Code:
root@solo2:~# opkg list_installed *kernel*
kernel-3.13.5 - 3.13.5-r4.6
kernel-image-3.13.5 - 3.13.5-r4.6
kernel-module-8192cu - 4.0.2-r1
kernel-module-ath - 3.13.5-r4.6
kernel-module-ath9k-common - 3.13.5-r4.6
kernel-module-ath9k-htc - 3.13.5-r4.6
kernel-module-ath9k-hw - 3.13.5-r4.6
kernel-module-belkin-sa - 3.13.5-r4.6
kernel-module-brcmfb - 3.13.5-r1
kernel-module-carl9170 - 3.13.5-r4.6
kernel-module-cdfs - 2.6.27-r4.5
kernel-module-dvb-bcm7356 - 3.13.5-r1
kernel-module-ezusb - 3.13.5-r4.6
kernel-module-fpga-directc - 3.13.5-r1
kernel-module-ftdi-sio - 3.13.5-r4.6
kernel-module-ipv6 - 3.13.5-r4.6
kernel-module-keyspan - 3.13.5-r4.6
kernel-module-mac80211 - 3.13.5-r4.6
kernel-module-michael-mic - 3.13.5-r4.6
kernel-module-pl2303 - 3.13.5-r4.6
kernel-module-procmk - 3.13.5-r1
kernel-module-r8712u - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rt2500usb - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rt2800lib - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rt2800usb - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rt2x00lib - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rt2x00usb - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rt73usb - 3.13.5-r4.6
kernel-module-rtl8187 - 3.13.5-r4.6
kernel-module-usbserial - 3.13.5-r4.6
kernel-module-zd1211rw - 3.13.5-r4.6 [/spoiler]
Diese Liste muß man sich aufschreiben oder merken
Dies sind alle
benötigten oder standardmäßig installierten Kernel-Module.
[*]Als nächstes brauchen wir noch die Liste
aller Kernel-Module:
cd / && opkg list *kernel* | grep -vE "^ " | sed 's/ .*//'
[*]Diese müssen wir nun alle vom Feed herunterladen, also
opkg download <Namen aus der Liste hier einsetzen>
Diese ipks zieht man sich am besten auf den Rechner rüber und speichert eine Kopie auf der Festplatte in der Box.
[*]Als nächstes wird das für den Clone nicht mehr verwendbare neuere Image installiert.
[*]Wie in Schritt 3 alle installierten Kernel-Module anzeigen
opkg list_installed *kernel*
[*]Alle im vorherigen Schritt ermittelten Kernel-Module deinstallieren, ggf. mit Gewalt (--force-depends, --no-deps usw.)
[*]Feeds und opkg-Cache totlegen
opkg bevormundet leider gerne den Benutzer und installiert nicht das lokale ipk, obwohl mit Pfad angegeben, sondern ein gleichnamiges Modul vom Feed.
Deshalb müssen unter /etc/opkg alle *.conf in *.dis umbenannt werden und aus /var/lib/opkg alle Dateien/Verzeichnisse außer status und info beseitigt (verschoben) werden.
[*]Danach können wir die Pakete gemäß der Liste aus Schritt 3 unter Benutzung der in Schritt 5 heruntergeladenen ipks installieren.
[*]Schritt 9 rückgängig machen
[*]Damit das Image am Ende ein opkg update && opkg upgrade überlebt, sind nun in /var/lib/opkg/status die Versionsnummern aller kernel-Pakete utopisch hochzusetzen, damit ja kein Update erfolgt.
[*]Damit haben wir nun ein update-safe Image x mit dem Kernel aus x-1 (a la OpenATV 4.2-old)
[*]Nun noch die zu dem Kernel aus x-1 passenden DVB-Treiber einfügen, vor Updates schützen (chattr +i und Version in /var/lib/opkg/status erhöhen) -> Fertig.