Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das eigentlich schon jemanden aufgefallen
Code:
2022/10/16 09:24:19 374E977F c   (dvbapi) Detected /dev/dvb/adapter0/demux0 Api: 0, userconfig boxtype: 1 maximum number of filters is 64 (oscam limit is 64)
 
Wenn ich jetzt über die Fernbedienung von 418 auf 419 schalte (mit Channel +) springt die Box auf Sender 59 und das ist Sky One. Irgendwie scheint die Box also nicht auf einen "normalen" Sender schalte zu können sondern springt zum ersten iCam Sender. Ich habe dieses Phänomen auf 4 vu+ zeros (drei mit openATV 6.4 und eine mit openATV 6.3).

Wahrscheinlich ist das aber auch eher ein Bug im E2 oder ?
Wenn Du nur einen Tuner hast, sind dann viele Sender ausgegraut. Diese werden beim umschalten, mit channel + - , übersprungen.
 
Die Oscam mit v6 Patch von @OnkelAtze funzt endlich auf der Uno 4k und VTI.

Die Umschaltzeiten bzw Zeit bis zur Bilderhellung haben sich bei mir spürbar verbessert! Vielen Dank an @icb für deine großartige Arbeit (so wie ich das sehe, haben wir dir erst zu verdanken, dass es unter VTI überhaupt funktioniert!?).
 
Also die V6 läuft auch auf meiner DM920 recht gut :)

Kann einer mal kurz für eine Anadol die Binary machen?
Bin grad unterwegs und würde die gern aus der ferne mal draufpacken :D

Voll verpeilt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nur einen Tuner hast, sind dann viele Sender ausgegraut. Diese werden beim umschalten, mit channel + - , übersprungen.
Ja, das ist das Problem. Wenn man ein separates Bouquet für die verschlüsselten Sender hat, dann fällt einem das nicht auf. Das muss in e2 angepasst werden. Bzw. eher ein Workaround eingebaut werden, weil die Funktionsweise ja eigentlich ok ist.

Bzgl. Senderpause ist die aktuelle Implementierung (kommt nicht von mir) nicht schön. Die Erkennung ob der User umgeschaltet hat(und damit die Verbindung geschlossen werden kann) erfolgt erst beim Versenden der entschlüsselten Daten. Aber es werden ja keine entschlüsselt, weil keine Daten ankommen. Deswegen wartet der die 30 Sekunden. Schnelle Lösung Timeout runterdrehen. Aber das hilft nicht so wirklich gut, da man dann immer noch x Sekunden warten muss.
Um es richtig zu machen, müßte man das umschreiben und poll verwenden. Das ist aber eine bißchen größere Sache...

Bzgl Timeout. Wer es ändern will kann beispielsweise das hier machen:

Code:
diff --git a/module-emulator-streamserver.c b/module-emulator-streamserver.c
index b981607..93ecbdc 100644
--- a/module-emulator-streamserver.c
+++ b/module-emulator-streamserver.c
@@ -1517,7 +1517,7 @@ static void *stream_client_handler(void *arg)
        data->reset_key_data = 1;
 
        while (!exit_oscam && clientStatus != -1 && streamConnectErrorCount < 3
-                       && streamDataErrorCount < 15)
+                       && streamDataErrorCount < 2)
        {
                streamfd = connect_to_stream(http_buf, 1024, stream_path);
                if (streamfd == -1)

Dann wird nicht mehr 15 * 2 Sekunden gewartet sondern nur noch 2*2 Sekunden. Also 4 Sekunden. Man kann auch 1 einsetzen. Dann landet man bei 2 Sekunden. Wenn man noch weniger haben will, dann muss man das an einer anderen Stelle machen.


Bisher scheinen nach einigen Anfangsproblemen alle ARM Boxen mit dem v6 zu laufen, oder??
 
Da ich seit 4 Wochen "raus" bin und das offensichtl. schon reicht.....
Gibt es ne Oscam für ein OE2.5 Image bei dem "was" geht?
Ich blicke gar nicht mehr durch.Wo kann man denn im WebInterface da was einstellen?
 
Les doch selber nach:

Schlimm genug, dass ich es noch raussuche
 
Wenn Du nachlegst wollte ich sagen das hab ich.Bei einem DreamOS (zumindest bei mir) geht es nicht.
Das war der Grund.Trotzdem danke für das raussuchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben