Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

ICAM Patch oscam-emu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das habe ich alles erledigt...

kurze Frage ist in der der obrigen IPK alle Schritte enthalten mit Senderliste usw.?
 
Anleitung Oscam-icam installieren



Dateien entpacken – es kommen diese Verzeichnisse:




Mit FTP Programm (z.B. FileZilla) auf die Box verbinden. Standard: Benutzer: root Passwort: dreambox. Wenn das nicht funktioniert bei Open ATV mit Putty verbinden: root, dann passwd eingeben und das Kennwort ändern, eventuell vorher versuchen mit Port 21 ohne Kennwort zu verbinden!



Verzeichnis /etc/tuxbox/config/oscam-icam aus dem entpackten Ordner auf die Box in das gleiche Verzeichnis übertragen. In der Regel ist das Verzeichnis config schon vorhanden, so dass nur noch das Verzeichnis oscam-icam hineinkopiert werden muss.



Die Datei softcam.oscam-icam aus dem Verzeichnis /etc/init.d auf das gleiche Verzeichnis in der Box kopieren. Wichtig! Rechte auf 755 setzen! (bei FileZilla rechtsklick Dateiberechtigungen…)



Aus dem Verzeichnis oscam-icam die passende Cam( zB. Oscam-svn11711-web…) auf die Box in das Verzeichnis /usr/bin übertragen.

- bei den meisten älteren Boxen ist es die mipsel Datei, bei neueren Boxen mit ARM Architektur ist es die Arm-Datei.



Rechte auf der Box wieder auf 755 setzen und Datei umbenennen in oscam-icam !














Über das Boxmenü in Einstellungen/Extras (ATV: Menü/Einstellungen/Bedienung & Oberfläche/Extras (oder Systemeinstellung – je nach Version):



Integriere ECM in HTTP-Streams auf JA stellen

HTTP Streams Entschlüsslen NEIN

Empgangene HTTP Streams entschlüsseln NEIN

Grün speichern nicht vergessen



via Telnet auf die Box connecten (z.B. mit PuTTY) oder über Programme/Dateien durchsuchen: telnet boxip (also z.B. telnet 192.168.2.110) → dann mit Benutzer root und Passwort dreambox einloggen



Vorher unter /usr/lib/ oder /lib/ die Version der Datei libcrypto.so checken



Dann in Telnet folgenden Befehl ausführen (1.0.2 muss an die Version auf der Box angepasst werden):



ln -s /usr/lib/libcrypto.so.1.0.2 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 oder

ln -s /lib/libcrypto.so.1.0.2 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8



Wenn „File exists“ kommt, war die Datei schon installiert – Telnet kann geschlossen werden



die Datei userbouquet.SkyICAM.tv in das Verzeichnis /etc/enigma2 auf der Box kopieren. Dann die Datei bouquets.tv im gleichen Ordner auf der Box öffnen (FileZilla rechtsklick Ansehen/Bearbeiten) und folgende Zeile einfügen:



#SERVICE 1:7:1:0:0:0:0:0:0:0:FROM BOUQUET "userbouquet.SkyICAM.tv" ORDER BY bouquet



den Inhalt der Datei /etc/tuxbox/config/oscam.server in die Datei /etc/tuxbox/config/oscamicam/oscam.server kopieren (über Editor)



Box neu starten → dann über blaue Taste ins Softcam Menü gehen → Softcam oscam-icam wählen und starten



In das Bouquet Sky Deutschland iCAM wechseln – nur dieses Bouquet funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cojo,

du gehst bei s3 wie folgt vor, den patch in den Ordner patches von s3 kopieren danach im Terminal Verzeichnis von s3 betreten dann gibst du
"./s3 enable_emu" ein dann wie gehabt "./s3 menu" dann noch im oscam/Build Konfiguration >build extra "use_patch aktivieren und bauen fertig und freuen.

./s3 enable_emu muss immer vorher eingegeben werden sonst bricht s3 ab.
 
Bei denen die Box komplett einfriert, könnte ich mir vorstellen, dass die CPU einfach zu heiß wird und dann irgendwann die Grätsche macht. Bei einem trat das ja häufiger bei Aufnahmen auf. Wenn eine normale HDD in der Box steckt, verursacht die ja noch mehr Wärme und vielleicht tritt es dann häufiger auf.

Mir fällt ansonsten kein Grund für das Einfrieren ein. Soweit ich gesehen habe, steigt bei Oscam die RAM Nutzung nicht stark an. Und erhöhte Last führt per se nicht zu einem Einfrieren der Box.
Vielleicht mal die Box aufmachen und dann nochmal testen. Waren ja meine ich auch beide Male ältere Mipsel Boxen.

@Volker4123686 Problem ist, dass e2 keine Entschlüsselung vornimmt. Das macht die Hardware, die von Oscam mit den Codewords gefüttert wird. DVBViewer kümmert sich selber um die Entschlüsselung und ist so gebaut worden. Theoretisch kann man e2 anpassen. Ist aber nicht so einfach. UND geht nicht bei VTi, Dream.

Hab es jetzt mal getestet. Die Temperatur geht nicht wirklich hoch lauf "Systeminfo". Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Die CPU Last geht ja auf jeden Fall hoch.
Der erste Screenshot ist während des streamens eines ICAM Senders entstanden, der zweite ohne.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@inVi`--
also bei 89-100% enigma2-cpulast kann ich mir die Abstürze aber schon "erklären"!
 
@Token sorry aber das ist "Schwachsinn". Die Box kann auch mit 100% CPU Last stabil laufen. Nur weil die CPU-Last hoch ist muss nicht direkt die ganze STB abschmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss nicht, aber kann. Wobei abschmieren wohl eher nicht, aber so träge reagieren, dass man meint sie wäre abgeschmiert. 100% Last bedeutet eben das die CPU voll ausgelastet ist und woher weißt Du, wo in der Warteschlange die nächste von Dir erwartete Aktion steht? Da kann ein einfaches Umschalten schon sehr sehr lange dauern ;)
 
Ich glaub das ist ein Bug, wie soll Enigma 100% haben, aber die gesamtauslastung weniger?
 
Es kann alles aber nur weil die CPU-Last bei 89-100% ist hat das noch lange nix damit zu tun das E2 komplett abschmiert.

Du weißt das das Umschalten im E2 passiert und der E2 Prozess sowieso läuft ? Nur weil du umschaltest wird kein neuer Prozess aufgemacht. Umschalten sollte das sogar fixxen weil dann die OSCam kurz die CPU-Last "verliert".
 
wenn der enigma-task über längere Zeit 89-100% hat, ist da irgendwas faul.
und das kann die CPU nicht mehr abfedern.
da ist bestimmt irgendein "Zombie" aktiv.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben