AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
Hallo da bin ich wieder,
hab mal wieder 2 fragen
1. wieso wenn ich die Serverbox über Nacht vom Strom nehme geht nach dem nächsten boot nichts mehr, dh mcas läuft (sender werden hell) aber oscam nicht (ins webif komme ich nicht rein und der client ist auch dunkel), erst wenn ich alles wieder neu aufspiele läufts wieder
2. gibts ein patent rezept das die HD Sender nicht so oft Freezen (Sky und HD+)
AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
Hallo dodo83,
1.nehme meinen Receiver immer vom Strom und alles bleibt da wo es ist und es wird sofort hell Aber ich geh vorher nicht in den Standby.
2. Nein: es gibt kein Patent Recept.
Schuld ist das HD+ Konsortium. Die bomadieren die HD+(auch V13 + V14) Karten regelrecht mit updates/EMMs. Dadurch kommt es zu freezern.
Teste folgedens:
auf dem Server
geh im Wi von oscam aufreade. Rechts auf den Bleistift, runtersrollen bis blockemm. dort überall einen Haklen setzen bis auf unique. Oscam neu starten.
Hier was zu Lesen dafür: Infos Blockemm - Zeiten und Einsatz
AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
zu 1. Ich geh auch nicht in den Standby, hell werden die Sender auch (Karte ist ja drin, mcas und oscam laufen im Menü) nur ins webif komme ich nicht und wenn ich über Ftp drauf zugreife steht bei der log datei datum vom 1.1.2000 immer (normalerweise wenns läuft steht ja aktuelles datum)
zu 2. können die haken immer an bleiben oder wird dadurch die Karte irgendwann gesperrt wenn sie keine updates bekommt
häckchen gesetzt, box neu gestartet, komme wieder nicht ins webif + client dunkel :-(
und nochmal plugins und configs neu gemacht, läuft (erstmal wieder) :emoticon-0132-envy:
AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
Das problem mit dem das oscam nach einem neustart der serverbox nicht läuft besteht immer noch, hab gestern noch paar andere oscam und mcas versionen probiert mit dem ergebniss das nichts auf dauer hell wurde. zur zeit mache ich die box nicht mehr aus, keinen bock alles jedes mal aufzuspielen.
Probiere noch morgen einen werksreset der box, wer aber noch andere vorschläge hat immer her damit, hier nochmal meine configs, vielleicht sieht einer das was:
oscam.conf:
AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
Das Problem könnte folgendes sein: mcas und oscam laufen nur perfekt zusammen, wenn keine Abo Karte im receiver steckt.
So ist es bei mir.Mein Pingulux ist Client von meinem Server: mcas und oscam vertragen sich.
Bei dir ist es so: Abo Karte steckt im Pingulux: da könnten sich beide plugins beißen.
Teste es mal: mcas deaktiviren und oscam neu starten.
Hab mir gestern die von al-ex83 kompilierte oscam Version aufgespielt. Läuft perfekt. Unter saprk mußte ich sie nur umbennen auf oscam. Alles was dahinter stand, habe ich gelöscht.
Das ist auch die Enzigste 1.2 = unstable Version, die nach dem booten sofort alles hell macht.
Teste sie mal: Link ist nicht mehr aktiv.
AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
Freut mich, das die von mir kompilierte Oscam-Version, einen so guten Anklang findet.
Wollte nur nur kurz anmerken, das es bei Spark egal ist, wie die Binary heißt.
Sie kann auch fritz165464768481 heißen. Sie muss nur im richtigen Verzeichnis liegen und die Rechte 755 haben,
schon wird sie unter Plugins angezeigt und kann gestartet werden.
Ist auch meine Meinung, dass sich Oscam und mcas beißen.
AW: HS mit Pingulux als server (v14) / Dbox2 als client
Ist auch meine Meinung, dass sich Oscam und mcas beißen.
Kann ich auch bestätigen!! Der Pingulux als Server funktioniert nur mit deaktiviertem Mcase. Besser du lässt den Pingu als Client laufen, oder du verzichtest auf auf Mcase ohne Mcase funkt er auch als Sever sehr gut.
in der WebIf beim reader AU steht auf O und beim Client (dvbapi) steht -1, in den configs ist AU überall auf 1
kann das sein das die karte nach einer zeit dann dunkel bleibt, bei der oscam-1.10rc-svn-sh4-linux steht AU auf on immer
hier mal ein bild:
jetzt sehe ich das wenn ich auf einen Sky sender umschalte der AU wert auf 1 geht beim client, beim Reader bleibt die 0
die EMMs werden auch gespeichert, halbe Stunde gelaufen 1x UQ wurde geschrieben, die anderen werden geblockt
hab mal wieder eine frage,
mit dem AU wert krieg ich nicht hin, entweder steht da -1 oder 0,
die EMMs werden geschrieben, zb. gestern hatte ich 1x UQ geschrieben, 2x UQ skipped und viele viel Global geblocked,