Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Humax pr-hd3000

    Nobody is reading this thread right now.
Die beide UART anschlüsse sind bestimmen tot.

Cau Adas
 
Würde ich auch so annehmen, aber wissen kann man es, wenn man mal einen FTDI-Chip da angeschlossen hatte. :grinning:
 
Wie kommt man auf die Idee, es wären USB-Ports, wenn diese doch mit UART beschriftet sind?

Auf jedenfall muss man wenigstens die fehlenden SMD-Bauteile (0 Ohm Widerstände ???) rund um die UART-Anschlüsse von Hand selber nachbestücken, um die Anschlüsse vielleicht nutzen zu können.
Ich war davon ausgegangen, da ich es mal im anderen Thread so gelesen hatte und da USB ja auch ein serieller Anschluss ist. Wie dem auch sei, welche Widerstände kommen wo drauf ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
kannst ja mal noch beim guten alten schauen,ob da heute noch was brauchbar für dich ist...... :blush:
 
Ich habe mir das Projekt bei Ihm angeschaut und tatsächlich ist das sehr Ähnlich gelagert. Bei Ihm ist aber ein externer Com-Anschluss vorhanden.
Hier muss ich intern einen abgreifen. Ich habe auch mit einenm alten Handykabel probiert was an der fritzbox 7050 mal dran hing (fritzbox/mpcs -> Humax 5400/Com)
eine Verbindung herzustellen, aber keine Chance. Entweder ist der nicht beschaltet oder es müssen noch Widerstände drauf oder, oder, oder ....
 
Da hilft nur as Schaltungslayout auf der Platine vom unbestückten Anschluss über die unbestückten Bauteile weiter zurückzuverfolgen, um vielleicht etwas genauer sagen zu können, ob es wirklich ein serieller UART-Anschluss ist oder ein USB-Bussanschluss sein könnte.
 
Ja, TxD, RxD, und GND. Der vierte Anschluss von UART-Ports auf den Platinen ist dann meist als Betriebsspanung für einen etwaigen TTL/RS-232 Pegelwandler vorgesehen, kann aber manchmal auch ein Steuersignal zur Aktivierung des UART-Ports sein. Ohne Schaltung weiß nichts genaues.
 
So, habe alles nochmal probiert. 3 Pin getestet, RX/TX getauscht, mit Terminalprogramm mit Programm von Colibri. Nix zu machen!
Wollte dann mal die Firmware OTA downloaden und habe mein altes Equipment aus dem Keller geholt. Das Problem war hier, dass ich nicht
weiß welche Frequenz der OTA für die Box hat . Weiß jemand welche Frequenz/Pol/SR/PID das ist für die Box ?
 
Zurück
Oben