum Laufen zu bringen, denn auf dem Rotz-Basissystem von VTI steht wirklich nix zur Verfügung was ich zum automatisierten Patchen benötige.
Vermutlich muß ich meine eigene busybox mitbringen, aber die die ich bisher ausprobiert habe liefen nicht, weil zumindest unter VTI 8.0.0 die benötigten Bibliotheken von Anno Leipzig/Einundleipzig (Letztes Dream-Enigma2 halt) waren.
Da aber VTI 8.2.0 anscheinend auch ansonsten noch völlig buggy ist, werde ich sowieso auf ein späteres Image warten.
termiator, nutzt Du denn Xbmc? Wenn nicht, dann könntest Du es ja mal löschen bei 8.2.
Kann man wohl nicht.
xbmc ist bei VTI nicht als separates Paket ausgewiesen sondern in irgendein anderes mit hineingepreßt worden.
Beim schwarzen Loch wohl genauso ...
Das heißt nicht, daß man es nicht löschen könnte, aber eben nicht einfach so per Menü und Abwahl des Paketes xbmc wie bei guten Images.
PS:
Bei der Patcherei ist mir etwas Interessantes aufgefallen:
OpenATV und OpenViX kommen auch ohne Sat-Empfang früher oder später an die Uhrzeit.
Denjenigen, die zumindest noch ein bißchen mit Dateien umgehen können, wird das vielleicht schon am Dateidatum aufgefallen sein ...
Mein OpenATV 4.2:
Code:
08.04.2015 09:10 14 imageversion
08.04.2015 09:10 5.976.879 initrd_cfe_auto.bin
[B]08.04.2015 10:19[/B] 7.208.960 kernel_cfe_auto.bin
08.04.2015 09:10 44 reboot.update
[B]08.04.2015 10:19[/B] 93.192.192 root_cfe_auto.bin
08.04.2015 09:10 1.244.216 splash_cfe_auto.bin
Mein OpenPLi:
Code:
09.04.2015 04:41 5.976.879 initrd_cfe_auto.bin
[B]01.01.1970 02:04[/B] 7.208.960 kernel_cfe_auto.bin
09.04.2015 04:41 0 reboot.update
[B]01.01.1970 02:04[/B] 66.453.504 root_cfe_auto.bin
Beim Normalbetrieb ist das extrem gut, denn wenn man oscam auf einer Box startet, die noch im Jahr 1970 weilt, dann wartet der oscam 60 Sekunden ... sobald die Box aber ein Datum nach der Erstellung des oscams hat, startet der oscam durch.
Das ist aber auch für's Patchen eine wichtige Erkenntnis, denn das sagt einem, daß man
auf gar keinen Fall einen Sunray-Clone zum Erzeugen von gepatchten Images verwenden sollte, da während des Patchens noch die Original-Treiber im RAM sind ...
Ich habe zwar in "clonify" versucht, enigma2 zu beenden und die Treiber umgehend zu entladen, das bringt aber wiederum meine Lonrisun zum Einfrieren, also mußte ich damit leben, daß während des Patches die Original-Treiber laufen und mit aktueller Zeit wäre das auf einer Sunray tödlich.