el_malto
Elite User
- Registriert
- 15. September 2017
- Beiträge
- 1.877
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 2.356
- Punkte
- 393
Habe mir gerade nochmal deine alten Beiträge durchgelesen um das irgendwie besser nachvollziehen zu können. Aber bin da überhaupt nicht in der Materie was das angeht.Ich nutze die PCR Werte zum berechnen, wieviel Zeit an Packets wir gebuffert haben. PCR tickt 90.000*300 = 27.000.000 mal pro Sekunde oder 27.000 mal pro Millisekunde.
Zudem werden nur Packets nach dem ersten entschlüsselten Packet mit Random Access Indicator (RAI) Flag berücksichtigt, da der Decoder sonst evtl. Packets einfach skipped und der Buffer damit für die Katz wäre. So meine Überlegung. RAI Packets kommen spätestens alle zwei Sekunden.
Aber nochmal ganz "grob" gedacht:
Es ist doch worklich nur ein timing Problem zwischen Streamrelay und dem "Player". Alle Aufnahmen funktionieren ja ohne Fehler. Somit funktioniert das entschlüsseln usw. ja richtig. Ist es dann sinnvoll das so "kompliziert" zu machen und das Rechnen mit den ganzen Daten o.ä. aus dem TS Stream? Eigentlich müsste der Stream doch "nur" für n Milisekunden "zurückgehalten" werden und nicht in Streamrelay gecheckt werden ob ein Paket nicht scrambled wurde usw. Oder verstehe ich da was nicht ganz?