Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software HP scheint Sperre von Drittanbieter-Druckerpatronen wieder anzuziehen

Die Behinderung der Nutzung von Drittanbieter-Patronen scheint dem Druckerhersteller HP deutlich mehr Geld einzubringen, als alle Strafen, die deshalb schon verhängt wurden. Aktuell häufen sich erneut Meldungen über DRM-Sperren in der Firmware.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Das entsprechende Feature heißt bei HP "dynamische Sicherheit" und wurde 2016 eingeführt. Es stellt unter anderem sicher, dass Nutzer von HP-Druckern nur die teuren Druckerpatronen des gleichen Herstellers verwenden können. Im Zuge mehrerer Klagen musste das Unternehmen vor Jahren bereits hohe Summen zahlen und ging daraufhin etwas vorsichtiger vor. Nun aber schlägt die dynamische Sicherheit wieder zu, wie das US-Magazin Ars Technica berichtet.

Beispielhaft zitiert man die Meldung eines Reddit-Nutzers, wonach ein Firmware-Update dazu führte, dass der Drucker schlicht die weitere Arbeit verweigerte, bis eine HP-Tintenpatrone eingesetzt wurde. "Nachdem ich mich mit HP in Verbindung gesetzt habe, teilte man mir mit, dass dies auf das jüngste 'Update' aller Drucker zurückzuführen sei", hieß es da.

Es bleibt unsicher
Es ist unklar, wann HP Updates für welche Druckermodelle herausgegeben hat, die zu den neuen Schwierigkeiten führen. Aber an verschiedenen Stellen im Netz finden sich auch schon Kundenbeschwerden aus dem letzten Jahr, in denen sich Nutzer darüber beklagen, dass ihr Drucker nach einem Update nicht mehr mit Tintenpatronen anderer Hersteller funktioniert. Einige verwiesen auf Drittanbieter-Marken, auf die sie sich seit Jahren verlassen hatten.

In den Support-Threads der HP-Community finden sich Beschwerden über den OfficeJet 7740 und den OfficeJet Pro 6970. Aber auch einige ältere Modelle sollen betroffen sein. "Nur für die Verwendung mit Patronen mit HP Originalchip vorgesehen. Patronen, die einen Nicht-HP-Chip verwenden, funktionieren möglicherweise nicht, und diejenigen, die heute funktionieren, funktionieren möglicherweise in Zukunft nicht mehr", schreibt der Hersteller in dem Forum. Nutzer sollten sich also nicht wundern, wenn ihr HP-Drucker plötzlich nicht mehr funktioniert wie erwartet.

Zusammenfassung

HP verhindert Nutzung von Drittanbieter-Patronen.
Firmware-Updates verhindern Nutzung nicht-HP-Patronen.
Vermehrte Kundenbeschwerden seit letztem Jahr.
Betroffen sind OfficeJet 7740, OfficeJet Pro 6970 und ältere Modelle.
HP warnt Nutzer vor Nicht-Funktionieren von Drittanbieter-Patronen.
HP-Geschäft mit teuren Patronen lohnt sich mehr als Strafen.

Quelle; winfuture
 
Das alleine reicht nicht.
Du musst dir für den Drucker schon eine chipless Firmware kaufen.
Dazu findest du auch genug unter Google.
 
OK, danke für den Tipp. Ich hab mich an den Lieferanten der Zubehör-Toner gewandt. Der schickt mir jetzt neue Chips.

Trotzdem verstehe ich nicht was im Drucker passiert. Anscheinend wurde ab 2023 die Firmware mit "dynamic security..." eingeführt. Davor war der Einsatz von Zubehör Tonern möglich. Wenn ich nun die Firmware auf Stand 2022 zurück flashe, müsste das doch funktionieren. Irgendwo scheint aber ein "Materialfehler"-Bit abgelegt zu werden, das mit dem FW-Downgrade nicht überschrieben wird.
Also wäre interessant, ob das jemand weiß bzw. ob es überhaupt die Möglichkeit gibt, ins Drucker Root-Verzeichnis zu kommen. Nach Aktivierung von FTP -Druck habe per Filezilla zwar Zugriff auf einen leeren Ordner und kann eine Datei hochschieben (FW), der Rest ist aber nicht sichtbar.
 
Nein. Das Zurückflashen reicht nicht.
Wenn du den Drucker noch länger nutzen möchtest, dann besorgt dir für 10€ oder so ne chipless Firmware. Alles andere ist unnötiger Aufwand (Händler anrufen, neue Druckerpatronen liefern lassen ...)
 
ich kann mich noch dran erinern als ich mein HP und Canon Drucker gehabt habe, reichte es 3 x die patronen zu tauschen, und die dritanbitter patronen lifen ohne irgend welche problemme

mit 3 x tauschen meine ich 3 verschidene patronen einer farbe, der drucker speichert 3 patronen chips, dann schmeist er sie selbst aus dem speicher und man mus nichts reseten, sondern nur die patronen reienfolge befolgen, ich könte damals selbst mit spritze die farbe nachfüllen

bin aber längst auf ein Farb Laser Drucker umgestigen, ist für mich besser, sauberer, und wenigstens funktioniert es jedes mal wenn ich in brauche
die mit farbe waren immer ausgetroknet oder wolten grade nicht wenn ich es gebraucht habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben