AW: Igel M300C für CS
Um die Console wirst du nicht drumrum kommen also solltest du sie von Anfang an benutzen
Wenn du Linux allg. kennen lernen willst mit GUI, also einer Desktop Umgebung, dann installier dir lieber VirtualBox oder VMware auf deinem modernen PC/MAC und spiel da rum
Es gibt in diesem Forums-Bereich aber auch genug andere Threads die sich auch bereits mit der Installation auf ThinClient wie Futro oder IGEL etc beschäftigen und da stehen eben auch schon viele Tips drin die auch für dich relevant sein könnten...
Von der Installation
auf einen USB-Stick würde ich von abraten weil die USB-Sticks im Vergleich zu den CompactFlash Karten viel langsamer sind was sowohl schreiben als auch lesen betrifft weil zb der Bus ein anderer is und zb eine sog. 133x CF mit ca. 10MB/s scheibt und 30mb/s liest, da gibts auch noch schnellere - ein normaler USB-Stick schafft hingegen nur 2-5mb/s schreiben und 10-15mb/s lesen...
Alternativ liese sich ggf aber auch eine SSD einsetzen sofern du einen IDE Anschluss hast? Ich kenn den Link veralten (gelöscht) leider nicht wirklich...
Aber laut dieser Seite da steckt die CF in einem CF-to-IDE-Adapter, also könntest du Theoretisch auch eine SSD oder ein SSD-Modul verbauen
(aufs Bild klicken und dann mit der Mouse über der Leiste bei der CF "schweben"...)
Für eine normale Debian Installation ohne GUI reichen aber 2GB völlig aus - dann wären noch ca. 800MB frei
Es gibt aber zb auch
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
was auch mit nur 1GB zurecht kommen würde (minimal installation benötigt nur 128MB) allerdings ist der "umgang" damit ein wenig komplizierter
Für CS solltest du auf jedenfall irgendwas Debian artiges installieren, Ubuntu basiert zb auch auf Debian aber ist eigentlich auch speziel für Privatanweder und Desktops konzipiert was aber für CS unnötig ist da die eingesetzten Rechner zudem meistens nicht gerade mit viel Leistung protzen... Sparsam und Leistungsstark wiederspricht sich leider
Es würden natürlich auch ein anderes Linux laufen - manche nutzen zb auch ClearOS... Dabei musst du eben nur drauf achten das du eine für deine Prozessor Architektur passede wählst und es dafür dann auch CAM Binaries gibt... Der IGEL M300C hat eine VIA EDEN cpu also x86
Eine Liste aller verfügbaren Linux's findest du zb hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
512MB RAM reichen i.d.R. ebenfals völlig aus - selbst mit nur 128MB könntest du sogar auch noch eine GUI benutzen